ubuntuusers.de

[neuer Artikel] Baustelle/Cover_Thumbnailer

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Cover_Thumbnailer.

ramnit Team-Icon

Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

Wohnort: /dev/tty7

Bitte ergänzt den "getestet"-Bereich, wenn ihr Cover Thumbnailer unter älteren Versionen bereits im Einsatz hattet.

Ansonsten bin ich soweit erstmal fertig und zufrieden... Vielen Dank an 321tux.de, die durch CC-BY-SA die Arbeit sehr viel einfacher gemacht haben.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Sieht sehr gut aus....

Nur das erste Bild ist nicht besonders Aussagekräftig. Es könnte auch ein mit Gimp zusammengestelltes Bild sein. Könntest Du einen Screenshot von einem typischen nautilus Fenster machen?

ramnit Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

Wohnort: /dev/tty7

klar, kommt sofort...

ramnit Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

Wohnort: /dev/tty7

Neues Bild ist Online... 👍

Weiß nicht, ob du die Rechte dazu hast, aber kannst du meinen anderen thread mit gleichem Titel hier im Forum entfernen? Hab wieder mal getippt bevor ich gedacht hab...

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Gute Idee, einen Artikel zu "Cover thumbnailer" ins Wiki zu bringen. Ich hatte auch ueberlegt, ob ich einen erstellen soll, mich aber dann aus purer Faulheit fuer einen einfachen Link entschieden - siehe Nautilus (Abschnitt „Funktionalitaet-erweitern“). Der koennte angepasst werden, wenn der Artikel aus der Baustelle ist.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Heute morgen sind mir noch ein paar Dinge aufgefallen:

  • Es ist Üblich die Einleitung mit einem Symbol des Programmes und dem Link zur Projekthomepage zu beginnen.

  • Wäre es nicht besser, bei KDE auch den Dateimanager zu nennen und zu verlinken? Windows kann meineserachtens raus.

  • Für die Befehle bitte eine Befehlsbox benutzen

  • Der Befehl

    rm -r ~/.thumbnails 

    scheint mir ein für einen "Systemordner" wenig zu radikal. Der Ordner wird nach Löschung zwar automatisch wieder angelegt, aber ich fände es sinnvoller wirklich nur die Inhalte zu löschen, anstatt des ganzen Ordners.

Edit: Das Bild ist besser ☺ Ich hatte Deine 1. Diskussion schon mit dem Artikel verlinkt. Anscheinend hast Du dann den Link wieder geändert.

ramnit Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

Wohnort: /dev/tty7

Ich kümmer mich heute Abend darum...

Sorry, wegen dem Diskussions-Chaos... Ich wusste nicht, dass das Verlinken im nachhinein noch geht ☺

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

  • IMHO kann Windows drin bleiben. macht im Kontext der Einleitug Sinn. ☺

  • Nennung der Lizenz von Cover Thumbnailer kann raus. Wenn es eine freie ist - wie hier - muss das nicht extra erwähnt werden

  • Befehle bitte in eine Befehlsbox und nicht in eine Textbox.

Gruß, noisefloor

ramnit Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

Wohnort: /dev/tty7

Hab den Anfang geändert. Den Rest mach ich nachher. Wie mach ich so einen Befehls-Box? Konnte es in der Wiki/Syntax nicht finden.

JaiBee

Avatar von JaiBee

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2007

Beiträge: 1469

ramnit schrieb:

Wie mach ich so einen Befehls-Box? Konnte es in der Wiki/Syntax nicht finden.

{{{#!vorlage Befehl
rm -r ~/.thumbnails } }} <- ohne Leerzeichen zwischen Klammern

Gruß JaiBee

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Im Editorfenster einen Befehl markieren und auf das Dropdownmenü "Vorlage" gehen - dort "Befehl" wählen. Du findest dies auch unter Wiki/Textbausteine (Abschnitt „Befehle“).

ramnit Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

Wohnort: /dev/tty7

Ich hab soweit mal alle Requests erfüllt. Das einzige, was mir noch unklar ist, ist das Löschen des thumbnail-Ordner-Inhalts... Was würdet ihr als alternativen Befehl vorschlagen?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

ramnit schrieb:

Das einzige, was mir noch unklar ist, ist das Löschen des thumbnail-Ordner-Inhalts... Was würdet ihr als alternativen Befehl vorschlagen?

Gar keinen - mit rm -rf kann jede Menge schiefgehen! Der vorhandene Text reicht IMHO voellig aus:

Deinstallation

Damit die Thumbnails nach der Deinstallation von Cover Thumbnailer nicht mehr angezeigt werden, sollte man zuvor in den Einstellungen den Reiter "Verschiedenes" wählen und dort den "Thumbnail-Cache löschen". Alternativ kann man auch das Verzeichnis ~/.thumbnails löschen. Anschließend kann das Programm wie üblich mit der Paketverwaltung entfernt werden.

Vielleicht noch eine Anmerkungen fuer Einsteiger, dass es sich um einen versteckten Ordner handelt und wie man diesen in Nautilus sichtbar macht (Strg+h?).

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Vielleicht noch eine Anmerkungen fuer Einsteiger, dass es sich um einen versteckten Ordner handelt und wie man diesen in Nautilus sichtbar macht (Strg+h?).

Da würde ich allgemein auf Dateibrowser verweisen. Hinweis, dass es ein versteckter Ordner ist und dann den Link. Es gibt ja Leute du nutzen Thunar, roxfiler, Konqueror ...

ramnit Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

Wohnort: /dev/tty7

Danke für die Hinweise... ☺

Ich hab das soweit mal eingepflegt. Der Verweis auf weitere Dateibrowser war gar nicht nötig, denn es gibt (zum Glück) einen Wiki-Artikel Versteckte Dateien...

Wenn keine weiteren Ideen/Vorschläge kommen, würde ich den Artikel als fertig bezeichnen wollen... 👍

Die Datei Baustelle/Cover_Thumbnailer/cthumb-bsp.png kann auf jeden Fall gelöscht werden.

Antworten |