Hallo,
nach einem Tipp in Softwareforum bin ich auf das Projekt KeyJnote gestoßen und war sofort begeistert. Es handelt sich um ein PDF-Präsentationsprogramm. Der Wikiartikel dazu ist in Arbeit: Baustelle/KeyJnote
Gruß, Flo
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Wien |
Hallo, nach einem Tipp in Softwareforum bin ich auf das Projekt KeyJnote gestoßen und war sofort begeistert. Es handelt sich um ein PDF-Präsentationsprogramm. Der Wikiartikel dazu ist in Arbeit: Baustelle/KeyJnote Gruß, Flo |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2521 |
Hi, Und bitte keine Links auf Überschriften mit #head... machen. Sondern nur auf die Anker. Ich hab das gerade mal gefixt und die Einleitung etwas strukturiert. Achja und vor den Kategorie-Links ganz unten musst du immer ein Leerzeichen lassen, damit sie richtig dargestellt werden. greets |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8555 Wohnort: Meckesheim |
Man könnte gleich einen Artikel erstellen der verschiedene Präsentationsprogramme vorstellt. Es gibt zb noch den IPhoto Klon Lphoto. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17331 Wohnort: /home/noise |
Sieht interessant aus ☺ |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Wien |
hallo, Adna rim hat geschrieben:
Danke für die Anpassungen, das mit den Ankern werd ich mir hoffentlich mal merken 😳 An einer Tabelle arbeite ich gerade, vielleicht könnt ihr mir sagen, wie ich neben den Tastaturkommandos a la [[Tasten(Esc)]] eine Maustaste darstellen könnte?
Habe ich mir auch gedacht, jedoch müsste die erstmal jemand schreiben. Für den Anfang fände ich es praktikabler erstmal Projekte zu sammeln die man später zu einem Artikel kombiniert.
Die eigenen werden nachgereicht sobald ich etwas mit dem Programm umgehen kann, hab das Projekt eben erst kennengelernt und übertrage mein neues Wissen ja praktisch live ins Wiki 😉 Gruß, Flo |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17331 Wohnort: /home/noise |
flomar hat geschrieben:
Sehr Lobenswert 😀 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Hannover |
Der Artikel gefällt mir schon recht gut, vor allem die Kurzanleitung ist gelungen. Etwas verwirrt hat mich jedoch die Aussage, dass man in Gutsy einen Spezial-Patch benötigt, denn das Problem ist seit 0.10.1a eigentlich behoben. In Debian ist das neue Paket auch schon seit dem Tag des Erscheinens drin, wieso ist das noch nicht nach Ubuntu durchgesickert? |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8555 Wohnort: Meckesheim |
Weil keiner einen launchpad eintrag erstellt hat? |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Wien |
desperado666 hat geschrieben:
Nein, wie auch im Artikel vermerkt, findet man den Eintrag hier: KeyJnote failing Error: pdftoppm produced an unreadable file (page 1) Gruß, Flo edit: Das Paket 0.10.1.a steht ab Hardy zur verfügung! |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8555 Wohnort: Meckesheim |
kann das programm eine präsentation erstellen samt einer hintergrundmusik ala Iphoto ? |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Wien |
desperado666 hat geschrieben:
Nein, Musik steht nicht zur Auswahl. Es ist auch mehr eine interaktive Präsentationsmethode. Du kannst allerdings Timergesteuert deine Präsentation zuhause vorbeireiten, die Änderungen in einem infoskript speichern und dann "Abspielen". |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Wien |
Hey, nur damit der Artikel nicht untergeht, der Artikel kann verschoben werden sofern niemand anderer mehr Bedenken hat. Gruß, Flo |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8555 Wohnort: Meckesheim |
ja kann verschoben werden. Was denken die anderen Mods? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2521 |
Ja sieht soweit gut aus, nur was soll RMB und LMB sein? Linke Maus Berühren ? Schreibt das besser in ganz deutsch hinne, also linke Maus Taste+... greets |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Wien |
Adna rim hat geschrieben:
flomar hat geschrieben:
😀 Right Mouse Button ▶ "linke/rechte/mittlere Maustaste". Done. |