Man könnte doch aus alten PCs nen Server bauen
Geht problemlos.
Ich habe dazu gleich mal was in den Artikel reingeschrieben.
Anmeldungsdatum: Beiträge: 77 |
Ich habe dazu gleich mal was in den Artikel reingeschrieben. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18182 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Gibt es weitere Rückmeldung? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 77 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7007 Wohnort: Technische Republik |
Systemanforderungen Lubuntu 1 GiB > 1,5 GiB Xubuntu 1 GiB > 2 GiB Kubuntu 2 GiB > 4 GiB Mate 1,5 GiB > 4 GiB Budgie 1,5 GiB > 4 GiB Ubuntu 2 GiB > 4 GiB Was haltet ihr davon das > (größer als) Zeichen durch ≥ (größer als oder gleich) zu ersetzen? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 164 |
Ich fände immer noch einen Verweis auf zRam sinnvoll. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18182 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 164 |
Ich dachte, daß die "typischen" Anwendungen wie OO und Firefox eher Ramintensiv denn Rechenintensiv sind, vertraue Dir aber voll und ganz! edit: Und vielen herzlichen Dank für Deine Arbeit! |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18182 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
|
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18182 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Gibt es seitens des Wiki-Teams noch Änderungswünsche? |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18182 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Falls nein: Der Artikel kann dann wieder ins Wiki. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1497 Wohnort: Bad Oeynhausen |
Habe nichts dagegen. Nur ein Schönheitsfehler: Warum wird das Prozessor in der Liste falsch formatiert? |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18182 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Wo ist das der Fall? Ich sehe es nicht. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1497 Wohnort: Bad Oeynhausen |
Ich tatsächlich auch nicht mehr... Bis vor Kurzem war das Prozessor noch vom Bullet um Einiges nach rechts verschoben. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11227 |
einmal steht dort Experten-Info:Es kann helfen, zur Installation den Arbeitsspeicher kurzzeitig zu erweitern und erst nach der Installation wieder zu reduzieren. Alternativ baut man die Festplatte zur Installation in einen besser ausgestatteten Rechner ein (siehe auch Problembehebung). Hierbei darf keine UEFI-Installation durchgeführt werden. dann wieder = Problembehebung = ...Als Ausweg kann man auch die Festplatte in einen anderen PC einbauen, dort installieren und anschließend die Festplatte wieder in den Ursprungsrechner einsetzen. Hierbei ist zu beachten, dass keine UEFI-Installation durchgeführt werden darf, es sei denn, der Ziel-PC hat UEFI (ca. ab 2012). was denn nun? |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18182 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Geändert. |