sim3213
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2011
Beiträge: 82
|
Ok, Jetzt Funktionierts bei mir, zumindest Alles im terminal 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44 | simon@simon-P5E:~$ wget https://mcshellscript.svn.sourceforge.net/svnroot/mcshellscript/trunk/minecraft_server
--2011-12-31 12:41:14-- https://mcshellscript.svn.sourceforge.net/svnroot/mcshellscript/trunk/minecraft_server
Auflösen des Hostnamen mcshellscript.svn.sourceforge.net... 216.34.181.65, 216.34.181.177
Verbindungsaufbau zu mcshellscript.svn.sourceforge.net|216.34.181.65|:443... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 34549 (34K) [text/plain]
In »minecraft_server« speichern.
100%[======================================>] 34'549 --.-K/s in 0.1s
2011-12-31 12:41:15 (247 KB/s) - »minecraft_server« gespeichert [34549/34549]
simon@simon-P5E:~$ sudo adduser minecraft
[sudo] password for simon:
Lege Benutzer »minecraft« an ...
Lege neue Gruppe »minecraft« (1001) an ...
Lege neuen Benutzer »minecraft« (1001) mit Gruppe »minecraft« an ...
Erstelle Home-Verzeichnis »/home/minecraft« ...
Kopiere Dateien aus »/etc/skel« ...
Geben Sie ein neues UNIX-Passwort ein:
Geben Sie das neue UNIX-Passwort erneut ein:
passwd: Passwort erfolgreich geändert
Benutzerinformationen für minecraft werden geändert.
Geben Sie einen neuen Wert an oder drücken Sie ENTER für den Standardwert
Vollständiger Name []:
Raumnummer []:
Telefon geschäftlich []:
Telefon privat []:
Sonstiges []:
Sind diese Informationen korrekt? [J/n] j
simon@simon-P5E:~$ sudo cp minecraft_server /etc/init.d/minecraft_server
simon@simon-P5E:~$ sudo chmod 755 /etc/init.d/minecraft_server
simon@simon-P5E:~$ sudo update-rc.d minecraft_server defaults
update-rc.d: warning: minecraft_server start runlevel arguments (2 3 4 5) do not match LSB Default-Start values (3 4 5)
update-rc.d: warning: minecraft_server stop runlevel arguments (0 1 6) do not match LSB Default-Stop values (0 1 2 6)
Adding system startup for /etc/init.d/minecraft_server ...
/etc/rc0.d/K20minecraft_server -> ../init.d/minecraft_server
/etc/rc1.d/K20minecraft_server -> ../init.d/minecraft_server
/etc/rc6.d/K20minecraft_server -> ../init.d/minecraft_server
/etc/rc2.d/S20minecraft_server -> ../init.d/minecraft_server
/etc/rc3.d/S20minecraft_server -> ../init.d/minecraft_server
/etc/rc4.d/S20minecraft_server -> ../init.d/minecraft_server
/etc/rc5.d/S20minecraft_server -> ../init.d/minecraft_server
simon@simon-P5E:~$
|
Was muss ich jetzt machen?
|
sim3213
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2011
Beiträge: 82
|
habs herausgefunden .. ☺ | simon@simon-P5E:~$ su minecraft
Passwort:
minecraft@simon-P5E:/home/simon$ /etc/init.d/minecraft_server [command]
|
|
e-freak1996
Anmeldungsdatum: 15. August 2011
Beiträge: 16
|
sry, war in letzter Zeit sehr beschäftigt und konnte mich nicht viel kümmern funktioniert der Jetzt installieren Knopf denn jetzt? Hab leider zur zeit nur Windoof installiert
Anleitung hab ich auf Ubuntu Server 10.04 ausprobiert, läuft da einwandfrei
|
Alice_wtfiA
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2011
Beiträge: 1292
|
@ sim3213 Ein Server sollte immer ohne grafische Oberfläche laufen, also nur mit Terminal. Wenn Du nicht firm darin bist, kannst/solltest (!) Du eine Server Installation erstmal mit VirtualBox simulieren, bevor Du Dir Dein Desktop-System "zerschiesst". Deshalb war der Link vorhin auf die Wiki-Seite Dedizierter Spiele-Server. @ e-freak1996 Oje, nur W$ installiert... Ich überlege gerade, ob man VirtualBox nicht auch generell als Bukkit-Server (lokal) fungieren lassen kann..., muss man dann halt vorm runterfahren den Dienst ausschalten. Wobei man einen Server ja eigentlich nie ausschalten brauch... Ist jetzt keine Frage meinerseits, aber ich werd' mir mal Gedanken dazu machen. K.A. ob der Installbutton funzt, ist wahrscheinlich eher ein generelles Problem. Was meinst Du, ist der Artikel ansonsten bereit zum Verschieben? Hihi. Morgen ist Stichtag. @ march: Expertenbox?
|
sim3213
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2011
Beiträge: 82
|
ok, ich brings vertig den server im terminal laufen zu lassen, aber wie bediene ich ihn jetzt? (abgesehen von Usage: /etc/init.d/minecraft_server {start|stop|force-stop|restart|force-restart|status|sync|send|screen|watch|backup|update|c10t} {Optional: world or software package}) EDIT: Ich bin soweit das ich ansatzweise mit dem server umgehen kann, aber was wie ectera? ich kapiers einfach nicht vollständig 8kaum ansatzweise ☺ ), also kann mir jemand da erklären wie man diesen server jetzt einstellt, benützt, ecetera? merci EDIT2: ok, langsam beginne ich zu verstehen (ich habe mir mal den underen tei des artikels angesehen ☺ Edit3: ok.. langasm.. aber wie instaliert man Plugins? EDIT4: Ok, habe ich auch rausgefunden, aber währe warscheinlihc gut es im artikel zu vermerken
Weiss jemand no das Helpfile liegt (das, welches angezeigt wirt wenn man /help (number) tippt)
|
e-freak1996
Anmeldungsdatum: 15. August 2011
Beiträge: 16
|
das ist keine help file, das ist im server integriert. Aufgrund der nachfrag an plugins gehe ich ma davon aus das sie bukkit nutzen, dafür gibt es auf DevBukkit einige Plugins. Eins welches ich sehr empfehlen kann, welches aber nicht mehr weiterentwickelt wird ist Help3. Plugins installiert man in '/home/minecraft/words/<welt>/plugins'. Einfach die .jar reinkopieren. @Alice wtfiA Ich würd sagen, das der Artikel fertig ist, was meint ihr?
|
Alice_wtfiA
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2011
Beiträge: 1292
|
@ sim3213 Wie sieht's denn aus, hast Su das jetzt im "normalen DE aufgesetzt, oder auf eine separate Partition, oder einen eigenen Rechner und einer Server-Installation gemacht? Normal ist ja hier kein Support-thread. Deshalb kannst Du auch keine Ubuntu-Version angeben... Naja, Du kannst jetzt einen Server administrieren. Das fängt in aller Regel damit an, das man eine Admin als Benutzer hinzufügst. Willst Du denn einen öffentl. Server einrichten, oder einen LAN-Server? @ Wikiteam: Expertenbox? Ansonsten wäre der Artikel bereit zum Verschieben. Eilt ja jetzt nicht.... am 1.Tag im neuen Jahr.
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17331
Wohnort: /home/noise
|
@ march: Expertenbox?
IMHO unnötig, da Server ja in Händen von Experten sein sollten. 😉
|
e-freak1996
Anmeldungsdatum: 15. August 2011
Beiträge: 16
|
@march @Alice wtfiA Soll auch eine Anleitung unter einer Desktopumgebung hinzugefügt werden?
|
sim3213
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2011
Beiträge: 82
|
@Alice Ich Habe den Server jezt mal ganz "normal" unter 11.10 mit Gnome aufgesetzt,wobei ich dann gestern Abend kapiert habe das hier ja eigentlich von einer Serverdistribution auf einer Separaten Maschine Gesprochen wird (oder?) Frage; die Serverdistribution ist, wenn ich s' recht verstanden habe ja ein schlichter terminal? wie kannman darin textfiles (zb. server.properties) editieren? momentan einen Lan Server (innerhalb der proxys) , aber mit ziel auf öffentlich (wobei weiss jemand wie man den Proxy so einstellt das man von aussen in den Server Rein Kommt? (zyxel))
|
e-freak1996
Anmeldungsdatum: 15. August 2011
Beiträge: 16
|
@sim3123 Textdateien bearbeitest du via nano z.B. nano /home/minecraft/worlds/world/server.properties
|
sim3213
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2011
Beiträge: 82
|
Was empfehlt ihr als server -Betriebsystem? (namentlich 10 oder 11, 32 oder 64bit)
|
e-freak1996
Anmeldungsdatum: 15. August 2011
Beiträge: 16
|
@sim3213 Ich empfehle lucid lynx (10.04) da LTS. Als Architektur habe ich lieber 32Bit, wobei für Server 64Bit bestimmt besser ist. @Alice Noch ne Anleitung für Desktopumgebung hinzugefügt
|
sim3213
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2011
Beiträge: 82
|
ok, ich versischs mal:) ach,ja Wie kann man eine Livemap einrichten?
|
e-freak1996
Anmeldungsdatum: 15. August 2011
Beiträge: 16
|
@sims3213 guck dir ma dynmap an, ist glaub ich das meist benutzte system, wenns überhaupt ein anderes gibt
|