ubuntuusers.de

Rechnername

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Rechnername.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Im Forum tauchen ja immer wieder Leute auf, die den Rechnernamen nur in der /etc/hostname ändern und so keine Programnme mehr per sudo ausführen können. Daher habe ich die Rechnernamen Thematik mal in

Baustelle/Rechnername

aufgegriffen. Findet ihr den Namen des Artikels OK? Oder doch besser "Rechnernamen ändern"?

Tschuess
Christoph

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Wie klingt Hostname?

Rainer

Chrissss Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Schlechter, jemand der keine Affinität zu Netzwerktechnik hat erkennt darunter den Rechnernamen 😉

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Man kann es ja im Artikel passend erklären. Außerdem kann der Artikel ja auch wachsen ...
Schließlich hat das Ganze ja im gewissen Rahmen auch was mit DNS zu tun.

Rainer

Chrissss Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Ich hätte ganz gerne einen Artikel wo es eben nur um den Rechnernamen geht. Für den Support ist es halt praktisch einfach nur auf diesen Artikel verweisen zu können ☺

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Hier hast DU eine Vorlage:
Rechnername

Außerdem wird der Rechnername nicht unbedingt in der hosts bestimmt, sondern durch das Progrmm hostname ... Was Du dort beschrieben hast, ist ein Teil des DNS...

Rainer

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Chrissss? Noch dran?

Gruß, Dee

Chrissss Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Ich werd mich noch drum kümmern ☺

Chrissss Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Sodalle. Ich habe den Artikel

Baustelle/Rechnername

weiter ergänzt und im selben Zug gleich mal

hosts

aktualisiert. Was denkt ihr?

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

So, hab noch bissel korrigiert. Wegen Name müßt Ihr Euch aber einig werden, da häng ich mich nicht rein. ☺

Gruß, Dee

Chrissss Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Wie gesagt. Rechnername oder Rechnername_ändern finde ich am besten.

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Wohnort: Berlin

Ich hab auch noch ein ganz klein bisserl drin rumgepfuscht, bin übrigens für "Rechnername".

Gruß

Chrissss Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

OK, der Artikel findet sich nun hier

Rechnername

aber wo verlinken? Hier

Internet_und_Netzwerk

passt er imho nicht rein. Lieber

Serverdienste

?

Tschuess
Christoph

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

@ Chrissss: Ich finde zu jedem Netzwerk gehören Rechnernamen, also lieber in ersteres verlinken.

[wiki]Rechnername[/wiki] hat geschrieben:

KDE
[...] als auch bei "Namentlich bekannte Rechner" unter "127.0.1.1" den neuen Rechnernamen ein. [...]

achso, 127.0.1.1 = localhost? Oder variiert die IP?

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

@e2b: Nee, ich glaube, localhost ist und bleibt 127.0.0.1, siehe "Terminal" weiter unten. Aber scheinbar wird über 127.0.1.1 auch der eigene Rechner angesprochen. Bin leider nicht so fit in Netzwerkdingen und IP-Bereichen.

Gruß, Dee

Antworten |