Hallo,
Ich habe mal einen Artikel über das verschlüsseln von VoIP Gesprächen mit Zfone verfasst: Baustelle/Zfone
Schauts euch den mal an.
Beste Grüße,
/.
Anmeldungsdatum: Beiträge: 20 |
Hallo, Ich habe mal einen Artikel über das verschlüsseln von VoIP Gesprächen mit Zfone verfasst: Baustelle/Zfone Schauts euch den mal an. Beste Grüße, /. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 395 Wohnort: Dresden |
Hallo, Deshalb hier ein paar Anmerkungen: 1.) Hier entsteht ein Artikel über... ist unnötig, der Artikel liegt in der Baustelle und es steht da, dass er in Bearbeitung ist, es ist also der dritte Hinweis darauf, dass der Artikel noch in Arbeit ist. Ich hoffe, dass das nicht zu viel war. Gruß, |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20087 Wohnort: Schwabenländle |
Hab noch ein paar Sachen: 1. Es sollte unbedingt erwähnt werden, daß man sich bei Zfone mit seiner Email registrieren muss. Für mich ist das nämlich ein Grund, das Ding nicht zu nutzen, wie für viele andere Nutzer auch. Gruß, Dee |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 20 |
Hallo, Vielen Dank für eure Hinweise. Habe den Artikel überarbeitet. Beste Grüße, /. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 395 Wohnort: Dresden |
Hi, wunderbar gemacht. Gruß, |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 20 |
Hallo, Vielen Dank für die weiteren Hinweise. Ich habe den Artikel nochmal überarbeitet. Ich finde den zweiten Screenshot sehr wichtig, da Zfone nur bei diesen Statusmeldungen auch wirklich aktiv verschlüsselt. Auf meinem mühsamen Weg zum funktionierenden Zfone hatte ich so einige andere Statusmeldungen bei denen ich nicht wusste woran ich bin. Beste Grüße, /. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 395 Wohnort: Dresden |
Alles klar, dann gibts meinerseits keine Einwände mehr. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20087 Wohnort: Schwabenländle |
Erledigt: Zfone. Gruß, Dee |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1165 |
Hi, der Artikel ist mit dem Auslauf von Jaunty ungetestet. Kann ihn jemand mit einer aktuellen Ubuntuversion testen? |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Installationsversuch unter 10.10 Quelle ok., install.sh scheitert mit folgendem Fehler "This usually means GLIB is incorrectly installed. configure: error: *** GLIB >= 2.x.x not installed " |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4763 Wohnort: Ringenberg |
Erfolgreich unter Lucid getestet.
libglib2.0-dev nicht installiert? Gruß, cornix |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 299 |
Ich habe zfone version 0.92.246 aus alternativen Quellen heruntergeladen und kompiliert. Bei dieser Version ist schon ein Daemon-Script für /etc/init.d/zfoned dabei. Vllt. solltest du dies in deinem Wiki-Artikel ergänzen, danke. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28624 Wohnort: WW |
Hallo, also nach meinem Verständnis ist das im Wiki doch auch so beschrieben, also das der Daemon dabei ist. Oder meinst du, dass er automatisch startet usw.? Und was ist die "alternative Quelle"? Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 299 |
Ich dachte da an:
anstatt
Alternativ-Quelle heißt: http://wakusi.de/download/zfone-linux.tar Unter anderem hilfreich, weil auch gerade der Download über die offizielle Webseite nicht funktioniert. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28624 Wohnort: WW |