Hey,
ich hab die letzten Tage einen neuen Artikel geschrieben.
Er behandelt das aktivieren von mod_include ab Apache 2.0
Baustelle/Apache/modssi
Ich denke, er ist soweit fertig. Der Name muss noch von modssi auf modinclude geändert werden.
Gruß,
L
Anmeldungsdatum: Beiträge: 114 |
Hey, Ich denke, er ist soweit fertig. Der Name muss noch von modssi auf modinclude geändert werden. Gruß, |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3396 |
Low-Rider hat geschrieben:
Ich habe mir erlaubt den Artikel Wiki-konform zu gestallten und die Rechtschreibung zu verbessern. Schau dir mal bitte die Differenz (vorher, nachher) an, damit du auch was lernst 😉 Low-Rider hat geschrieben:
Dass machen wir dann wenn der Artikel ins Wiki verschoben wird. Ich denke wir verschieben in dann nach Apache/SSI oder alternativ Apache/mod_include und verlinken ihn in Apache (unter Installation). Ansonsten: Der Artikel ist gut, in meinen Augen ist er sogar fertig. ☺ |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 114 |
Hey, Du hast da den Wurm rein gebracht: NameVirtualHost * <VirtualHost *> ServerAdmin webmaster@localhost DocumentRoot /var/www/ <Directory /> Options FollowSymLinks AllowOverride All </Directory> <Directory /var/www/> Options Indexes FollowSymLinks MultiViews +Includes <-- Die +Includes klasse <-- AllowOverride None Order allow,deny allow from all # This directive allows us to have apache2's default start page # in /apache2-default/, but still have / go to the right place #RedirectMatch ^/$ /apache2-default/ AddType text/html .shtml <-- die zwei zeilen für das parsen von .shtml dateien <-- AddOutputFilter INCLUDES .shtml <-- die zwei zeilen für das parsen von .shtml dateien <-- </Directory> ScriptAlias /cgi-bin/ /usr/lib/cgi-bin/ <Directory "/usr/lib/cgi-bin"> AllowOverride None Options +ExecCGI -MultiViews +SymLinksIfOwnerMatch Order allow,deny Allow from all </Directory> ErrorLog /var/log/apache2/error.log # Possible values include: debug, info, notice, warn, error, crit, # alert, emerg. LogLevel warn CustomLog /var/log/apache2/access.log combined ServerSignature On Alias /doc/ "/usr/share/doc/" <Directory "/usr/share/doc/"> Options Indexes MultiViews FollowSymLinks AllowOverride None Order deny,allow Deny from all Allow from 127.0.0.0/255.0.0.0 ::1/128 </Directory> </VirtualHost> Das ist die komplette Datei! Es gibt da mehr <Directory> anweisungen! Benötigt wird die, für /var/www. Gruß, |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28067 Wohnort: WW |
Hallo, theoretisch sollte es mit Apache 2.4 sehr ähnlich funktionieren - praktisch habe ich es unter Xenial nicht geschafft, es zum Laufen zu bewegen. Gruß, noisefloor |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28067 Wohnort: WW |
Hallo, die letzte Änderung von Knickel, nämlich das hinzufügen von "getestet: xenial" steht im Widerspruch zu Einleitung. Weil das steht, dass der Artikel Apache 2.2 behandelt. Xenial bringt aber Apache 2.4 mit. Ist nur die Frage, ob das getestet:xenial oder die Einleitung falsch ist. Gruß, noisefloor |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6383 |
hab das mal gefixt. |