Klein aber fein: gbrainy
Kritik erbeten. Ich schaue noch ob ich die aktuelle Version kompiliert bekomme und werde es dann ergänzen.
Die Taste Pause bzw. Break fehlt leider noch im Wiki.
Edit: Taste ergänzt.
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 Wohnort: /home/noise |
Klein aber fein: gbrainy Kritik erbeten. Ich schaue noch ob ich die aktuelle Version kompiliert bekomme und werde es dann ergänzen. Die Taste Pause bzw. Break fehlt leider noch im Wiki. Edit: Taste ergänzt. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8555 Wohnort: Meckesheim |
gibts doch schon seit hardy in den quellen. ich hab dir 2 tippos korrigiert. ansonsten kann er ins wiki verschoben werden |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 Wohnort: /home/noise |
Ich weiß - getestet habe ich aber nur unter dem angegebenen Release.
Danke dir. ☺ Edit: Kompilieren kann ich es nicht, da das hinterlegte Quellpaket defekt zu sein scheint. Habe es mehrfach heruntergeladen und versucht zu entpacken aber es klappt nicht. ☹ Die Version von karnic will ich nicht zur Nutzung vorschlagen obwohl diese neuer ist. Edit 2: http://www.getdeb.net/app/gBrainy 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1031 |
Hi, irgendwie vermisse ich da noch die "Infobox", in der dann z.B. drinnestehen könnte, in wieviele Sprachen es schon übersetzt wurde... und nur 348 KB... und die Oberfläche ist doch Systemsprache... Was meinst Du? Puuuh, mein Kopf qualmt schon vom Ausprobieren. Netter Gruss |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 Wohnort: /home/noise |
Die Infobox hatte ich seinerzeit eigentlich für die kommerziellen Spiele genutzt, damit man nicht die Katze im Sack kauft. Für Spiele aus den Quellen hatte ich sie nicht vorgesehen - kann man aber überlegen ob dies generell sinnvoll ist. Ist nur die Schwierigkeit an die Daten für eine Minimalsystem zu kommen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1031 |
hi Also, beim Schreiben von dem FlightGear Artikel war mir aufgefallen, das so eine Infobox eigentlich recht professionell aussieht. Wenn halt bei Betriebssystemen nicht nur "nativ" steht... z.B. Downloadgrösse, die bei Flightgear schon recht beachtlich ist. Und wenn Du Closed Source erwähnst, so wäre doch da auch eine Preisspanne, oder Herstellerpreis interessant (evtl. mit Datum). Hier übrigens noch eine Problemlösung zu gbrainy: Libgnomesharpglue-2 error trying to run gbrainy on a non-gnome environment For the people that want to run gbrainy in other desktops than gnome (xfce, or KDE) and get an error with and get an error with libgnomesharpglue-2. You may need to have installed the libgnomeprintui, gnome-applets and gnome-icon-theme packages. Quelle: http://live.gnome.org/gbrainy/FAQ am Schluss der Seite Und vorab, schonmal Danke für den Artikel! robin P.S.: Die Informationsbeschaffung ist sowieso immer der schwierigere Teil beim Schreiben. ;_) Kleiner Artikel, mit nettem Fazit, in der Sueddeutschen Z.von 09.08, anscheinend ist der Windows Code deutlich umfangreicher. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 Wohnort: /home/noise |
Wie geschrieben ist eine Überlegung wert - ich werde es mit den anderen Kollegen diskutieren. DAnke für die Idee/den Hinweis. ☺
Magst du dies einpflegen oder soll ich es machen? Sobald es drin ist verschiebe ich den Artikel. ☺
Gern geschehen - wobei es ein kleiner Happen ist. 😉
Stimmt - je nach Artikel habe ich bis zu einer Woche im Netz recherchiert. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1031 |
Eine ähnliche Infobox war auf games4MAC -flightgear aufgefallen, ist wohl schon länger her. Danke für das Angebot das einzupflegen, hatte schon daran gedacht. Wenn dieser kleine Nachteil für andere DE's wirklich mit der aktuellen Version nicht behoben ist, wollte ich das ungerne so reinschreiben (ohne kurzen Selbsttest). Könnte mir vorstellen, das da unter z.B. KDE noch ein bisser'l mehr dazu installiert wird (Abhängigkeiten)... Insofern fand ich den Hinweis in den FAQ's nett. Hab auch schon mal auf qtapps.org geguckt. Evtl. würde ich die Installation mal mit Jaunty-KDE4.29 ausprobieren, nur heute klappt das leider nicht mehr. Über's WE gerne. XFCE geht leider im Moment nicht. Gut gefallen, im Fazit der Sueddeutschen, hat mir die Bemerkung, dass gbrainy sich durchaus mit "Dr.Kawashima's Gehirnjogger" Nintendo DS messen kann, könnte ich aber auch woanders gelesen habe ;_) Apropos: für "brainteaser" gibt es nur einen Eintrag im Wiktionary_en: Verweis auf chinesisch. Es sind dort nur 2 Buchstaben & ein sehr nettes Icon. Irgendwie schöner als das Neurologenicon was jetzt da ist, das mich auch etwas an Pinky&theBrain erinnert. Ein paar links hab ich noch aus Interesse rausgesucht. Und einen BrainTeasers at the Open Directory Project – An active listing of links to brain teasers. ~robin P.S.: Eine Woche ist doch eine gute Zeit für 'nen tollen Artikel. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Mönchengladbach |
Hallo! Im Artikel über Gbrainy[1] ein Link (ganz unten) zur Online-Version funktioniert nicht. Wird jemand, bitte, korriegieren? MfG, Genn. 1. Spiele/gbrainy Moderiert von Heinrich_Schwietering: An bestehende Diskussion angehängt |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 465 Wohnort: Nürnberg |
Das stimmt, in der zweituntersten Zeile ist der Link Online-Version 🇬🇧 🇩🇪 🇫🇷 🇪🇸 🇳🇱 🇵🇹 tot, der auf die Seite http://www.gbrainy.com/ verweist. Die Seite scheint abgeschaltet zu sein. Was tun?
Gruß jubuntu79 |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 Wohnort: /home/noise |
Ja. ☺ Danke für das Melden 1GENNADIY1.
Mir ist keine Alternatve bekannt. |