ubuntuusers.de

Archiv/ANT

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/ANT.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Hi ☺

Anbei ein neuer Artikel. Ergänzungen im Bereich sind gerne Willkommen ebenso in den anderen Bereichen. Vor allem was die Forerunner anbelangt kann ich nichts aus erster Hand beisteuern. In einem Blog fand ich den Hinweis auf Udev-Rules. Bei mir funktionierte es ohne Regelung. Ist die Frage ob man es braucht oder ob ich eine Sache übersehen habe. 😉 Es gibt auch noch weitere Tools (u.a. antpm aus der Paketquelle) aber da muss ich mich erst einarbeiten. Diese ergänze ich eventuell noch.

Edit: Unter den Links habe ich auch noch ein paar versteckte Verknüpfungen drin. Hier muss ich erst sondieren.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Hallo ☺

Von der Software werden einge Geräte unterstützt.

Da ist der Link mit nem Schreibfehler behaftet. Ansonsten konnte ich beim drüberfliegen nichts finden und leider zu dem Thema mangels Geräten auch nicht weiterhelfen. Muss ein anderer die udev-Regeln prüfen ☺

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Da ist der Link mit nem Schreibfehler behaftet.

Bei mir klappt er... Seltsam...

Ansonsten konnte ich beim drüberfliegen nichts finden und leider zu dem Thema mangels Geräten auch nicht weiterhelfen. Muss ein anderer die udev-Regeln prüfen ☺

Danke dir für das Feedback. ☺

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

zwei Anmerkungen:

  • Der Satz in der Einleitung "Zur Kommunikation mit Linux wird der ANT-Stick verwendet." ist komisch. Was ist _der_ ANT-Stick? Soll das nicht heißen, "... der ANT-Stick, der mit dem Gerät mitgeliefert wurde."?

  • Wird ANT+ nur von Garmin verwendet (den Eindruck bekommt man beim Lesen des Artikels) oder haben das auch andere Hersteller?

Gruß, noisefloor

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

  • Der Satz in der Einleitung "Zur Kommunikation mit Linux wird der ANT-Stick verwendet." ist komisch. Was ist _der_ ANT-Stick? Soll das nicht heißen, "... der ANT-Stick, der mit dem Gerät mitgeliefert wurde."?

Der Stick kann einzeln erworben werden. In meinem Fall lag er dem Produkt bei.

  • Wird ANT+ nur von Garmin verwendet (den Eindruck bekommt man beim Lesen des Artikels) oder haben das auch andere Hersteller?

Laut meiner Recherchen wird ANT wird auch von Drittherstellern (Anself, Suunto, BKOOL ...) angeboten. Das Protokoll wurde aber von einer Tochter Garmins entwickelt. Ob die Geräte der Dritthersteller kompatibel sind entzieht sich jedoch meinem Wissen.

Ich werde die Einleitung auch noch ein wenig überarbeiten. Ich habe nur die Möglichkeit ein paar Werte zu erfassen. Das liegt an dem von mir verwendeten Gerät. Wie es sich mit Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensoren, dem Herzfrequenzmesser... verhält habe ich noch nicht in Erfahrung gebracht. Mein Temperatursensor wird nicht erkannt.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Wie es sich mit Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensoren, dem Herzfrequenzmesser... verhält habe ich noch nicht in Erfahrung gebracht.

Das ist für den Artikel ja auch IMHO nicht so wichtig. Die meisten haben ja beim Joggen oder Radfahren keinen Laptop mit ANT+-Empfänger dabei 😉

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

gerade gefunden: Liste aller Geräte mit ANT+: https://www.thisisant.com/directory/

Dann kannst du deine Tabelle IMHO auch direkt kicken ☺

Gruß, noisefloor

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Das ist für den Artikel ja auch IMHO nicht so wichtig. Die meisten haben ja beim Joggen oder Radfahren keinen Laptop mit ANT+-Empfänger dabei 😉

Stimmt - Nerds treiben keinen Sport. 😉

gerade gefunden: Liste aller Geräte mit ANT+: https://www.thisisant.com/directory/ Dann kannst du deine Tabelle IMHO auch direkt kicken ☺

Daher hatte ich die Firmen. ☺ Sofern du mir garantieren kannst, dass alle dort genannten Endgeräte von openANT unterstützt werden mache ich das gerne. 😉 Dort sind die "offiziell" von dieser Bibliothek unterstützten Geräte zu ersehen und ein paar Geräte die man damit auslesen konnte. Jedoch fehlen diese auf der Projektseite. Unsere Tabelle ist also etwas ausführlicher. ☺

Edit: Mangels einer Forerunner kann ich nicht beschreiben wie man ein Gerät mit Turtle Sport bekannt macht. Falls jemand die Info beisteuern könnte wäre das Klasse!!! ▶ Baustelle/ANT (Abschnitt „Turtle-Sport“)

Außerdem weiß ich nicht wie aktuell das Problem mit udev ist: http://blog.flopp-caching.de/tag/antfs-cli/ beschreibt diesen Punkt. In meinem Fall funktionierte es jeoch ohne diesen Zwischenschritt... Kann mich jemand erleuchten?

Edit #2: Soweit ich es richtig verstanden habe gelten die UDEV-rules nur für bestimmte ältere Geräte. Jedoch wird mir nicht klar ob es für alle Ubuntu-Versionen gilt. Eventuell ist es nicht mehr notwendig.

Edit #3: Artikel ist im Wiki.

kkarsten62

Anmeldungsdatum:
30. November 2009

Beiträge: 61

Hallo zusammen,

im Rahmen der Aktualisierungsinitiative (eure Mithilfe gefragt!) will ich diesen Artikel mal für Bionic und Focal testen. Ich habe mir gerade eine Garmin Forerunner 610 dazu gebraucht gekauft.

Zudem will ich Sensordaten (ich beginne mal mit der Herzfrequenz) auch für eine noch zu erstellende Python-App sichtbar machen. Ich steige so langsam vom "Draußen Fahrradfahren" auf mein "Ergometer" um. Und damit es nicht allzu langweilig wird, will ich mich auch mal in Python einarbeiten.

Erste Frage dazu: Ich sehe es doch richtig, dass man nun alles in Python3 machen muss, da openANT Python 2.7 nicht supportet? D.h. alle

1
python ...

Befehle müssen dann

1
python3 ...

lauten, richtig?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

so ist es.

Gruß, noisefloor

tuxifreund Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
7. November 2020

Beiträge: 1178

Hallo,

Xenial ist aus dem Getestet-Block raus. Der Artikel ist somit ungetestet.

LG
tuxifreund

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Seit längerem ungetestet → archiviert.

Gruß, noisefloor

Antworten |