ubuntuusers.de

Archiv/Check_Point_SSL_Network_Extender

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Check_Point_SSL_Network_Extender.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Hab' den Artikel verschoben, und unter Serverdienste VPN-Fernzugriff verlinkt, ich hoffe das ist so richtig.

Vielen Dank nochmal, und viel Erfolg beim Umstellen deiner Internetverbindung...

so long
hank

Dom

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. November 2004

Beiträge: 107

Hallo zusammen,

ich versuche gerade den Wiki Artikel für Ubuntu 10.4 anzupassen.

Leider klappt es seit der Finalen Version nicht mehr mich mit dem SSL Network Extender verbinden. Vorging es ohne Probleme inkl. RC von Ubuntu 10.4.

Ich erhalte immer folgenden Fehler.

Check Point's Linux SNX
build 800004013
Please enter your password:
FATAL: Module tun not found.
SNX: Virtual Network Adapter initialization and configuration failed. Try to reconnect.

Leider habe ich noch keine Lösung für das Problem gefunden.

Soll ich dafür im Forum Bereich für Netzwerkprobleme einen eigenen Beitrag aufmachen oder kann man das hier weiter behandeln?

Gruß Dominic

e-type

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2010

Beiträge: Zähle...

Dom schrieb:

Leider habe ich noch keine Lösung für das Problem gefunden.

Soll ich dafür im Forum Bereich für Netzwerkprobleme einen eigenen Beitrag aufmachen oder kann man das hier weiter behandeln?

Gruß Dominic

Check http://ubuntuforums.org/showthread.php?p=9202533 😉

Fixed it for me.

Dom

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. November 2004

Beiträge: 107

Moin,

das hört sich sehr gut an. Hat bei mir auch funktioniert.

sudo apt-get install build-essential linux-headers-`uname -r`
mkdir faketun
cd faketun
echo -e "#include <linux/module.h>\nstatic int start__module(void) {return 0;}\nstatic void end__module(void){return;}\nmodule_init(start__module);\nmodule_exit(end__module);">tun.c
echo -e "obj-m += tun.o\nall:\n\tmake -C /lib/modules/\$(shell uname -r)/build/ M=\$(PWD) modules\nclean:\n\tmake -C /lib/modules/\$(shell uname -r)/build/ M=\$(PWD) clean\nclean-files := Module.symvers">Makefile
make
sudo install tun.ko /lib/modules/`uname -r`/kernel/net/tun.ko
sudo depmod -a
sudo modprobe tun


Danke und Gruß
Dominic

Dom

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. November 2004

Beiträge: 107

Hallo zusammen,

ich habe den Artikel für Ubuntu 10.04 angepasst.

Könnte mal einer prüfen ob es so OK ist?
Bin noch nicht so Wiki erfahren. 😉

Danke und Gruß
Dominic

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Hab' da mal nachgeschliffen... Für weitere Änderungen: Zeilenumbrüche per \\ gehen im Wiki gar nicht; Befehle bitte mit {{{#!vorlage Befehl <text>}}} absetzen. Siehe auch Wiki/Syntax.

so long
hank

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Installation müsste neu gefasst werden, Paket nicht mehr verfügbar.

Seebär

Avatar von Seebär

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2009

Beiträge: 833

Habe mal den Artikel aktualisiert. Für 10.04 passt es damit wieder. Weiß einer was es mit ""tun"-Modul" auf sich hat? Kann das nicht ersatzlos raus? Ich jedenfalls musste diesbzgl. nichts tun.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Artikel archiviert.

Seebär

Avatar von Seebär

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2009

Beiträge: 833

Den Artikel mit dem Hinweis "Dieser Artikel wurde archiviert, da er - oder Teile daraus - nur noch unter einer älteren Ubuntu-Version nutzbar ist." ist so nicht korrekt. Ich nutze SNX unter 15.04, zuvor ebenso auch unter 14.04. Letzteres ist allerdings aufgrund eines fehlerhaften kernel-Updates nicht mehr möglich. Artikel sollte daher wieder aus dem Archiv geholt werden.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Seebär schrieb:

Artikel sollte daher wieder aus dem Archiv geholt werden.

Kein Problem ☺

Den Artikel mit dem Hinweis "Dieser Artikel wurde archiviert, da er - oder Teile daraus - nur noch unter einer älteren Ubuntu-Version nutzbar ist." ist so nicht korrekt. Ich nutze SNX unter 15.04, zuvor ebenso auch unter 14.04. Letzteres ist allerdings aufgrund eines fehlerhaften kernel-Updates nicht mehr möglich.

Praktisch heisst das, es funktioniert nur noch mit Ubuntu 15.04? Koenntest Du den Artikel ueberarbeiten?

Seebär

Avatar von Seebär

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2009

Beiträge: 833

Koenntest Du den Artikel ueberarbeiten?

Kann ich b.G. gerne tun, danach kann es ja wieder reanimiert werden (was ist eigentlich das Gegenteil von "archivieren"?).

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

die Seite ist jetzt in der Baustelle Baustelle/Check Point SSL Network Extender, das Fertigstellungsdatum kannst du nach Bedarf anpassen.

Und bitte hier im Thread melden, wenn die Überarbeitung abgeschlossen ist.

Gruß, noisefloor

Seebär

Avatar von Seebär

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2009

Beiträge: 833

Melde

Überarbeitung abgeschlossen

Ihr könnt den Artikel wieder frei lassen.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

IMHO soweit ok, außer der Abschnitt "Kontrolle Negativfall".

Soweit ich das verstehe, erscheint die Meldung Installation successfull immer, wenn man das Installationsskript ausgeführt hat. Auch, wenn's nicht successfull war. Ok. Um das zu prüfen, ruft man snx auf und bekommt eine Fehlermeldung - ist ja auch logisch. Aber was heißt dann der Satz

. /usr/bin/snx ist sehr wohl vorhanden: Pakete nachinstallieren und fertig.

Und welche Pakete sind nachzuinstallieren?

Gruß, noisefloor