ubuntuusers.de

Mercurial/Repository_aufsetzen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Mercurial/Repository_aufsetzen.

LeTux

Avatar von LeTux

Anmeldungsdatum:
12. August 2008

Beiträge: 317

Moins,

so...Artikel ist soweit fertig. Anregungen und Kritik erwünscht, ansonsten Ablage P. ☺ Achja wer ausführliche Formulierungen mag kann gerne die Ein/Zweizeiler umschreiben.

  • Merke gerade der Titel sollte eventuell dahingehen angepasst werden Mercurial an Webserver anbinden oder so

  • wo wir das nachher drunter gehangen wird überlasse ich mal dem Wiki-Team 😀

Grüße

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

IMHO ganz ok...

3 Sachen:

  • IMHO "Fortgeschritten"-Tag

  • Bitte alle direkten Anreden raus.

  • Wo kommt die Daten hgwebdir.cgi her?

Gruß, noisefloor

LeTux

(Themenstarter)
Avatar von LeTux

Anmeldungsdatum:
12. August 2008

Beiträge: 317

noisefloor schrieb:

  • IMHO "Fortgeschritten"-Tag

fixed

  • Bitte alle direkten Anreden raus.

hmm...hab doch eigentlich keine drin...kommt nur man vor und das ist ja erlaubt.

  • Wo kommt die Daten hgwebdir.cgi her?

fixed (/usr/share/doc/mercurial-common/examples/hgwebdir.cgi)

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

in der 1. Hinweisbox steht "wir". Kann ich aber auch beim Verschieben die Tage korrigieren.

Gruß, noisefloor

LeTux

(Themenstarter)
Avatar von LeTux

Anmeldungsdatum:
12. August 2008

Beiträge: 317

noisefloor schrieb:

in der 1. Hinweisbox steht "wir". Kann ich aber auch beim Verschieben die Tage korrigieren.

ups, übersehen. 😀 ist ausgebessert.

LeTux

(Themenstarter)
Avatar von LeTux

Anmeldungsdatum:
12. August 2008

Beiträge: 317

Moin, Wie schaut es mit dem verschieben aus oder gibt es noch Verbesserungsvorschläge?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

nach etwas längerer Pause...

habe noch den "richtigen" Befehl zum Neustart des Apache eingebaut und verschoben:

Mercurial Repository aufsetzen

Gruß, noisefloor

maix Team-Icon

Avatar von maix

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 3095

Wohnort: Berlin

prost,

Sollte der Artikel nicht anders heißen, zb Mercurial-Repository mit Apache ausliefern oder Apache/Mercurial oder sowas? So ist es recht uneindeutig was das ist.

Zweitens: Sollte (erste Zeile) nicht eher (zweite Zeile) sein, um zu verhindern dass auch /hgtutububu matcht?

ScriptAliasMatch        ^/hg(.*)        /var/hg/hgwebdir.cgi$1
ScriptAliasMatch        ^/hg(/.*)        /var/hg/hgwebdir.cgi$1

grüße, maix

LeTux

(Themenstarter)
Avatar von LeTux

Anmeldungsdatum:
12. August 2008

Beiträge: 317

maix schrieb:

Sollte der Artikel nicht anders heißen, zb Mercurial-Repository mit Apache ausliefern oder Apache/Mercurial oder sowas? So ist es recht uneindeutig was das ist.

Hmm, man könnte es auch in den Hauptartikel Mercurial einbinden so wie es bei SVN der Fall ist.

Zweitens: Sollte (erste Zeile) nicht eher (zweite Zeile) sein, um zu verhindern dass auch /hgtutububu matcht?

ScriptAliasMatch        ^/hg(.*)        /var/hg/hgwebdir.cgi$1
ScriptAliasMatch        ^/hg(/.*)        /var/hg/hgwebdir.cgi$1

öhm, /hgtutububu Matcht bei mir nicht, mit der ersten Zeile.

maix Team-Icon

Avatar von maix

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 3095

Wohnort: Berlin

prost,

Hmm, man könnte es auch in den Hauptartikel Mercurial einbinden so wie es bei SVN der Fall ist.

Das ist schon OK so IMHO – wenn man das da dazupackt, sind drei Viertel des Artikels über was, was der normale Anwender nicht braucht ☺

öhm, /hgtutububu Matcht bei mir nicht, mit der ersten Zeile.

OK, getestet hab ich es nicht, ist mir nur so aufgefallen. Vermutlich guckt da das CGI-Script ob PATH_INFO mit 'nem Slash anfängt – so von der Regex her müsste das hgtubu schon matchen. Hast du mal getestet ob Apache eine Datei namens hgtubu ausliefert mit der ersten Zeile?

grüße, maix

LeTux

(Themenstarter)
Avatar von LeTux

Anmeldungsdatum:
12. August 2008

Beiträge: 317

Habe es nochmal getestet mit der ersten Zeile matcht nur /hg und /hg/ bei Konstrukten wie /hguntu oder so was liefert er 404 Not Found zurück. Das /hgubuntu match nur wenn du folgendendes verwenden würdest ^/hg.

Übrigens wäre bei der zweiten Zeile der abschließende Slash zwingend erforderlich dann würde nur noch /hg/ matchen.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Artikel archiviert.

Antworten |