Webeditoren
Status:
Gelöst
|
Ubuntu-Version:
Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels
Webeditoren.
fretchen
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2006
Beiträge: 395
Wohnort: Dresden
|
So, zur Überarbeitung des Editorkapitels habe ich den Artikel Baustelle/webeditoren eröffnet. Ich habe hier schon die Grundstruktur angelegt und da sie ja auch im Artikel zu den Baustelle/LaTeX_Editoren sollte sie wohl prinzipiell nicht verändert werden. Wenn jemand Zeit hat und Erfahrung mit der Arbeit mit einem dieser Editoren, wäre eine kurze Einschätzung hier im Forum sehr hilfreich. Vor allem zu der Webentwicklung mit Vim, Emacs und Kate bin ich über jede Hilfe froh. Grüße, Fredchen
|
fretchen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2006
Beiträge: 395
Wohnort: Dresden
|
also was ich weiß, habe ich in dem artikel eingefügt. zu den standardeditoren kann ich leider nichts sagen und da ich nur gnome laufen habe, wäre ein hinweis meinerseits zu quanta nicht wirklich sinnvoll. bei screem weiß ich ehrlich gesagt nicht so recht was man das an beurteilung schreiben kann. für eure hilfe und hinweise bin ich dankbar. grüße, fretchen
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20087
Wohnort: Schwabenländle
|
So alles erledigt: Wiki/Neue_Artikel. Gruß, Dee
|
Prioinix
Anmeldungsdatum: 10. August 2009
Beiträge: 220
Wohnort: Bayern
|
Versionen von Aptana Studio hinzugefügt. (eigenständig und als Plug-in)
|
nijel
Anmeldungsdatum: 8. März 2009
Beiträge: Zähle...
|
Ist es ggf. an der Zeit cssed aus der Übersicht zu nehmen bzw. als veraltet zu markieren? (In den Paketen gibt es das nur noch für precise. vgl. http://packages.ubuntu.com/search?keywords=cssed&searchon=names&suite=all§ion=all )
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
nijel schrieb: Ist es ggf. an der Zeit cssed aus der Übersicht zu nehmen bzw. als veraltet zu markieren? (In den Paketen gibt es das nur noch für precise)
Ja, gerne - aber erst, wenn Ubuntu 12.04 ab 2017 nicht mehr unterstuetzt wird. Dann muesste der Artikel sowieso mal ueberarbeitet und bei weiteren Programme geprueft werden, ob diese noch verfuegbar sind.
|
mubuntuHH
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 28. November 2010
Beiträge: 861
Wohnort: Hamburg, Germany
|
Leider kann Apatana auch 'raus, denn diese IDE wird schon Jahre nicht mehr weiterentwickelt (kein PHP7+ support, etc.) ☹ Wenn keiner 'was dagegen hat, entferne ich es aus der Liste und ersetze es mit Eclipse (Aptana war ja auch nur ein angepasstes Eclipse). Für Eclipse gibt es eine Menge Plugins für Web -und PHP-Entwicklung.
|