Hallo,
ich habe einen Artikel über Internet-TV-Streaming-Angebote erstellt. Ich habe mich an dem Artikel Internetradio/Stationen orientiert und versucht die Syntax so beizubehalten.
Anmerkungen?
Bye, pxlcore.
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo, ich habe einen Artikel über Internet-TV-Streaming-Angebote erstellt. Ich habe mich an dem Artikel Internetradio/Stationen orientiert und versucht die Syntax so beizubehalten. Anmerkungen? Bye, pxlcore. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4763 Wohnort: Ringenberg |
pxlcore schrieb:
Dann fehlt aber zumindest der Artikel Internet-TV als Übersicht über Software zum Senden und Empfangen. Ansonsten eine schöne Sammlung. Gruß, cornix |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5 |
cornix schrieb:
OK, ich habe eine Seite Baustelle/Internet-TV angelegt. Es ist im Moment nur eine beschnittene Internetradio Seite, auf Video-Streaming angepasst. Hier könnte ich etwas Schützenhilfe gebrauchen, da ich bei diesem Thema (Server usw.) nicht so gut informiert bin. Soll ich im Forum Baustelle noch einen neuen Thread für Internet-TV erzeugen, oder reicht dieser Thread hier aus? Gehen beide Seiten online müsste noch Internet-TV-Stationen in Internet-TV/Stationen umgewandelt werden. Der Verweis ist bereits in Internet-TV enthalten. pxlcore |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17331 Wohnort: /home/noise |
+1
Dieser Thread reicht. Habe die Diskussionen hierhin verknüpft. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4763 Wohnort: Ringenberg |
Moin Moin Spricht was dagegen, die Seiten ins reguläre Wiki zu schieben? Gruß, cornix |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17331 Wohnort: /home/noise |
Nö - vielleicht noch ein TV als Icon einfügen (Übersichtsseite) - aber ansonsten OK. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4763 Wohnort: Ringenberg |
|
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8555 Wohnort: Meckesheim |
Könnt man TV und Internet-TV irgendwie miteinander sinnvoll verschmelzen ? Irgendwie mühselig die ganzen Programme die zum TV Empfang nötig sind separat im Wiki zu suchen. Noch ein Beispiel für das "Chaos" Zattoo und Zattoo Web Player suche ich eigentlich unter Multimedia (Abschnitt „Netzwerk-und-Internet“) finde es aber leider dort nicht |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17331 Wohnort: /home/noise |
Sofern wir verschmelzen käme IMHO eine zu unübersichtliche Seite dabei herum... Sofern Links fehlen ergänzen. 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: gombeth |
ü, ich habe das mit dem artikelschreiben nicht drauf, da mir die zeit dafür einfach fehlt. weiter fehlt mir im artikel (weil es in meinem interessengebiet liegt) die stream-url zu nasa-tv: http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html ←- stream in hd online http://playlist.yahoo.com/makeplaylist.dll?id=1368163 ←- url für den player ich würde mich freuen, wenn das wer hinzufügen könnt, dem das ganze ncht so viel arbeit macht, wie mir, wenn ich alles erst von neuem lernen müste. ich bedanke mich, hoffe nix falsch gemacht zu haben und verbleibe mit freundlichen grüßen, armin |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Ich habe ein paar Einträge überarbeitet und funktionierende Links hinzugefügt. Die aktuelle "Streamingoffensive" hilft eher Android/iOS Geräten - die Windows Media Links scheinen teilweise nicht mehr zu funktionieren oder wurden vermutlich eingestellt. Da es sehr viele Browser und Plattformen gibt, kann nicht alles einfach (mit User-Agent switcher für Firefox z.B.) durchgetestet werden oder im Seitenquelltext durchgesehen werden, . VLC, Mplayer oder XBMC(mit dem jeweiligen Plugin) haben teilweise Probleme die neueren iOS Streams wiederzugeben oder abzuspeichern. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 90 |
Ich habe ne Menge mit den Adressen rumgetestet. Momentan laufen die Adressen von ARD, ZDF, ZDF_neo, ZDF_info, ZDF.kultur und MDR etwas abgeändert unter XBMC, sogar im dort sogenannten "Live TV". Soll heißen, diese sechs Sender kann ich nun bequem auf'm Wohnzimmer-PC "wie echtes Fernsehen" schauen. ☺ ARTE läuft über das Verfahren mit RTMP auf MPlayer. Mich würde sehr interessieren, wo die einzelnen Adressen eigentlich herstammen? Dann würde ich alle anderen Sender auch gerne aktualisieren, um sie irgendwie auch noch empfangen zu können. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17331 Wohnort: /home/noise |
Das kann ich dir leider nicht beantworten. Ich vermute, dass es wie bei den Radiostreams, spezielle Seiten gibt die erklären wie man an die Adressen gelangt und ggf. auch eine Liste mit aktuellen Daten vorweisen können. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4843 |
Hallo Allerseits! Die Links zu den "Weitere Formate" bei ZDF und ZDF.Kultur sind leider nicht mehr gültig. Gibt es eine Seite, wo diese weiterhin zu finden sind? Ansonsten sollten wir sie löschen. Davon ab bietet mindestens der Flash-Player, ich glaube auch die HTML-Variante, die Möglichkeit einen "Adaptive Stream" aufzurufen. Kann dieser auch durch einen dedizierten Player bezogen werden? Bei ZDF reicht bei langsameren Internet es oft nicht für 720p - der zweite Link liefert jedoch einen Stream in einer sehr, sehr niedrigen Qualität. Gibt es Möglichkeiten den Stream auf "mittlerer Qualität" zu schauen? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1347 |
ZDF Kultur wurde abgeschafft. Du kannst z.B. bei ZDF mit wget http://zdf1314-lh.akamaihd.net/i/de14_v1@392878/master.m3u8?dw=0 die Playlist herunterladen. Wenn Du dann hineinschaust hast Du die verschiedenen Qualitäten. z.B. #EXT-X-STREAM-INF:PROGRAM-ID=1,BANDWIDTH=736000,RESOLUTION=640x360,CODECS="avc1.77.30, mp4a.40.2" http://zdf1314-lh.akamaihd.net/i/de14_v1@392878/index_736_av-b.m3u8?sd=10&dw=0&rebase=on dann abspielen mit ffplay http://zdf1314-lh.akamaihd.net/i/de14_v1@392878/index_736_av-b.m3u8?sd=10&dw=0&rebase=on oder cvlc http://zdf1314-lh.akamaihd.net/i/de14_v1@392878/index_736_av-b.m3u8?sd=10&dw=0&rebase=on |