ubuntuusers.de

eGroupWare

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels eGroupWare.

MilchMops

Avatar von MilchMops

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2007

Beiträge: 71

Wohnort: Merchweiler

Hallo,

ich habe mal einen Artikel über die Installation der eGroupWare erstellt. Baustelle/eGroupware
Hoffe er ist brauchbar. 😉

Gruss Mops

toddy Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von toddy

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 9522

Wohnort: Lüneburg

Hi Mops,

habe Rechtschreibfehler direkt in dem Artikel korregiert. Noch eine Anmerkung zum "Wording". Ich finde es ja immer besser zu schreiben "Nach dem sechsten Schritt..." anstatt
"Wenn man mit den 6 Schritten durch ist" → also dieses ganze "man" rauszuschreiben und damit versachlichen.... Aber das ist sicherlich Geschmackssache. 😉

Gruß
Toddy

MilchMops

(Themenstarter)
Avatar von MilchMops

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2007

Beiträge: 71

Wohnort: Merchweiler

Thx.

Ja da haste recht, mit den man.. Mal schauen wie "man" das umschreiben kann lol

MilchMops

(Themenstarter)
Avatar von MilchMops

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2007

Beiträge: 71

Wohnort: Merchweiler

So habs mal geändert..

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

egroupware befindet sich in universe, das sollte noch rein.

Wenn ich das richtig verstehe, braucht man eine Datenbank wie MySQL oder Postgresql. Es befindet sich jedoch keine in den Abhängigkeiten. Also muss das irgendwie rein, dass man eine Datenbank braucht (auch gut welche) und einen eigene Datenbank-Instanz und am besten auch einen eigenen Benutzer. Am besten Links auf die entsprechenden Wiki Seiten 😉

Auch dass man einen Apache oder anderen Webserver braucht, steht nicht dabei, der ist aber zumindest direkt in den Abhängigkeiten. Sollte man vllt auch erwähnen.

MilchMops

(Themenstarter)
Avatar von MilchMops

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2007

Beiträge: 71

Wohnort: Merchweiler

Ok ☺

Aber wie meinst du das? >egroupware befindet sich in universe, das sollte noch rein.<

Thx.

Grez Mops

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Gemeint ist die universe-Sektion der Paketquellen:

{{{#!Wissen
 * [1]: [:Pakete installieren: Installation von Programmen]
 * [2]: [:Paketquellen freischalten: Bearbeiten von Paketquellen]

(...)

Folgende Pakete müssen installiert werden [1]:
 * '''egroupware''' (''universe'', [2])


Gruß, cornix

MilchMops

(Themenstarter)
Avatar von MilchMops

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2007

Beiträge: 71

Wohnort: Merchweiler

Ah OK. THX

Abs mal soweit geändert.

Grez Mops

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

MilchMops hat geschrieben:

Abs mal soweit geändert.

Den Wissensblock auch noch anpassen 😉

MilchMops

(Themenstarter)
Avatar von MilchMops

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2007

Beiträge: 71

Wohnort: Merchweiler

Mmmh. Habs mal geändert. Sonst muss man ja eigentlich nix besonderes an Wissen mitbringen. Oder denke ich mal wieder zu kurz..?
😐

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Schau mal hier: cornix hat geschrieben:

{{{#!Wissen
 * [1]: [:Pakete installieren: Installation von Programmen]
 * [2]: [:Paketquellen freischalten: Bearbeiten von Paketquellen]

(...)

Folgende Pakete müssen installiert werden [1]:
 * '''egroupware''' (''universe'', [2])

cornix hatte es dir eigentlich sehr genau vorgegeben 😉

Zu sonstigen Wissen: das mit der Datenbank finde ich immer noch zu dürftig. Du hast zwar jetzt aufgeführt, aber ohne weitere Erklärungen. Entweder gut verweisen auf den passenden Artikel oder dann doch ein bißchen mehr erklären. Nicht jeder der einen Groupware aufsetzen will, muss sich zwangsläufig auch mit DBs auskennen.

Vllt solltest du auch überlegen den Artikel als fortgeschritten zu markieren.

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

noch was: mysql ist in main und nicht in universe. Da brauchst du dann nichts in der Klammer anzugeben 😉

MilchMops

(Themenstarter)
Avatar von MilchMops

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2007

Beiträge: 71

Wohnort: Merchweiler

Gut Ok. Das mit dem Wissen hab ich jetzt mal gerafft ☺

Was die DB anbelangt ist es so das man nur das Packet z.B MySQL-server installieren muss sonst nichts. Die DB wird später im Setup der Groupware über einnen Assis angelegt und dort ist es sehr gut beschrieben. Ich verweise mal noch auf das Wiki von MySQL.

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

MilchMops hat geschrieben:

Was die DB anbelangt ist es so das man nur das Packet z.B MySQL-server installieren muss sonst nichts. Die DB wird später im Setup der Groupware über einnen Assis angelegt und dort ist es sehr gut beschrieben. Ich verweise mal noch auf das Wiki von MySQL.

Gut, dass erklärt's. Also muss man wohl das root-Passwort der MySQL angeben. Ich hatte deine Anleitung so verstanden, dass man zuerst eine DB und einen Benutzer anlegen muss 😉

MilchMops

(Themenstarter)
Avatar von MilchMops

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2007

Beiträge: 71

Wohnort: Merchweiler

Ja ich habs echt etwas dumm geschrieben. 😛 Ist geändert.

Antworten |