Hallo Ubuntuusers,
bin gerade dabei eine Anleitung für das Doppelkopfspiel FreeDoko zu schreiben. Nun brauche ich euer Feedback.
Soll ich damit weitermachen? Ist die Seite überflüssig?
Gruß, Patrick
Anmeldungsdatum: Beiträge: 283 |
Hallo Ubuntuusers, bin gerade dabei eine Anleitung für das Doppelkopfspiel FreeDoko zu schreiben. Nun brauche ich euer Feedback. Soll ich damit weitermachen? Ist die Seite überflüssig? Gruß, Patrick |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28618 Wohnort: WW |
Hallo, prinzipiell ist der Artikel ok. Bitte lies' dir nochmal Wiki/Syntax durch, weil du fett und kursiv nicht ganz richtig verwendest. Gruß ☺ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5152 Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz |
Tranux hat geschrieben:
Ich finde es gut. Allerdings gibt es auf der Sourceforge-Seite unter Download und dann Packages ein Paket für Debian, was direkt auch unter Ubuntu läuft. Gruß Dirk |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 283 |
Das Debian-Paket hatte ich schonmal ausprobiert, aber es hat irgendwie nicht funktioniert. Gruß, Patrick |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 637 |
Hi, bei mir hat es mit dem .deb-Packet auch bestens funktioniert. Gruß Bernd |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 283 |
Das mit den Abhängigkeiten wäre schon gut zu wissen. \^^ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 637 |
hast ja recht, sitze aber gerade gezwungenermaßen an ner Windows-Kiste. Aber das Wiki hilft: gdebi löst Abhängigkeiten auf: Paketinstallation DEB |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 283 |
Hab mal das *.deb Paket heruntergeladen. gdebi meldet "Alle Abhängigkeiten sind erfüllt", demnach ist die manuelle Installation der Pakete libsdl* nur für die "alternative Installation notwendig". Gruß, Patrick |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3396 |
Also werde da noch ein paar Korrekturen vornehmen. Außerdem, wenn ich da "Bildschirmfotos" klicke und dann auf ein solches Thumbnail klicke, würde ich mir eine 1:1 Ansicht wünschen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 283 |
Danke für die Hinweise. Eine 1:1 Ansicht ist auf jeden Fall möglich, nur sind bei mir die Bilddateien dann immer um einiges größer als 30 kB. (~300 kB) Gruß, Patrick |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3396 |
Du solltest die Anwender nicht so auf den Terminal lenken. Z.B. Installation und Deinstallation müsste doch auch mit Synaptic funktionieren, also bitte die Paketinstallation wie unter "Alterantive Installation" angeben. Starten müsste man das Programm doch auch über das Startmenü können, oder? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 283 |
Alles klar, hab nochmal die Paketquelle überprüft. Also Synaptic kann beim Neuladen der Pakete die entsprechenden nicht finden. Kann das jemand bestätigen? Werde den Artikel nochmal komplett überarbeiten. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 283 |
Hier die überarbeitete Version. Nun bitte ich um Rückmeldung. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20087 Wohnort: Schwabenländle |
Ein paar Anmerkungen: 1. Bitte mache die Screenshots neu. Die sehen ja grauselig aus, was hast Du damit gemacht? sieht aus, wie irgendein Krisel-Filter. Du findest unter Wiki/Screenshots eine Anleitung, wie man die Bilder klein kriegt. 2. Das erste FreeDoko gleich am Anfang auf die Entwicklerseite verlinken. 3. Die Paketquellen klappen wunderbar bei mir zu laden. Was ist bei Dir der genaue (!) Fehler? 4. Keine Hinweis auf Synaptic oder ähnliches. Bitte verweise nur auf den Grundlagenartikel zur Paketinstallation. 5. Bitte entferne alle Kommentare im Quelltext. 6. Ich würde nicht "freedoko-nonfree_0.7.4-2_i386.deb" schreiben. Sonst darfst Du ggf. nächsten Monat die Seite wieder bearbeiten weil die Version 0.7.5 draussen ist. Du solltest nur Debian-Paket schreiben. 7. Ordner bitte nicht in Anführungszeichen, sondern "fett", siehe Wiki/Syntax. 8. Die Installation gliedern. Auch die Installation per Deb-Paket ist eine manuelle Installation, weil Du das Paket manuell runterlädst und manuell installierst. 9. Was ich nicht verstehe, wieso gleich alles nach /usr/local/games/. Ich hab es einfach nur entpackt im Homeverzeichnis und gut war's. Die meisten Systeme sind eh Single-User-Systeme, da ist es egal. Das sollte man auch noch unterscheiden und erwähnen. Gruß, Dee |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 283 |
Danke für die Anmerkungen, Dee: Bei den Bildern habe ich einfach nur versucht die Größe der Bilder so klein wie möglich zu bekommen. Da laut Wiki 30 kB pro Bild vorgesehen sind und maximal 100 kB pro Wiki-Seite. Mache mich mal an die Arbeit. Gruß, Patrick |