noisefloor
Ehemaliger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28607
Wohnort: WW
|
Hallo, der Artikel ist an mehreren Stellen veraltet. Besonders fehlt die Erwähnung des Intel p_state Treibers, der für alle Intel Core i Prozessoren seit 2011 zuständig ist - und damit IMHO für den verbreitesten Prozessor im Heimanwender-Bereich bei Laptops und Desktops. Gut, dass kann man relativ einfach einbauen. Ansonsten würde ich vorschlagen, den Artikel zu teilen: Im Artikel verbleibt die Einleitung sowie die Beschreibung der grafischen Tools sowie des Progs "cpufrequtils". Damit wäre der Artikel ein sauberer Übersichtsartikel- Alles ab "Hintergrundinfos und Einstellung im Terminal" wandert in eine Unterartikel.
Hat IMHO zwei Vorteile: saubere Trennung von "Alltagsprogrammen" und "tiefergehenden Wissen" und bessere Wartbarkeit. Gruß, noisefloor
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 17100
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
https://wiki.ubuntuusers.de/Prozessortaktung/#Bis-Ubuntu-13-04
Welche Probleme verursacht diese Software?
Warum unter 13.04 nicht?
Der Hinweis für 13.04 kann ja glaub auch raus, oder?
|
noisefloor
Ehemaliger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28607
Wohnort: WW
|
Hallo, ja, kann raus. Bei Gelegenheit könnte auch jemand (...) mal etwas mehr zu intel_pstate einbauen, was ja AFAIK bei alle Core i Prozessoren Standard ist. Da gibt's ja u.a. weniger Gourvernor. Gruß, noisefloor
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 17100
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Mich würde halt interessieren, was da unter 14.04 oder neuer Probleme macht. Das kommt dann ins Wiki.
|
noisefloor
Ehemaliger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28607
Wohnort: WW
|
Hallo, keine Ahnung. Manchmal findet man im Wiki Behauptungen, ohne das irgendein Grund dafür genannt wird. Im Zweifelfall könnte es auch ein Problem eines einzelnen Nutzers sein, welche generalisiert würde. Falls du die Software nutzt und keine Probleme hast, kannst du den Satz IMHO auch streichen. Gruß, noisefloor
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 17100
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Unter 18.04 ist das in den Paketquellen. Wenn das bei allen Usern Probleme macht, wäre das doch bestimmt nicht so, oder? Ich werde mir das mal anschauen.
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6431
|
Passiert hier noch was? Gruss BillMaier
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 17100
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Das Skript funktioniert, Rest teste ich noch.
|
noisefloor
Ehemaliger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28607
Wohnort: WW
|
Hallo, das reicht IMHO nicht (was aber nicht an dir liegt). Bei "modernen" Prozessoren wie Intels Core i stimmt vieles, was im Artikel steht nicht mehr, wie die Taktumschaltung AFAIK über pstate läuft. Es gibt auch weniger Scaling Gouvernor und den im Artikel viel zitierten ondemand gibt es bei Core i Prozessoren auch nicht mehr. IMHO braucht der Artikel zumindest für alles Befehle, die die Kommandozeile betrifft, einen kompletten Re-Write. Wie die die aktuellen Generationen AMD-Prozessoren verhalten - keine Ahnung. Gruß, noisefloor
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 17100
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Zum Testen habe ich:
i7 4700MQ
Athlon 64
Athlon 64 X2
div. Pentium 4, auch mit Speedstep
Pentium D
Core 2 Duo
|
noisefloor
Ehemaliger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28607
Wohnort: WW
|
Hallo, gut... Aber IMHO sollte das auf aktuellen Prozessoren getestet sein. Dass das alles auf "Antiquariat" so funktioniert steht im Artikel. Von daher bitte auf den Core i fokussieren. Gruß, noisefloor
|
Beforge
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 29. März 2018
Beiträge: 2007
|
Möchte das noch jemand testen?
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 17100
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Kann ich an meinem Laptop mal machen, kann aber nicht garantieren, dass der sich bei der Taktung reinreden lässt.
Wäre für
https://wiki.ubuntuusers.de/Prozessortaktung/#LXDE
eine symbolische Verknüpfung nicht besser?
|
noisefloor
Ehemaliger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28607
Wohnort: WW
|
Hallo,
kann aber nicht garantieren, dass der sich bei der Taktung reinreden lässt. Wäre für
Die Frage habe ich mir auch gestellt, in wie fern das heute, also bei Core i und Konsorten noch notwendig bzw. sinnvoll ist. Der Artikel stammt ja noch aus der P4 / Core2Duo Zeit. IMHO könnte sich aus heutiger Sicht der Artikel darauf "beschränken" wie man die Taktung und sonstige Infos sich anzeigen lassen kann. Das manuelle Ändern (wenn das überhaupt noch geht) würde ich unter den Tisch fallen lassen. Gruß, noisefloor
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 17100
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Diese CPUs haben Speedstep, man kann den auf einem niedrigen Takt halten, sofern Speedstep aktiv ist. Das habe ich auf meinem Laptop schon geschafft. Das manuelle Ändern kann ich mal testen.
|