ubuntuusers.de

Archiv/Zattoo

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Zattoo.

Ambermoon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 18

Hallo,

Ich habe noch einen kleinen Bedienungs Abschnitt mit Screenshot dazugepackt. Mehr gibt der Player nicht her, er ist einfach und funktioniert ☺

Man könnte noch etwas über die technicht P2P IPTV erzählen.

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

Leider geht das ja nicht in Deutschland, selbst wenn man wo anders wohnt und sich über der IP von dort registriert, angeblich wird auch beim Streaming die IP überprüft. *heul* 😢

Links fehlen aber, habe das mal nachgeholt.

Zattoo ist vorerst nur in Dänemark, England, Schweiz und USA erhältlich, bitte diesen Hinweis aktualisieren sobald auch andere Länder Zattoo nutzen können.

kann man doch nicht stehen lassen, ist ja keine Baustelle mehr. Auch nachgehohlt.

Laut dem Entwicklerblog braucht man den GNOME Schlüsselbund. Unter KDE muss man diesen nachinstallieren. Hat jemand unter KDE dieses Problem? Dann würde ich es noch in den Artikel schreiben.

H1bakusha

Avatar von H1bakusha

Anmeldungsdatum:
26. April 2005

Beiträge: 488

habe den Artikel mal etwas aktualisiert und erweitert.

Matthias Team-Icon

Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1276

Wohnort: Deutschland

Die Bildschirmfotos von Fernsehaufnahmen sind urheberrechtlich geschützt. Ich habe sie daher wieder entfernt.

H1bakusha

Avatar von H1bakusha

Anmeldungsdatum:
26. April 2005

Beiträge: 488

Screenshot geändert und wieder hinzugefügt

Allgemeiner Vorschlag: Wie wärs mit ner Infobox zu Urheberrechts Angaben? damit könnte man das Problem umgehen.

Matthias Team-Icon

Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1276

Wohnort: Deutschland

Wir sind uns der Urheberrechts Problematik bei Screenshots erst seit kurzem bewusst geworden und gehen momentan folgendermaßen vor: Bildschirmfotos von freier Software stehen unter der gleichen freien Lizenz wie das Programm und werden in der Regel nicht extra angegeben um uns Arbeit zu ersparen. Ausnahmen MPlayer: freier Screenshot von Elephants Dream (Creative Commons) innerhalb vom freien MPlayer (GNU GPL) und ScummVM: Beneath a Steel Sky (Revolution Software Open-Content License) in ScummVM (GNU GPL). Ist ein bisschen kompliziert Commons:Licensing#Screenshots erläutert die Problematik ganz gut.

Bei proprietärer Software ist das leider komplizierter. Bei Warcraft haben wir eine http://www.blizzard.de/legalfaq.shtml gefunden, in der Screenshots mit Einschränkungen erlaubt werden. Leider macht nicht jeder Hersteller sich die Mühe eine solche klare Aussage zu veröffentlichen. Zattoo macht es noch ein bisschen schwieriger: Bei Fernsehsendern bräuchten wir für Screenshots die Zustimmung des Senders, daher die Löschung. Das Zattoo-Logo unterliegt wahrscheinlich "nur" dem Markenrecht, die Software ist wahrscheinlich auch unter einer closed-source EULA, da bräuchten wir theoretisch auch eine Genehmigung für einen Screenshot, aber bei standard-Benutzeroberflächen drücken wir momentan noch ein Auge zu. Bei Wikimedia Commons würde das dagegen sofort von einem Admin gelöscht werden.

Fazit: Wir lassen den Screenshot mit Zatto im inaktiven Zustand erstmal drin ☺

H1bakusha

Avatar von H1bakusha

Anmeldungsdatum:
26. April 2005

Beiträge: 488

gibt es in Deutschland nicht so etwas wir Fair-use?

Fair_use

Matthias Team-Icon

Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1276

Wohnort: Deutschland

Nein gibt es nicht und ist daher bei http://de.wikipedia.org auch nicht erlaubt: Wikipedia:Bildrechte#Fair_use.

Isildur

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2006

Beiträge: 258

Ich hab seit langem Zattoo auf meinem Desktoprechner benutzt und wollte es eben auf meinem Laptop installieren. Aber als ich auf die Zattooseite gehe erwartet mich eine böse Überraschung:

We’re sorry, but the linux version of the Zattoo player is no longer available for download. As an alternative, we offer Zattoo Web TV.

http://zattoo.com/de/download/linux

Weiß jemand was dazu? Konnte per Google nichts dazu finden. Gründe, Zukunft, Alternativen...?

humpf

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2009

Beiträge: 2

Also ich finde den Webclient großen Mist, denn der verbraucht mehr als doppelt soviel Speicher und CPU-Leistung.

Soweit ich das verstanden habe, ist die letzte Linuxversion 3.3.3 Beta. Ich hab die zwar installiert aber nur noch das deb-Packet für 3.3.2 Beta. Ich weiß nicht inwieweit das legal ist, aber ich könnte das als Torrent anbieten. Vlt. kann das aber auch jmd. machen der die letzte Version hat. Man könnte es dann immerhin solange nutzen bis die Linuxversion ganz deaktiviert wird.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

na ja, es wäre ja auch nur ein temporärer Workaround - weil die Software ja früher oder später veraltet und nicht mehr unterstützt ist.

Daher sollte der Artikel auf den neuen Webclient umgebaut werden, auch wenn dieser schlechter ist. Er ist aber scheinbar nun mal die aktuelle unterstützte Version.

Gruß, noisefloor

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

Der Support der Linux-Version scheint eingestellt worden zu sein, die Versionen sind aber noch auf dem Server verfügbar.

Download der letzten Linux-Version:

Anscheinend wird unter Windows ein Hinweis bzgl. der Deaktivierung des Players mit Link auf Probiere Zattoo direkt im Browser gezeigt.

Isildur

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2006

Beiträge: 258

Deutet das darauf hin, dass geplant ist die Player komplett einzustellen und nur noch die Browserversion heraus zu geben? Könnte mir vorstellen, dass das deutlich weniger Aufwand ist.

Carnager

Avatar von Carnager

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2007

Beiträge: 491

Schoen waers, ist aber nicht der Fall. Der Player ist von nun an kostenpflichtig. Dort sind auch weiterhin alle Sender in voller PAL Aufloesung verfuegbar. Die Browserversion hingegen hat nur ARD und ZDF, sowie ein paar Schrottsender.

Fuer Linux heißt das ganz einfach: Kein Zattoo mehr und auch unter windows nur noch gegen Bares.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

e2b schrieb:

Download der letzten Linux-Version:

Bringt nix. Beim Start meldet Zattoo dass Updates zur Verfügung stehen würden und beendet sich sofort wieder...