Ich gebe zu, Menüeintrag bekommt man so raus - aber wenn man genau nach Anleitung vorgeht, wird die ausführbare Datei FreeDoko erstellt aber eben nicht im System installiert - das meinte ich.
Spiele/FreeDoko
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 547 Wohnort: Löbau |
|
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 Wohnort: Bremen |
Hi! Hm? Was meinst du mit "im System installiert"? Vorgesehen ist vom Entwickler, das Ganze in /usr/local/games zu installieren, und das tut die Installationsroutine. Ich hatte noch einen symbolischen Link /usr/bin/freedoko auf /usr/local/games/FreeDoko gelegt; spätestens dann sollte es mit dem Start von jedem Verzeichnis aus funktionieren. Wie geschrieben - ich werde es nochmal in eine Virtuellen Maschine testen, um ganz klar zu haben, was gebraucht wird... so long |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 547 Wohnort: Löbau |
Bin genau der Anleitung gefolgt (was ja im Grunde nur "make compile" ist) und unter /usr/local/games ist garnix und die Befehle FreeDoko und freedoko liefern dementsprechend "befehl nicht gefunden" PS: hab jezt ein "make install" hintehergeschickt - jetzt stimmt alles - sollte auf jeden fall so in die anleitung - weiß nur nicht ob man beide befehle nehmen muss oder ob der letzte reicht viele grüße PPS: so, nur alles zusammen hat bei mir zum erfolg geführt: make config make install sudo ln -s /usr/local/games/FreeDoko /usr/bin/FreeDoko sudo ln -s /usr/local/games/FreeDoko /usr/bin/freedoko |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 Wohnort: Bremen |
Hi! OK, da hab' ich es vielleicht missverständlich ausgedrückt: Das Kompilieren ist natürlich mit dem Allgemein empfehlen wir hier ein Verfahren mit checkinstall empfohlen und nicht make install, weil dann die Installation nicht an er Paketverwaltung vorbei läuft, und das Programm einfacher wieder deinstallierbar ist. Hier scheint War das Ausführbbarmachen von FreeDoko bei dir nicht nötig? Hast du es mit Rootrechten startet? Welche Version von Ubuntu läuft bei dir? Precise ging problemlos, ich habe aber gerade etwas Probleme, das ganze unter Quantal 12.10 zusammenzubauen; bekomme beim Start die Meldung
EDIT Hatte den Benutzer nicht zur Gruppe EDIT3Nein, das Verlinken allein reicht nicht; Benutzer muss Mitglied der Gruppe so long |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 547 Wohnort: Löbau |
Habe Precise. Ich denke für unerfahrene Nutzer sollte die Installationsanleitung, wenn sie schon drin steht, auch komplett sein - Verlinken ist gut, aber bis jemand ohne entsprechende Erfahrung gefunden hat was er machen muss ... die Zeile mehr macht ja auch keinen Unterschied. Und nein - die Datei war von Anfang an ausführbar. PS: Hat irgendwer schonmal Online-Modus gespielt? Soll ja zu zweit gehen - aber einfach so scheint es nicht zu funktionieren. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 Wohnort: Bremen |
Hi! Das spannende ist ja, dass die Verlinkung bei mir unter Quantal nicht nötig ist; in Precise aber - nach Nachtesten jetzt klar - schon. Unter beiden muss der Benutzer alĺerdings Mitglied der Gruppe so long |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 547 Wohnort: Löbau |
Also bei mir wars ausführbar - allerdings hab ich in Thunar geguckt. Ob Gruppe Games notwendig ist weiß ich nicht - habs jedenfalls gemacht - vermutlich aber schon, da der Ordner /usr/local/games und /usr/local/share/games der Gruppe Games gehören. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 Wohnort: Bremen |
Hi! Ja, Habs im Wiki jetzt erweitert, ich hoffe, es ist so allgemein verständlich. Sonst mache ich noch eine Extra-Artikel zum Kompilieren daraus. so long |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 Wohnort: Bremen |
Hi! hab' die Kompilierung jetzt nach alter Wiki-Tradition ausgelagert: Baustelle/FreeDoko kompilieren So verständlich? Die im Makefile vorgesehene Kompilierung mit Würde nach Verschiebung den 64-bit-Teil aus dem Hauptartikel rausnehmen, die schroot-Hinweise sind imho auch entbehrlich... so long |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 547 Wohnort: Löbau |
Ich glaube am besten wäre eine abfolge an befehlen, die unerfahrene nutzer einfach nur einhacken müssen (die erklärungen dann drunter) - und dann läufts ☺ ansonsten ist es ganz gut dass es den nonfree-kram nicht findet wundert mich nicht - alles was nicht frei ist (wie die ASS cardsets), befindet sich offenbar nicht in diesem quellpaket - aus diesem grund habe ich auch ein kartenset entworfen und an die entwickler gemailt, weil das standardset nicht besonders schick ist artikel sieht sonst gut aus - danke |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 Wohnort: Bremen |
Machen wir im Wiki grundsätzlich nicht; in Forum kann man so ein How-To reinstellen, im Wiki wollen wir das etwas gediegener 😉
Dank dir! Dann werde ich das die Tage mal veröffentlichen - scheint ja aber eher eine Randgebiet zu sein 😉 so long |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 547 Wohnort: Löbau |
Der Vollständigkeit halber würde ich "übliche Werkzeuge" noch in den entsprechenden Artikel verlinken. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 Wohnort: Bremen |
H Die "üblichen Verdächtigen" - äh- Werkzeuge sind verlinkt, über den Wissensblock Programme kompilieren ,) Weißt du mit den genauen Einstellungsmöglichkeiten für die Spieler etwas mehr anzufangen? Wofür z.B. KI steht? Das Programm scheint ja hoch stochastisch zu sein; leider ist die Doku unvollständig... so long |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 547 Wohnort: Löbau |
Leider nein - und ich hoffe nur, dieses großartige Spiel wird noch weiter entwickelt, die letzte Version ist immerhin ein Jahr alt. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 Wohnort: Bremen |
Hi! Hab' die Anleitung verschoben, und noch einen Hinweis zu einem Rundenangaben-Bug eingestellt. Werde dknopf dazu mal anschreiben. KI scheint wohl für "künstliche Intelligenz" zu stehen. so long |