DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18173
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Unter Kubuntu Bionic Folgendes:
cabextract chromium-codecs-ffmpeg-extra gstreamer1.0-gl gstreamer1.0-libav
gstreamer1.0-plugins-bad gstreamer1.0-plugins-ugly kubuntu-restricted-addons
kubuntu-restricted-extras lame libavcodec-extra libavcodec-extra57 libde265-0
libgraphene-1.0-0 libgssdp-1.0-3 libgstreamer-gl1.0-0 libgstreamer-plugins-bad1.0-0
libgupnp-1.0-4 libgupnp-igd-1.0-4 liblilv-0-0 libmpeg2encpp-2.1-0 libmplex2-2.1-0
libmspack0 libnice10 libofa0 libserd-0-0 libsidplay1v5 libsord-0-0 libsoundtouch1
libspandsp2 libsratom-0-0 libsrtp2-1 libvo-aacenc0 libvo-amrwbenc0 libzbar0 patch
ttf-mscorefonts-installer unrar update-notifier-common Sollen dann alle Pakete in die Liste im Wiki?
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, @DJKUhpisse: ? - worauf bezieht sich dein letzter Post? Gruß, noisefloor
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18173
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Aus die Liste der Pakete die durch das Metapaket installiert werden. Bei Kubuntu ist das Einiges. Da xubuntu-restricted-extras nur von ubuntu-restricted-extras abhängt würde ich in diesem Fall den teil zu Xubuntu entfernen und bei Ubuntu noch Xubuntu hinzufügen.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Aus die Liste der Pakete die durch das Metapaket installiert werden. Bei Kubuntu ist das Einiges.
??? - es gibt doch eine Liste im Wiki. Von dir heute morgen eingefügt. Ist die in den letzten 6,5 Stunden veraltet? Ansonsten verstehe ich den Sinn deines Posts mit der Paketliste immer noch nicht. Gruß, noisefloor
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18173
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Da habe ich nur geprüft ob die Pakete auch noch in den Versionen vorhanden sind und entsprechend alte gelöscht. Ich werde aber nochmal prüfen ob alles enthalten ist.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, axo... Also grundsätzlich macht es ja keine Sinn, die ganzen lib* Pakete in der Liste aufzuführen, weil das ja "nur" die Backends anderer Pakete sind und als Abhängigkeit mit installiert werden. Gruß, noisefloor
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6493
|
Also: Das Problem mit den fehlenden Codecs wird in mehreren Wiki-Artikeln angesprochen, teilweise behandelt und dann hierher verlinkt. Das ist also m.E. die klassische Fragestellung: "Wie bekomme ich die fehlenden Codecs auf mein System"? Da sich dies in der Vergangenheit auch schon mal geändert hat (vgl. 6821532) gehört in diesen Artikel schon die Info, für welche Version der Artikel (oder Abschnitt) gilt. Ob das innerhalb einer getestet-Box oder innerhalb des einzelnen Abschnitts passiert, wäre mir erstmal egal.
Schon alleine deshalb, weil man nicht davon ausgehen kann, dass jeder testwillige alle *buntus auf der Platte hat.
Das würde ich anders lösen: Für kubuntu-restricted-extras etc. jeweils ein separater Artikel. Als Hauptartikel könnte weiterhin ubuntu-restricted-extras laufen, der auf die anderen verlinkt. Jeder der Artikel hat seine eigene getestet-Box mit den entsprechenden Spalten. Wenn xubuntu-restricted-extras nur noch Metapaket für ubuntu-restricted-extras ist, kann das vorerst einfach in ubuntu-restricted-extras erwähnt werden. Wenn es sich ändert, bekommt xubuntu-restricted-extras einen eigenen, separaten Artikel. Das wäre IMHO die sauberste und am besten zu wartende Variante. Gruß BillMaier
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Das wäre IMHO die sauberste und am besten zu wartende Variante.
+1 Gruß, noisefloor
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17161
|
Zur Info: apt show xubuntu-restricted-extras
Package: xubuntu-restricted-extras
Version: 66
Priority: optional
Section: multiverse/metapackages
Source: ubuntu-restricted-extras
Origin: Ubuntu
Maintainer: Ubuntu Developers <ubuntu-devel-discuss@lists.ubuntu.com>
Bugs: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+filebug
Installed-Size: 14,3 kB
Depends: ubuntu-restricted-extras
Download-Size: 1.848 B
APT-Sources: http://de2.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/multiverse amd64 Packages
Description: Commonly used media codecs and fonts for Ubuntu (transitional)
This collection of packages includes:
- MP3 and other audio codec software to play various audio formats
(GStreamer plugins)
- software to install the Microsoft Web fonts
- the Adobe Flash plugin
- LAME, software to create compressed audio files.
.
This software does not include libdvdcss2, and will not let you play
encrypted DVDs. For more information, see
https://help.ubuntu.com/community/RestrictedFormats/PlayingDVDs
.
These software packages are from the Multiverse channel, restricted by
copyright or legal issues in some countries. For more information, see
http://www.ubuntu.com/ubuntu/licensing
.
This is a transitional package. It can safely be removed.
|
Beforge
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 29. März 2018
Beiträge: 2007
|
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6493
|
hab den Artikel dazu mal in die Baustelle geschoben. Wer möchte darf gerne helfen die Artikel aufzuteilen/zu erstellen. Baustelle/kubuntu-restricted-extras ist bereits erstellt. Gruß BillMaier
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6493
|
Auslagerung abgeschlossen. Mag jemand helfen, die Artikel fertig zu stellen bzw. auf Inhalt zu prüfen und ggf (nochmal) zu testen? Gerne auch den eigenen Namen in der Baustelle ergänzen. Gruß BillMaier
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, weiß jemand, wie Ubuntu Mate und Ubuntu Budgie das handhaben? Nutzen die einfach das ubuntu-restricted-extras Paket? Gruß, noisefloor
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6493
|
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18173
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Es gibt für Xenial und Bionic folgende Pakete:
Package kubuntu-restricted-extras
xenial (16.04LTS) (metapackages): Commonly used media codecs and fonts for Kubuntu [multiverse]
65: amd64 arm64 armhf i386 powerpc ppc64el s390x
Package lubuntu-restricted-extras
xenial (16.04LTS) (metapackages): Commonly used media codecs and fonts for Lubuntu [multiverse]
65: amd64 arm64 armhf i386 powerpc ppc64el s390x
Package ubuntu-restricted-extras
xenial (16.04LTS) (metapackages): Commonly used media codecs and fonts for Ubuntu [multiverse]
65: amd64 arm64 armhf i386 powerpc ppc64el s390x
Package xubuntu-restricted-extras
xenial (16.04LTS) (metapackages): Commonly used media codecs and fonts for Xubuntu [multiverse]
65: amd64 arm64 armhf i386 powerpc ppc64el s390x
Nicht mehr und nicht weniger. Für Mate listet packages.ubuntu.com keine separaten Pakete auf.
Sollen die anderen Distris wie Xubuntu (hängt nur von ubuntu-restricted... ab) auch ausgelagert werden?
|