e2l schrieb:
Was genau passiert dadurch?
Hast du selbst zitiert: "das Limit, für die Größe des Speichers, den eine Anwendung reservieren darf, erhöhen"
Gruß, cornix
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4763 Wohnort: Ringenberg |
e2l schrieb:
Hast du selbst zitiert: "das Limit, für die Größe des Speichers, den eine Anwendung reservieren darf, erhöhen" Gruß, cornix |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 738 |
Ja, aber was könnten die Konsequenzen davon sein? Das gilt ja, wenn ich das richtig verstehe, für jedes Programm. Kann dadurch nicht was passieren? Wenn lauter Kleinkram sich da einen Teil abzwackt? Bzw. wie ist das denn, wenn man den Wert niedrig setzt? Was passiert mit Programme, die „mehr“ haben wollen? Ich hab halt das Gefühl - da man standardmäßig da ja nichts vorgibt/beschränkt - dass durch das Setzen dieser Option ja irgendwas passiert, was vielleicht nicht erwünscht ist? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 45 |
Gringotts legt keinen Menü Eintrag an, der Bug besteht anscheinend schon seit Karmic. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Bei mir (10.04) wird ein Menüeintrag angelegt (unter Sonstige). Ich habe ein anderes Problem: Die Sicherheit wird bei mir "niedrig" (rot) eingestuft. Ein Klick auf das Symbol verrät das "Speicherschutz vor ptrace-Überwachung" rot ist. Woran kann das liegen? Ist das ein Bug, oder ist die Sicherheit tatsächlich niedrig? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 45 |
Hey, ich hab mich darüber ein wenig erkundet als ich Gringotts das erste Mal installiert hab: https://wiki.ubuntu.com/Security/Features#ptrace https://wiki.ubuntu.com/SecurityTeam/Roadmap/KernelHardening#ptrace_Protection ptrace ist ein Debugging Tool, mit dem man andere Prozesse fern-steuern kann. Ist aber unter ubuntu standardmäßig nur auf Child-Prozesse aktiviert. Ich denke, obwohl Gringotts davor warnt, ist die Gefahr der Nutzung dieser "Sicherheitslücke" sehr gering. EDIT: 1. Link hinzugefügt |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 41 |
Hey, Vielen Dank für die schnelle Antwort! Sollten wir das vielleicht irgendwie im Wiki-Eintrag erwähnen? Vielleicht wenigstens auf die Diskussion verweisen? Ich denke es könnte mehr Leute irritieren, wenn ihr Passwort-Container behauptet die Sicherheit ist niedrig 😉 |