bremer hat geschrieben:
Ich habe die alte Version absichtlich angehängt gelassen
btw: das ist unnötig, Wiki-Artikel haben Revisionen ("Aktionen → Revision").
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4763 Wohnort: Ringenberg |
bremer hat geschrieben:
btw: das ist unnötig, Wiki-Artikel haben Revisionen ("Aktionen → Revision"). |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 437 |
march, Ok, die Hardware-Infos hab ich so übernommen und auch die anderen Änderungen, die Du angeführt hast. Nur das mit den Chipsätzen nicht. Die Webcam habe ich nicht und ist der Chipsatz der LAN-Karte, das was lspci als Ethernet-Controller anzeigt? cornix, ich weiß, aber ich hatte das schon bei anderen Artikeln gesehen und dachte mir es ist dann leichter die verschiedenen Strukturen zu vergleichen. Ich kann diesen ganze alten Teil aber auch löschen... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 68 Wohnort: Koblenz á Rhein |
ich hab grad noch was zum video plugin bei der webcam zugefügt, ansonsten bei hardware hab ich die sondertasten genauer beschrieben und was zu den fn tasten... außerdem habe ich aus 7in1 Cardreader einen 8in1 cardreader gemacht und die kartentypen zugefügt, die tatsächlich unterstützt werden... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4763 Wohnort: Ringenberg |
Den 1525 habe ich rausgenommen (ist ja jetzt eine eigene Baustelle) und den Artikel Dell nach Dell XPS M1330 umbenannt. Gebt bitte Bescheid, wenn der 1525 fertig ist und macht für den XPS M 1330 einen eigenen Thread auf, wenn er sich ebenfalls der Fertigstellung nähert. Gruß, cornix |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 437 |
Also was mich angeht ist die Seite fertig. Es gibt zwar noch ein paar Kleinigkeiten, aber editieren kann man den Artikel hinterher ja immernoch. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 68 Wohnort: Koblenz á Rhein |
hab noch das user manual verlinkt, wo alle komponenten mit ihren spezifikationen erklärt werden.... |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12317 Wohnort: /home/flo |
So, Jungs! Sorry, dass ich mich hier so lange nicht gemeldet habe. War beruflich unterwegs und fand erst jetzt die Zeit, den Artikel zu bearbeiten. Habe noch ein paar Dinge hinzugefügt und ausgebessert (siehe Revision). Des Weiteren ist der 1525 komplett Hardy getestet und (von mir) für gut laufend befunden worden. Auch von meiner Seite spricht nun nicht mehr dagegen, den Artikel aus der Baustelle zu nehmen. Die von march gestellten Fragen (Außerdem würde ich noch erwähnen welcher Brenner, welche LAN-Karte (Chipsatz), welche Webcam (Chipsatz) et cetera verbaut sind) kann ich erst einstellen, wenn ich wieder vor dem 1525 meiner Freundin sitze. Vielen Dank an bremer und Zufall für die Hilfe beim Editieren des Artikels 😠 FLO |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4763 Wohnort: Ringenberg |
Sodale, verschoben: Dell Inspiron 1525 und unter Hardware und in der Hardwaredatenbank verlinkt. Danke an UbuntuFlo, bremer und DerZufall. Gruß, cornix |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Berlin-Kreuzberg |
Hallo zusammen, Einen schönen Feiertag morgen... Ciao! Martin |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14 Wohnort: Berlin-Kreuzberg |
Ach und das sollten wir auch unbedingt bald noch einbauen: http://linux.dell.com/wiki/index.php/Ubuntu_8.04/Issues/No_Sound_After_Distribution_Upgrade Erwähnenswert ist es vielleicht auch, dass der Laustärkeregler die linke Kopfhörerbuchse als "Front" ansieht und die rechte als "Surround". |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12317 Wohnort: /home/flo |
Gude Martin, Du kannst das Ganze auch selbst in den Wiki-Artikel schreiben. Ist ganz einfach - probier's mal aus. Je mehr an den Artikeln mitarbeiten, desto besser ist es ☺ FLO |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 470 Wohnort: südliches Sauerland |
Martin K hat geschrieben:
Bin ich auch dafür! Nur um es komplett zu machen müsste dieser und dieser Artikel auch ins Wiki! Habe beide Artikel selbst benötigt! ❗ falkstone |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 562 Wohnort: Dortmund |
Hallo zusammen, bei mir Funktioniert der TV-Ausgang leider nicht. Ich habe bisher leider keine Anleitung gefunden, aber schon öfter das Problem. Wäre es möglich in den Wiki-Beitrag eine funktionierende xorg.conf zu integrieren oder zumindest nötige Änderungen gegenüber dem Original...? Wäre super! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 68 Wohnort: Koblenz á Rhein |
also bei mir reichte es aus das kabel anzuschließen und dann per Fn+Bildschirmtaste auf externes Ausgabegerät zu schalten... dann kann man für X einfach die neue auflösung festlegen... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 562 Wohnort: Dortmund |
Wenn ich per Fn+F8 umschalten will passiert leider gar nix... |