Das gilt nur für den dedicated-Server? Dann würde "Starten des Servers" aufteilen in den "normalen" Server (kA wie der genannt wird) und dem dedicated-Server
Archiv/Enemy Territory: Quake Wars
Anmeldungsdatum: Beiträge: 622 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 Wohnort: /home/noise |
Ein Link geht nicht? sudo ln -s /usr/local/games/etqw.server/etqw-dedicated /usr/local/bin/tqw-dedicated
|
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 627 |
Ein link geht nicht! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 Wohnort: /home/noise |
Dann das Skript ☺ |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 627 |
Moin moin, habe heute ein Logo für meine beiden Artikel hochgeladen. Ich bin mir am überlegen ob ich denn Server Artikel etwas anderes um schreiben. Es soll halt in Richtung auf einen Root-Server ausgerichtet werden. Was hält ihr davon? Und ich wollte noch eine Server.cfg hinzu fügen die etwas besser konfiguriert ist hinzu fügen. MfG |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Als Beispielconfig könnte man das hier nehmen. // Set campaign and start the server set m1 "set g_nextMap $m2; spawnServer campaign_africa" set m2 "set g_nextMap $m3; spawnServer campaign_northamerica" set m3 "set g_nextMap $m4; spawnServer campaign_northeurope" set m4 "set g_nextMap $m1; spawnServer campaign_pacific" vstr m1
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 622 |
@soulfrost: Du könntest doch auch ein bisschen am Artikel mit arbeiten. Leute, die sich mit Spieleservern auskennen sind rar 😉
|
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 627 |
Ich muss noch paar Problme ausräumen und schau das ich bis So es schaffe. Weil ich dann für 5 tage nicht erreichbar bin. MfG |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 627 |
Tach auch, weil das Wiki gerade Down ist schreibe ich erst mal vorläufig wie man denn ETQW-Client installiert. Man lad sich den Client erstmal hier runter mit Bittorrent: http://zerowing.idsoftware.com:6969/ Man muss denn Installer erstmal ausführbar machen und startet dann den Installer. Die Gamedisk des Spiels muss gemounted sein. chmod +x ETQW-client-*.run Wenn man das Spiel auf Deutsch spielen will muss man nur die zpak_german000.pk4 ins base-Verzeichniss des Spiels kopieren. Und dann in der Datei $HOME/.etqwcl/base/etqwconfig.cfg die Variable seta sys_lang "english" zu seta sys_lang "german" ändern. Viel Spaß beim zocken. MfG |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 622 |
Das Wiki kann ja wieder bearbeitet werden...*wink* 😀 |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 627 |
Ja setze mich wieder hin wenn richtig zeit dazu habe! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 622 |
Ich habe das Spiel seit heute selbst und habe mich auch ein bisschen drangesetzt um dir etwas Arbeit abzunehmen: Habe eine Einleitung geschrieben, deine Installationsanleitung eingebaut und beschrieben, wie das Spiel gestartet werden muss. ☺ Kleineres Logo habe ich auch eingebaut. Gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 622 |
Habe nach Rücksprache mit mike88 den Artikel zum Client übernommen. Wenn nichts dagegen spricht, wäre Baustelle/Enemy_Territory:_Quake_Wars so fertig. Gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Regensburg |
Hi, also hat bei mir soweit alles prima funktioniert. Allerdings läuft das Spiel nicht im richtig im Vollbild. Also das Bild nimmt auf schwarzen Hintergrund die Spielauflösung ein. Weiss jemand was dazu ? Gruß Punisher |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 627 |
@chaotic Tach auch, ich gib dir meinen Segen für denn Artikel. MfG |