Systemkritiker
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2011
Beiträge: 110
Wohnort: Schweiz
|
Wenn Qt ein Artikel gewidmet wurde (wenn er jetzt auch schon etwas veraltet daherkommt), dann steht der anderen Größe der GUI-Toolkits unter X, GTK, ein noch besserer Artikel zu. Ich habe mich jetzt daran gesetzt und eine Vorabversion erstellt. Mit einigen Sachen bin ich selber noch etwas unzufrieden, aber bevor ich mich in meinem ersten Artikel verrenne, möchte ich euch um eure Meinung bitten. Beste Grüsse, Systemkritiker
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Servus ☺ , sehr schön ☺ Nur das "(GIMP-Toolkit)" würde ich am Anfang entfernen. GIMP hat, außer das in GTK+ geschrieben ist, nichts mit GTK+ zu tun. Ansonsten IMHO verschiebbar ☺ Gruß kaputtnik
|
Systemkritiker
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2011
Beiträge: 110
Wohnort: Schweiz
|
Hallo kaputtnik Irgendwie musste ich ja auf die Bedeutung des Namens (Gimp Toolkit) referieren. Meinst du, ein Abschnitt Geschichte wäre sinnvoll? Dann könnte die Namensbedeutung und -geschichte dort erläutert werden. Ausserdem wollte ich noch fragen, ob ich die anderen Sprachen auch noch mit passenden Links oder sogar einem Hello World versehen sollte Beste Grüsse, Systemkritiker
|
ramnit
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2009
Beiträge: 922
Wohnort: /dev/tty7
|
Gefällt mir. 👍 Da ich jetzt das 3 mal über Glade gestolpert bin, wird es wohl langsam Zeit für nen Wiki-Artikel...
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Servus ☺ Systemkritiker schrieb: Irgendwie musste ich ja auf die Bedeutung des Namens (Gimp Toolkit) referieren.
Wenn es denn daher kommt, reicht ein Satz dazu: „Der Name GTK stammt von ...“ oder so.
Ausserdem wollte ich noch fragen, ob ich die anderen Sprachen auch noch mit passenden Links oder sogar einem Hello World versehen sollte
Am Ende sollte zumindest ein Link nach Programmierung drin stehen. Weitere Beispiele sind nicht notwendig, denke ich. Gruß kaputtnik
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11289
Wohnort: Bremen
|
Hi! Sind aber noch etliche extrene links ohne Fähnchen drin, gleich am Anfang ein ganzer Schwung... so long hank
|
ramnit
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2009
Beiträge: 922
Wohnort: /dev/tty7
|
Liebe Mods, könnt ihr beim Verschieben bitte auch aus GUI-Toolkits (Abschnitt „GTK“) auf GTK linken?
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28760
Wohnort: WW
|
Hallo, der Artikel ist sowie ok. Aber: im "Mittelteil" sugeriert manch ein Ausdruck, dass GTK eine Programmiersprache ist (z.B. "In GNOME sind alle Programme in GTK geschrieben."). Stimmt ja nicht - es ist eine Bibliothek (steht in der Einleitung ja auch richtig). Darauf hin den Artikel bitte nochmal prüfen. Gruß, noisefloor
|
Systemkritiker
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2011
Beiträge: 110
Wohnort: Schweiz
|
Hallo Ich habe die Einleitung noch einmal überarbeitet und bin soweit zufrieden. Wenn keine weiteren Beanstandungen vorliegen, wäre ich damit einverstanden, es zu verschieben. track hat im Zusammenhang mit dem Kompillierungsbefehl in meinem Artikel geschrieben geschrieben, die Backticks seien veraltet, man solle $(...) verwenden. Das ist mir nur bei Makefiles bekannt, in der Bash werden sie überall rege verwendet. Falls unter den Ubuntuusern (ich nutze Debian) so ein Konsens besteht, bitte entsprechend abändern. Es sei angemerkt, GUI-Toolkits bedarf einer Überarbeitung; Glade wird mit einem Toolkit gleichgesetzt (eigene Zeile in Tabelle, eigene Überschrift), einige Links sind veraltet, auf Qt (und logischerweise GTK) wird nicht verlinkt, Wt ist kein GUI sondern ein Web Toolkit, von wxWidgets hätte man besser einen Teil ausgelagert. Wenn es gewünscht ist, schreibe ich noch einen kurzen Artikel über Glade. Beste Grüsse, Systemkritiker
|
ramnit
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2009
Beiträge: 922
Wohnort: /dev/tty7
|
Systemkritiker schrieb: Es sei angemerkt, GUI-Toolkits bedarf einer Überarbeitung; Glade wird mit einem Toolkit gleichgesetzt (eigene Zeile in Tabelle, eigene Überschrift), einige Links sind veraltet, auf Qt (und logischerweise GTK) wird nicht verlinkt, Wt ist kein GUI sondern ein Web Toolkit, von wxWidgets hätte man besser einen Teil ausgelagert.
Klingt sinnvoll... Wär glaub ich gut, wenn da mal Ordnung rein käme. War auch ein bisschen überrascht ob der bunten Mischung.
Wenn es gewünscht ist, schreibe ich noch einen kurzen Artikel über Glade.
Wollte mich da auch schon dran machen und hab dann im Artikel Anjuta eine ziemlich ausführliche Anleitung zum Arbeiten mit Glade entdeckt. Dann war ich mir nicht mehr sicher, wie ich einen eigenen Glade-Artikel anlegen sollte, ohne dass es zu Überscheidungen mit den Schilderungen in Anjuta kommt.
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Servus ☺ schau mal, ich habe anstatt der Liste jetzt mal testweise eine Tabelle eingebaut. IMHO besser. Wenn Du die Tabelle nicht magst, dann bitte die Fett-Formatierung bei den Sprachen entfernen. Fett benutzen wir ausschließlich für Dateinamen, Paketnamen, und Dateiendungen. Zu einigen Programmiersprachen gibt es auch schon Wikiartikel, zB Vala, Java oder Erlang. Eine Übersicht findest Du im Artikel Programmierung#Programmiersprachen Wenn vorhanden bitte dorthin verlinken. Danke ☺ kaputtnik
|
Systemkritiker
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2011
Beiträge: 110
Wohnort: Schweiz
|
Jetzt habe ich vollständig auf eine Tabelle gewechselt. Man wird von ihr fast ein wenig erschlagen,
die Liste fand ich schlanker, aber ohne fette Programmiersprachen sieht die auch nicht mehr so gut aus. Im Zweifelsfall für eine einheitliche Darstellung (prüfe nochmal, ob die Überschriften innerhalb der Tabelle eure Richtlinien verletzen). Gibt es sonst noch etwas? Beste Grüsse, Systemkritiker
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Systemkritiker schrieb: Man wird von ihr fast ein wenig erschlagen,
Du kannst ja für den Bindings-Teil eine Überschrift mit Unterüberschriften pro Tabelle machen. Das zieht das ganze etwas auseinander.
Gibt es sonst noch etwas?
IMHO nix mehr 👍 Gruß kaputtnik
|
Systemkritiker
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2011
Beiträge: 110
Wohnort: Schweiz
|
Wie sage ich als Debian-Nutzer: frozen. Aus meiner Sicht gibt es nichts mehr zu tun. Beste Grüsse, Systemkritiker
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Servus ☺ sorry, wenn es manchmal etwas länger dauert... Verschoben: GTK, verlinkt auf GUI-Toolkits Der richtige Ort für eine Erinnerung ist dieser Thread. Wenn, dann sollen es alle mitkriegen welch lahmer Haufen das Wiki-Team manchmal ist 😉 Ich kenne das aus eigener Erfahrung... Gruß kaputtnik
|