ubuntuusers.de

Alte Hardware

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Alte_Hardware.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Angeregt durch die immer wiederkehrende Fragen im Forum zur Nutzung von Ubuntu auf aelterer Hardware habe ich Baustelle/alte Hardware eingerichtet. Das Grundgeruest laesst sich IMHO auf die drei Faktoren CPU, RAM und Festplatte begrenzen. Gesucht werden nun Hinweise und praktische Erfahrungen, ab wann Ubuntu moeglich ist bzw. welche Alternativen zur Verfuegung stehen. Jede Hilfe zur Vervollstaendigung ist willkommen ☺

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Hehe, daran schreibe ich auch. Aktuell sehe ich mir ein paar der Legacy Linuxe an...

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Falls ich eine andere Baustelle/... uebersehen habe - sorry. Ansonsten: zwei Doofe - ein Gedanke ☺

Flames_in_Paradise

Anmeldungsdatum:
13. November 2008

Beiträge: 454

hi

aasche

super tolle Idee. Hab noch ein paar Stichworte dazu: XFCE-minimal, Alternate CD install und (ob uns das weiterbringt weiss ich nicht) Netzwerk install *smile* Mir gefallen ja auch Mint Elyssa-XFCE und Mandriva 2009-0 XFCE (hat eine interessante Installations Routine). Den Platz, der auf der HD gebraucht wird anzugeben wäre vielleicht auch noch eine Idee, DSL braucht ...

~robin

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

aasche schrieb:

Falls ich eine andere Baustelle/... uebersehen habe - sorry. Ansonsten: zwei Doofe - ein Gedanke ☺

Nene, bin noch sehr am Anfang. TinyME schaue ich mir gerade an. Gefällt mir sehr gut. DeLi scheidet imho aus. Ich konnte damit während der Installation nichtmal die Platte partitionieren.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17192

TinyMe ist evtl. auch noch eine Alternative für ältere Rechner: http://www.tinymelinux.com/doku.php/home

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

@Flames in Paradise:

Den Platz, der auf der HD gebraucht wird anzugeben wäre vielleicht auch noch eine Idee

Ist das wirklich wichtig? Selbst sehr alte Festplatten haben mehrere GB zur Verfuegung.

@Chrissss:

DeLi scheidet imho aus. Ich konnte damit während der Installation nichtmal die Platte partitionieren.

Sehr schade - mein einziger deutschsprachiger Link ☹

@Chrissss+Ubunux:

TinyMe ist evtl. auch noch eine Alternative für ältere Rechner

stimmt - packe ich mal in die Kategorie "128 und mehr MB RAM". Ansonsten bitte im Artikel verschieben.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

aasche schrieb:

DeLi scheidet imho aus. Ich konnte damit während der Installation nichtmal die Platte partitionieren.

Sehr schade - mein einziger deutschsprachiger Link ☹

Gibt ja noch Minisys-Linux http://minisys-linux.de/muppy0083/index.html ist ein eingedeutschtes Puppy Linux

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Xfce empfohlene Anwendungen würde ich noch verlinken. Die Distris IMHO tabellarisch führen - RAM mit trennzeile optisch unterbrechen:

Distributionen
LinkRAMCPUHDDOberflächeDownload
DSL 🇬🇧 16 MB??? (486er)
Xubuntu128 MB......XfceDownload

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

Hier steht in einer Ecke noch ein alter PII mit 96 MB RAM rum. Da ist ein älteres Fluxbuntu (7.10) drauf. Die Ladezeiten sind zwar etwas länger aber möglich ist das. Vorher lief da eine Weile Puppy drauf.

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

@Chrissss;

Gibt ja noch Minisys-Linux http://minisys-linux.de/muppy0083/index.html ist ein eingedeutschtes Puppy Linux

aufgenommen.

@march:

Xfce empfohlene Anwendungen würde ich noch verlinken.

Ist bereits unter Anwendungen geschehen.

Die Distris IMHO tabellarisch führen

Nette Idee - geht u.U. aber am Ziel vorbei (neben dem enormen Recherche-Aufwand). Ich moechte kurze Ratschlaege zur Frage: laeuft Ubuntu auf meiner Hardware? geben - und keinen umfassenden Ueberblick des Linux-Mikrokosmos jenseits von Ubuntu liefern. Also eher kurz und knapp statt zu ausfuehrlich.

@HmpfCBR:

Hier steht in einer Ecke noch ein alter PII mit 96 MB RAM rum. Da ist ein älteres Fluxbuntu (7.10) drauf. Die Ladezeiten sind zwar etwas länger aber möglich ist das. Vorher lief da eine Weile Puppy drauf.

Ein noch ungeloester Punkt: was ist wichtiger - die absoluten Minimalanforderungen oder Empfehlungen fuer ein halbwegs einsetzbares System? DSL laeuft scheinbar noch auf i486-Hardware - ist es dort aber auch nutzbar? Ich tendiere zu Vorschlaegen fuer nutzbare Systeme...

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Ich würde das Pferd andersrum aufzäumen. Also

Einleitung

So wie du es schon gemacht hast

Legacy Linuxe

Deli

DSL

usw. Dabei die Linux jeweils GANZ KURZ vorstellen. Also beispielsweise

  • Kernel

  • Desktopumgebung

  • Für welche Sprachen verfügbar

  • Ungefähr die Systemanforderungen

Eine einfache Auflistung finde ich bringt die Suchenden wenig weiter. Lieber ein bisschen vorstellen.

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Hallo Chrissss,

der Artikel beantwortet - hoffentlich - kurz und buendig die Frage, ob Ubuntu auf alter Hardware eingesetzt werden kann und nennt Alternativen, falls kein Ubuntu moeglich ist. Auch vor dem Hintergrund der Artikelpflege in Zukunft waere es IMHO besser, nicht alles in einen Artikel zu packen. Ein Verweis auf z.B. Baustelle/Legacy Linuxe (oder jeweils ein Link dorthin statt zur Homepage der genannten Distribution) liesse sich leicht einbauen und koennte dann die Details liefern, die sich auch march und andere wuenschen.

Sollte ich mit meiner Meinung voellig falsch liegen, dann nimm' den Artikel und bau' ihn entsprechend um - ist ja ein Wiki ☺

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Xfce empfohlene Anwendungen würde ich noch verlinken.

Ist bereits unter Anwendungen geschehen.

Ah OK - habe ich übersehen.

Die Distris IMHO tabellarisch führen

Nette Idee - geht u.U. aber am Ziel vorbei (neben dem enormen Recherche-Aufwand). Ich moechte kurze Ratschlaege zur Frage: laeuft Ubuntu auf meiner Hardware? geben - und keinen umfassenden Ueberblick des Linux-Mikrokosmos jenseits von Ubuntu liefern. Also eher kurz und knapp statt zu ausfuehrlich.

Wäre ja kurz und knapp. Im Forum gibt es öfters Threads deren Inhalt die Suche einer Alternative zu Xubuntu ist - da ein etwas betagterer PC zum Einsatz kommen soll. Mit den wichtigen Basisinfos RAM, HDD, Oberfläche und CPU kann man eine Vorauswahl treffen. Man muß das auch nicht genauer aufschlüsseln. Wichtig bei der Tabelle finde ich u.a. die Aufführung von Ubuntu, Kubuntu und Xubuntu. Diese kann man farblich noch hervorheben. Eine Verlinkung auf die neu entstehende Seite könnte man dann von GNOME, KDE und Xfce vornehmen. Die Tabellen könnten dann in die Seite eingebunden werden - s. Wiki/Textbausteine (Abschnitt „andere-Seiten-einbinden“). Somit könnte man dies auch auf die von dir vorgeschlagene Seite auslagern und der Artikel ist besser zu pflegen.

Hier steht in einer Ecke noch ein alter PII mit 96 MB RAM rum. Da ist ein älteres Fluxbuntu (7.10) drauf. Die Ladezeiten sind zwar etwas länger aber möglich ist das. Vorher lief da eine Weile Puppy drauf.

Ein noch ungeloester Punkt: was ist wichtiger - die absoluten Minimalanforderungen oder Empfehlungen fuer ein halbwegs einsetzbares System? DSL laeuft scheinbar noch auf i486-Hardware - ist es dort aber auch nutzbar? Ich tendiere zu Vorschlaegen fuer nutzbare Systeme...

Minimalanforderungen sollten IMHO in die Tabelle. Man kann ja in einem einleitenden Satz darauf hinweisen, dass mehr Power ein angenehmeres und flüssigeres arbeiten gestattet.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

XUbuntu läuft auch mit 96 MB. Das macht aber sowas von keine Spaß... 😉 IMHO sollte man in der Einleitung noch erwähnen, dass "nicht möglich" nicht zwingend heißt, dass es partout nicht geht, sondern dass das System ultra-langsam ist und swappt like wildfire.

BTW, hat jemand Erfahrung mit den schlankeren X Alternativen? Die laufen auf alter Hardware ja ggf. besser.

Vielleicht sollte auch noch rein, dass text-only Systeme natürlich weniger Ansprüche haben.

Gruß, noisefloor

Antworten |