ubuntuusers.de

Archiv/Zattoo

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Zattoo.

Greebo

Avatar von Greebo

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: 3443

Wohnort: 97070 Würzburg

Carnager schrieb:

Schoen waers, ist aber nicht der Fall. Der Player ist von nun an kostenpflichtig. Dort sind auch weiterhin alle Sender in voller PAL Aufloesung verfuegbar. Die Browserversion hingegen hat nur ARD und ZDF, sowie ein paar Schrottsender.

Fuer Linux heißt das ganz einfach: Kein Zattoo mehr und auch unter windows nur noch gegen Bares.

Hmmm hast du da ne Quelle für parat? Welche Länder betrifft das genau? habe ich nämlich noch nichts von gesehen. Bisher läuft Zattoo noch wie gewohnt.

jeeks

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Hanau

Bei mir kommt zwar auch das Update-Fenster, aber wenn ich auf "Jetzt runterladen" klicke, sagt der, ich werd in einer Woche nochmal drauf hingewiesen und Zattoo läuft ganz normal. Bei "Später runterladen" beendet sich das Ding und startet Firefox. Da steht dann auch dass der Client eingestellt wird. Schade eigentlich ☹

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

Bei mir geht es ebenso noch, einfach jetzt herunterladen klicken. Kann jedem nur empfehlen auf DVB-T umzusteigen. Nutze ich schon länger, die Vielfalt der Dritten fällt dann aber weg, dafür gibt's mehr Private.

Es häuft sich ja wirklich ganz schön was. Linux-Version wird eingestellt, zudem verweist selbst die Windowsversion, die immerhin noch angeboten wird, auf Web-TV (Desktop-Player nur noch für Premium?), ach und rechtliche Probleme haben sie auch noch: heise online: P2P-Internetfernsehen Zattoo in der Bredouille

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 2170

Wohnort: Duisburg

Im Anhang habe ich die letzte lauffähige .deb! Hoffentlich klappt's noch!

Moderiert von e2b:

Dateianhang entfernt, da keine freie Software. Downloadlinks finden sich sowieso hier.

der_Micha

Anmeldungsdatum:
20. März 2007

Beiträge: 110

Leute, ich danke Euch...

hab natürlich nie ein ein deb-paket aufgehoben. "Wozu auch? Man kann es ja jederzeit wieder runterladen." -Pustekuchen! Bin echt froh, dass es Leute gibt, die da anders denken...

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 2170

Wohnort: Duisburg

@der Micha: Bitte, das Sichern der Datei nicht vergessen! 😉

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

der Micha schrieb:

"Wozu auch? Man kann es ja jederzeit wieder runterladen."

Stimmt doch, siehe hier 😛

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 2170

Wohnort: Duisburg

Tja, und wenn die Quelle versiegt? ...kann man's noch von diesem Thread 'runterladen! 😉

Greebo

Avatar von Greebo

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: 3443

Wohnort: 97070 Würzburg

Wobei ich ohne die Nutzungsbedingungen im Kopf zu haben doch sehr davon ausgehe, dass das Downloadangebot hier rechtlich problematisch ist. Zumindest verweisen selbst die üblichen Downloadseiten (chip, ct, etc.) was Downloads angeht immer nur auf die Hersteller direkt.

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 2170

Wohnort: Duisburg

An die Forenleitung: wenn mein Download-Angebot nicht O.K. sein sollte, bitte ich, den Link zu entfernen!

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Der Client wird nur noch wenige Tage brauchbar sein. Ich habe gerade 1,5h mit einem Produktmanager von Zattoo gesprochen (Ein Blogbeitrag kommt dazu später). Sie stellen das Streaming um. Von P2P auf Flash. D.h. nach und nach werden die Sender im Linux-Client nicht mehr funktionieren. Man denkt, dass in 10 bis 14 Tagen alle Sender auf das neue Verfahren umgestellt werden. Der Linux-Client ist also nicht mehr lange benutzbar.

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

Danke für die Information, grob habe ich mir das bereits gedacht. Schade dass man P2P aufgibt, wäre gerade ein Massenmedium mit großen Datenvolumen wie Fernsehen doch ideal dafür.

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Heißt das nun für unseren Artikel, dass wir diesen ins Archiv verschieben müssen?

Gruß pippovic

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

pippovic schrieb:

Heißt das nun für unseren Artikel, dass wir diesen ins Archiv verschieben müssen?

Ich würde den Artikel im Wiki lassen, den Inhalt jedoch nur noch darauf beschränken, dass es einen Linux-Client gab, und dass Linuxern nur noch übrig bleibt den Web-Client zu nutzen. Es wird genug Leute geben, die einen Link auf diesen Wiki Artikel finden, die müssen informiert werden.

svgt

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2006

Beiträge: 803

Wohnort: Mühlviertel

Hallo,

ich versuche den Zattoo im Firefox zu verwenden. Unter 9.04 kann ich zwar starten und mich einloggen. Wenn ich dann ein Programm anwähle, kommt gar nichts. Neuester Adobe Flashplayer ist installiert.

Unter 8.10 (Firefox 3.0.10) läuft der Film los. Aber nur für drei Sekunden, dann schaltet das Filmbild weg. Nach einer Mausbewegung gehts wieder für drei Sekunden weiter. Um einen Film zu sehen müsste ich dauernd mit der Maus zittern.

Gruß Svgt