ubuntuusers.de

apturl

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels apturl.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

neuer Artikel: Baustelle/apturl

Getestet unter Ubuntu & KUbuntu, mit Firefox, Konqueror und Opera in Kombination mit apt-get / Synaptic

Gruß
noisefloor

Linu74

Avatar von Linu74

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2006

Beiträge: 2218

Wohnort: /home

Habe nach apturl in Synaptic gesucht, aber nicht gefunden.

KISS74

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

http://packages.ubuntu.com/cgi-bin/search_packages.pl?keywords=apturl&searchon=names&subword=1&version=all&release=all

Hast du Gutsy? Sonst funktioniert's nicht...

apturl ist seit Ubuntu 7.10 Gutsy Gibbon verfügbar.

Gruß
noisefloor

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

also...jetzt mal als beispiel an wine:

geb ich in die Addresszeile apt://wine
ein oder

apt://wine.budgetdedicated.com/archive/ubuntu/gutsy/wine_0.9.48~winehq0~ubuntu~7.10-1_i386.deb

?

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Das erste. apt-url ist nicht dazu da, dass man Fremdpakete leichter installiert, sondern Sachen aus den eigenen Paketquellen.

Gruß, Dee

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

ok, zu früh gefreut ☹

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

Fremdpakte zu installieren ist ja jetzt schon einfach ... am schnellsten gehts so: Auf das verlinkte DEB-Paket klicken und "Datei öffnen" auswählen. Dann warten bis das Paket heruntergeladen ist und dann auf Installieren klicken. Ist doch nicht so schwer 😉

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

stimmt schon\^^

aber in meinen verqueren Gedankengängen hab ich mir gedacht, das dann das Vieh auch gleich die Paketquelle in die Quellen einträgt und dann brav automatisch auf Updates prüft\^^ [also wie bei den normal hinzugefügten Quellen bzw. vorhandenen Quellen]

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

verschoben: apturl

Gruß
noisefloor

UrbanFlash Team-Icon

Avatar von UrbanFlash

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2006

Beiträge: 5549

Wohnort: Wien

Server adden ist anscheinend deaktiviert wegen Sicherheitsbedenken.
Ich komm aber eigentlich wegen was anderem auf diesen Thread zurück.

Besteht die Möglichkeit apturls im Wiki zu verwenden? Für Gutsyuser und Nachfolger wäre es doch ziemlich praktisch wenn man mit einem Klick alle benötigten Pakete installieren könnte.
Mit HTML sollts kein Problem sein, aber Wikitags wären doch auch was Tolles oder?

<a href=apt://ubuntu-minimal;apt://ubuntu-desktop>ubuntu packages</a>

Sicherheitsprobleme sollts keine geben, es geht zZ nur die Installation aus den Quellen.

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

grundsätzlich könnte man ein Makro schreiben, dass apt-url nutzt.

ABER: apturl ist nicht in der Grundinstallation enthalten, außerdem muss man bei Konqueror und Opera "Hand anlegen". Deshalb haben wir uns dagegen entschieden, da wir nur Makros haben möchten, die sicher bei _allen_ Nutzer laufen - und das ist bei apturl nicht der Fall.

Ist hoffentlich verständlich. ☺

Gruß
noisefloo

UrbanFlash Team-Icon

Avatar von UrbanFlash

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2006

Beiträge: 5549

Wohnort: Wien

Eigentlich nicht verständlich.
Ab Gutsy ist apturl in der Standardinstallation vorhanden, und wie ich geschrieben habe würden die Links halt nur für Gutsy und Hardyuser funktionieren, aber das werden früher oder später fast alle sein.
Außerdem steht jetzt auch nur der Paketname dort, wenn der für die aktuellen Nutzer ein klickbarer Link ist, ändert sich am Aufbau genau nichts.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Ab April löst sich das Problem von alleine. Dapper und Edgy werden Obsolet. Bis dahin sollte man mit der Aktion warten. Auf Browser würde ich jedoch keine Rücksicht nehmen. Wie schon gesagt wurde, es geht ja keine Funktionalität verloren. Wer unbedingt mit Opera, Galeon oder Haumichblau surfen möchte, der wird schon merken, dass diese Feature eben darüber nicht nutzbar ist.

Adna_rim Team-Icon

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 2521

Also irgendwie habe ich grosse Abneigungen gegen apturl. Da lassen sich auch sicher tolle Schreckensszenarien basteln: User surft als root + active Inhalte um mit dem Maushandle rumzuspielen + unsicheres universe oder gar multiverse Paket... ihr könnt euch denken worauf ich hinaus will, mpack für linux.
Mir gefällt dies aus dem Browser per Mausklick installieren garnicht gut. Dazu sind Browser wie insbesondere Firefox viel viel zu unsicher und es findet sich sicher ein Weg damit Unfug zu betreiben. Was mir gerade spontan einfällt: Ihr wisst ja wenn man zum Beispiel auf youtube geht und man js+java aktiviert hat, dann fängt das Video automatisch an abzuspielen, weil der Browser direkt das Plugin aufruft. Jetzt stellt euch einfach vor jemand ruft über einen aktiven Inhalt ganz oft apturl auf –> denial of service.

UrbanFlash Team-Icon

Avatar von UrbanFlash

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2006

Beiträge: 5549

Wohnort: Wien

Die Frage ist, was hat das mit diesem wiki hier zu tun?
Oder hast du Angst, dass jemand die apturls hier verändert?
Natürlich kann man die wahrscheinlich irgendwie ausnutzen, aber das verändert die Sicherheit bestehender Links ja nicht. Beim aktuellen Stand der Dinge können auch nur Pakete aus bereits aktivierten Repos installiert werden, was ein installieren von manipulierten Paketen schon SEHR schwer macht.
Du kannst dir ja das Paket einfach entfernen und schon ist dein Rechner sicher. Ich liebe es, einzelne Pakete schnell über die Adressleiste installieren zu können und will nicht drauf verzichten.
Und vor einer DoS Attacke mit automatischen apturl Angeboten hab ich nicht die geringste Angst. Da gibts einfach zuviel Möglichkeiten sich ganz schnell zu schützen, auch wenns heißt ich muss kurz den WLan-Stick abziehen oder die GUI abschießen.
Aber ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen, wenn du mir zeigst was man böses mach kann, was man nicht ohnehin mit Java/JS/active/etc machen kann.

Antworten |