Hi ☺
Beim surfen auf mozilla entdeckt. Eine nützliche Sache. ☺ Ergänzungen und Kommentare bitte hier hinterlassen. Sofern jemand einen Account bei Xmarks besitzt kann er fehlende Passagen bitte im Artikel ergänzen. Danke.
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17367 Wohnort: /home/noise |
Hi ☺ Beim surfen auf mozilla entdeckt. Eine nützliche Sache. ☺ Ergänzungen und Kommentare bitte hier hinterlassen. Sofern jemand einen Account bei Xmarks besitzt kann er fehlende Passagen bitte im Artikel ergänzen. Danke. |
|||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
Ich würden den Abschnitt Installation nicht mit der Installation eines FTP Servers beginnen. Das ist ja ein optionales "kann". Ich würde erstmal die Installtion des Plugins kurz anreissen, dann drauf hinzuweisen einen eigenen (velleicht bestehenden FTP-Server im Netz) zu verwenden und dann auf Serverdienste#Datei-Druckerserver zu verweisen. Aktuell ist der Abschnitt zu vsftp ja redundant zu vsftpd |
|||||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17367 Wohnort: /home/noise |
Danke für das Feedback. Hatte mein Vorgehen hinterlegt. Dein Vorschlag hört sich gut an und vsftpd hatte ich nicht gefunden. Hatte mich da wohl vertippt. Edit: Hinweisbox ist drin mit den von dir genannten Links. Installation entsprechend gekürzt. Konfiguration von vsftpd war redundant. Einrichtungsassistenten nicht behandelt, da ich den Account von Xmarks nicht nutze. |
|||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, sieht sonst ok aus. Gruß, noisefloor |
|||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 922 Wohnort: /dev/tty7 |
Mittlerweile gibt es XMarks auch für Chromium und es funktioniert spitze! Ich hab gerade überlegt wie man das am besten in den Artikel integriert und bin ein bisschen ratlos. Folgende Möglichkeiten sind mir eingefallen, von denen ich keine wirklich toll finde:
Fällt euch eine Alternative ein? Was ist sinnvoller? |
|||||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17367 Wohnort: /home/noise |
Ein weiterer Artikel wäre unsinnig. Man kann es doch kombinieren: Installation¶Firefox¶... Chromium¶https://chrome.google.com/extensions/detail/ajpgkpeckebdhofmmjfgcjjiiejpodla ... Unter Konfiguration vielleicht die Pfade zu den (identischen?) Einstellungsdialogen jeweils in eine Zeile:
|
|||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 922 Wohnort: /dev/tty7 |
Klingt sinnvoll. Ich weiß nicht ob ich es die Tage noch schaffe, aber vielleicht hat ja jemand anderes Lust. Wenn nicht vielleicht Anfang Februar. Ich schreibe es mir erstmal auf die Liste. EDIT: Hab mal ein paar Sachen eingefügt. Rest kommt morgen Vormittag dazu... EDIT2: done |
|||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 922 Wohnort: /dev/tty7 |
Der Artikel ist jetzt soweit überarbeitet. Liebste Mods, wenn ihr nen Moment Zeit findet, erlöst ihn doch bitte aus der Firefox-Abhängigkeit. 😉 Ich drängel auch nicht... Verprochen. 😛 |
|||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 550 |
Die Synchronisation von Passwörtern gibt es bei xmarks übrigens nicht mehr. Dafür wird nun empfohlen, LastPass zu installieren. LastPass hat xmarks aufgekauft. |
|||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 550 |
Komischerweise wird das aber immer noch als Feature auf der Homepage aufgeführt. Ich habe xmarks allerdings schon länger benutzt und wurde vor Kurzem per Popup darüber informiert, dass die Passwortsynchronisation ab dem 31.1.2011 nicht mehr unterstützt wird und man stattdessen LastPass nutzen sollte. |
|||||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17367 Wohnort: /home/noise |
Nutzt du deren Server? Ich synchronisiere hier problemlos auf einen eigenen ftp. |
|||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 922 Wohnort: /dev/tty7 |
||||||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17367 Wohnort: /home/noise |
*g* Ich hatte bisher keine solche Meldung. Daher die Vermutung, dass Fjunchclick deren Server verwendet. |
|||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 550 |
Das ist richtig, zumindest hatte ich das gemacht. Momentan habe ich xmarks gar nicht mehr installiert, da ich nach dieser Meldung zur Synchronisierung von Google und LastPass gewechselt bin. Ich werde das im Laufe des Tages aber noch einmal ausprobieren. Ich habe hier noch etwas zum Thema gefunden. So wie auf dem Screenshot sah es bei mir auch aus. Nach Klick auf "Important Information about Password Sync!" kam man dann auf eine Seite, wo erklärt wurde, dass diese Funktion abgeschaltet wird:
|
|||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 922 Wohnort: /dev/tty7 |
Ich hab die Passwörter jetzt erstmal raus genommen. Am 1. Februar wissen wir dann mehr. Ich glaube aber kaum, dass lastpass langfristig zwei verschiedene Programme mit der selben Funktion anbieten wird. Rein ökonomisch wäre das nicht besonders clever. Die Rechnung ist einfach: für 2 Apps auf mobilen Geräten muss man auch zwei mal bezahlen. 😉 Ansonsten haben uns die Jungs und Mädels die Benutzung des Icons zur Dokumentation hier im Wiki gestattet, was mich zu der Frage führte, wie ich diese Erlaubnis dokumentieren soll? Im Moment steht es als Kommentar auf der Bildseite. Ist das richtig so? Achso, eine Bitte noch. Die Bilder werden nicht mehr verwendet und können weg. |