ubuntuusers.de

Hugin

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Hugin.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Ist nicht viel, betrachtet den Artikel eher als Programmvorstellung ☺

Baustelle/Hugin

Tschuess
Christoph

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Wow... da müßte man überlegen, ob man das wiklich ins Wiki stellen sollte. Sorry, aber das ist ein Wikipedia-Zitat, der Paketname und Menüort und drei Links... Das ist der ganze Artikel!

Dee

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Wenn dem so ist, reicht es doch auch auf der Grafik-Übersichtsseite einen kommentierten Link zu setzen?

Rainer

Nobuddy

Avatar von Nobuddy

Anmeldungsdatum:
2. September 2005

Beiträge: 6990

Wohnort: 29614 Soltau

Ich finde das gut.
Es besteht ja immer die Möglichkeit den Artikel, um weitere wichtige Details zu erweitern (so weit es notwendig wäre).

Chrissss Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Genau, so sehe ich das auch. Gerade in Anbetracht, dass es Threads wie "Ich finde nur Threads mit Problemen rund um Linux und nie welche mit Problemen bwzüglich Anwendungen. Daher finde ich es nicht schlecht, wenn wir Werbung für Anwendungen machen.

umarmung Team-Icon

Avatar von umarmung

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 5632

Soll das den bestehenden Hugin Artikel ersetzen? Wenn ja, dann fehlt da aber noch die Anleitung für Leute, die noch kein Edgy benutzen.

pesobs

Avatar von pesobs

Anmeldungsdatum:
3. März 2006

Beiträge: 695

Daher finde ich es nicht schlecht, wenn wir Werbung für Anwendungen machen.

Sehe ich ebenfalls so. An der richtigen Stelle verlinkt, kann man einfach mal schmökern,
welche Programme es so gibt und diese dann ggf. installieren.

Es muss ja nicht immer auf Problemlösungen hinauslaufen...

PEter

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Siehste und schon ist der Artikel wieder größer und hat mehr Daseinsberechtigung. *g*

Gruß, Dee

Chrissss Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Gottverdammi ich bin zu doof zu suchen, da meint man, man kennt jeden Artikel 😀 Ich werde die beiden Artikel zusammen fassen.

Chrissss Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Sodalle aus zwei mach eins. Damit ist das Thema wohl abgeschlossen ☺

Hugin

Nobuddy

Avatar von Nobuddy

Anmeldungsdatum:
2. September 2005

Beiträge: 6990

Wohnort: 29614 Soltau

Prima gemacht, auch der Link für die deutsche Anleitung ist super.

BubiTux

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2008

Beiträge: 577

Hallo.

Ich grab den thread mal aus.

Das Problem, steht auch im Kommentar zum letzten Edit, ist das der Artikel einfach in neueren Ubuntu-Versionen (getestet mit Hardy) nicht funktioniert.

siehe hier http://forum.ubuntuusers.de/topic/hugin-panorama-erstellung-:-autopano-sift-fun/

Könnte das mal jemand einbauen?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

nee, warum? Es geht doch aus dem getestet Tag hervor. ☺

Der Artikel ist halt ein Kandidat, der mit dem Ende des Desktop-Supports für Dapper aus dem Wiki ins Archiv kommt.

Gruß, noisefloor

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

noisefloor schrieb:

nee, warum?

..weil Hugin & Co. das freie Panorama-Programm ist?

Natürlich kannst Du den Artikel um die Methoden zu aktuellen Versionen ergänzen, BubiTux. Es ist ein Wiki. 😉

BubiTux

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2008

Beiträge: 577

wenn ich es wüsste würde ich es gerne tun, aber ich hab die Methode im Forum einfach nich kapiert.

Ich hab das mal ausgegraben damit sich jemand findet de sich damit auskennt.

Antworten |