ubuntuusers.de

[Neuer Artikel] FileManager-Actions

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels FileManager-Actions.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55403

Wohnort: Berlin

Neuer Artikel zum Nachfolger von Nautilus-Actions, für den der verlinkte Artikel die Grundlage bildete.

(Nautilus-Actions wurde aus Debian entfernt, damit ebenso unter Ubuntu, 1768597.)

Die Bilder wurden ausgetauscht, das Programm-Icon ist aus dem Quelltext und ein Screenshot beim Einsatz mit Nautilus wurde neu hinzugefügt.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Artikel ist IMHO ok.

Gruß, noisefloor

tomtomtom Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55403

Wohnort: Berlin

noisefloor schrieb:

Artikel ist IMHO ok.

Der Screenshot vom Kontextmenü auch? Hab irgendwie immer Problem, Bilder vernünftig in Wiki-Artikel einzupflegen.

Wenn ja und keine Einwände mehr kommen: Bitte verschieben.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

Hallo,

1. danke für den Artikel. Bild passt soweit, das ist im Wiki immer ein Gepfriemel und sieht eh auf jedem Monitor anders aus.

2. Frage zur Formulierung:

Die in den Artikeln Nautilus und Nautilus/Skripte aufgelisteten Möglichkeiten gelten grundsätzlich auch für FileManager-Actions.

Wie ist das "grundsätzlich" hier gemeint? = "vom Grundsatz her" (im Sinne von in der Regel) oder = "absolut, voll und ganz zutreffend" (ohne Ausnahme)? Vielleicht gibt es ein Wort, das hier stattdessen verwendet werden kann und eindeutiger ist.

3. Frage zur Verlinkung:

Wohin sollte der Artikel sinnvoller Weise verlinkt werden? Hat da jemand ne Übersicht, was da Sinn macht? Nautilus und Caja ok, vll. noch irgendwelche Übersichtsartikel oder was mit Tipps und Tricks zu den Dateimanagern? Haben wir da was?

Gruß BillMaier

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

Notiz: hier wäre eine Verlinkung noch sinnvoll: Nautilus-Actions

tomtomtom Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55403

Wohnort: Berlin

BillMaier schrieb:

Wie ist das "grundsätzlich" hier gemeint? = "vom Grundsatz her" (im Sinne von in der Regel) oder = "absolut, voll und ganz zutreffend" (ohne Ausnahme)?

Das musst du die Entwickler fragen. 😉

Sie haben zu dem Projekt noch keine eigene Dokumenation, die vorhandene ist die von Nautilus-Actions mit teilweise ausgetauschter Bezeichnung.

Alles, was ich ausprobiert habe, hat jedenfalls genauso funktioniert wie es für Nautilus-Actions beschrieben war. Also von meiner Seite aus eher ein "vom Grundsatz her".

Vielleicht gibt es ein Wort, das hier stattdessen verwendet werden kann und eindeutiger ist.

Durchaus möglich.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55403

Wohnort: Berlin

BillMaier schrieb:

Notiz: hier wäre eine Verlinkung noch sinnvoll: Nautilus-Actions

Hab ich schon auf dem Plan, im Sinne eines Satzes wie in etwa

"Ab 18.04 befindet sich Nautlius-Actions nicht mehr in den Paketquellen. Das Projekt wird als [:FileManager-Actions:] weitergeführt."

Aber hat ja erst Sinn, wenn der Artikel auch im Wiki ist. 😉

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

Artikel ist im Wiki. Vielen Dank an tomtomtom für die Erstellung.

Verlinkt in Nautilus und Caja (bei den Links), Verlinkungen im Fließtext in den Artikeln bitte ggf. selbst noch ergänzen.

Nautilus-Actions hat relativ viele Backlinks, bei Bedarf kann die Liste hier zur Verfügung gestellt werden (kenne aktuell die Rechte zur Einsicht nicht auswendig). Bitte ggf. kurz melden.

Gruß BillMaier

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Zur Doku: http://www.nautilus-actions.org/?q=node/377 ist nicht erreichbar.

Vielleicht kann nächste Woche nochmal jemand testen, ob das Problem immer noch besteht.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55403

Wohnort: Berlin

Beforge schrieb:

Zur Doku: http://www.nautilus-actions.org/?q=node/377 ist nicht erreichbar.

Eher die ganze Projektseite. 😉

nmap 91.121.167.201
Starting Nmap 7.70 ( https://nmap.org ) at 2018-09-29 22:08 CEST
Note: Host seems down. If it is really up, but blocking our ping probes, try -Pn
Nmap done: 1 IP address (0 hosts up) scanned in 3.15 seconds

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10396

Hallo in die Runde,

ich habe die nachfolgenden Befehle ausgeführt:

mediom@mediom-N73SV:~$ sudo apt-get install build-essential autotools-dev caja cdbs git gnome-pkg-tools gtk-doc-tools libglib2.0-dev libgtk-3-dev libnautilus-extension-dev libcaja-extension-dev libnemo-extension-dev libgconf2-dev libpoppler-dev libxml-parser-perl uuid-dev intltool libunique-dev libxml2-dev libdbus-glib-1-dev gnome-doc-utils libgtop2-dev rarian-compat nemo 

ohne Fehlermeldung durchgelaufen (erspare alle den "Wurm")

mediom@mediom-N73SV:~$ git clone https://gitlab.gnome.org/GNOME/filemanager-actions 
Klone nach 'filemanager-actions' ...
warning: Leite nach https://gitlab.gnome.org/GNOME/filemanager-actions.git/ um
remote: Enumerating objects: 31879, done.
remote: Counting objects: 100% (31879/31879), done.
remote: Compressing objects: 100% (5030/5030), done.
remote: Total 31879 (delta 26810), reused 31821 (delta 26762)
Empfange Objekte: 100% (31879/31879), 17.45 MiB | 3.43 MiB/s, Fertig.
Löse Unterschiede auf: 100% (26810/26810), Fertig.

Danach wechselt man in den geklonten Ordner und installiert mit dem Dreisatz

Ich habe den ./configure --prefix=/usr in beiden Verzeichnissen

mediom@mediom-N73SV:~/filemanager-actions/.git$ ./configure --prefix=/usrclear
bash: ./configure: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
mediom@mediom-N73SV:~/filemanager-actions/.git$ 

und im

mediom@mediom-N73SV:~/filemanager-actions$ ./configure --prefix=/usrclear
bash: ./configure: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
mediom@mediom-N73SV:~/filemanager-actions$ 

Wohin muss ich wechseln?

Ziel ist in einem weiteren Schritt über Nautilus Daten über Bluetooth ans Handy zu senden. Über "senden an ...", nicht nur an Thunderbird.

Nachtrag:

mediom@mediom-N73SV:~$ ls -hal | grep -i "filem"
drwxr-xr-x  10 mediom mediom 4,0K Mär  2 15:22 filemanager-actions
mediom@mediom-N73SV:~$ 

tomtomtom Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55403

Wohnort: Berlin

Laut dem .gitignore-File haben die Entwickler die Datei auf die Liste gesetzt, so dass sie nicht mehr bereitgestellt wird...

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10396

Hallo tomtomtom,

Laut dem .gitignore-File haben die Entwickler die Datei auf die Liste gesetzt, ...

Sry, zu unwissend um deine hoch konzentrierte Antwort zu verinnerlichen.

Ich habe in die Datei .gitignore-File hinein geschaut und viele Befehle gefunden, leider für mich nicht nachvollziehbar, was die alle bewirken sollen.

Und auf welche List steht diese Datei jetzt. Oder nur simpel gefragt: wie wirkt sich das jetzt auf das Wiki aus?

Mal meine Glaskugel benutzt, nur die PPA benutzen, der Teil mit dem kompilieren kann entfallen.

☺ Ich brauche mehr Details! ☺ 😊 😇

tomtomtom Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55403

Wohnort: Berlin

Berlin_1946 schrieb:

Sry, zu unwissend um deine hoch konzentrierte Antwort zu verinnerlichen.

In dem Repo ist ein .gitignore-File. Wenn ich die Doku dazu richtig deute werden dort Daten eingeträgen, die git nicht mit ins Repo syncen soll. Dort ist configure gelistet, landet dann also nicht im Repo.

Ich habe in die Datei .gitignore-File hinein geschaut und viele Befehle gefunden, leider für mich nicht nachvollziehbar, was die alle bewirken sollen.

Da stehen eigentlich™ keine Befehle drin. Nur Dateinamen. Eben die, die ausgeschlossen werden für die Synchronisation und nicht ins Repo hochgeladen werden.

Und auf welche List steht diese Datei jetzt. Oder nur simpel gefragt: wie wirkt sich das jetzt auf das Wiki aus?

Insofern, dass die Bauanleitung aus dem Wiki nicht mehr funktioniert.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10396

Hallo tomtomtom,

Aus-dem-Quellcode-kompilieren brutal löschen?

Oder falls die Entwickler "gute Laune" haben und ... , einen Hinweis, das es z.Zt. nicht funktioniert, ist vllt schade um die viele Arbeit. 😢

Antworten |