Hallo,
done: jDownloader
Gruß
noisefloor
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 137 |
Ich hab den jDownloader grad noch in Tuxload erwähnt. Vielleicht kann ein Wiki-Mod ihn auch noch in Internetanwendungen verlinken. Grüße, abx. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2521 |
Hi abx, greets |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 187 |
Die verlinkte Projektseite ist nicht mehr aktuell. Seit geraumer Zeit, hostet jD hier. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 84 |
glade hat geschrieben:
Stimmt nicht. Die von mir verlinkte Entwicklerseite ist nach wie vor aktuell. Schau dir einfach mal die Timeline an. Der letzte Eintrag ist von gestern. Abgesehen davon ist es die einzige Seite, welche auch den Source bereitstellt. Wenn du magst kannst du deinen Link aber gerne unten anfügen. Beste Grüße |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: /var/www/*.php |
Wäre sehr nett, wenn mir wer sagt wieso mein tryicon nicht geht! Also java 6 hab ich installiert, aber die wollen 1.6 ???? angeklickt ist es schon, nur funktioniert es natürlich noch nicht! Ich hoffe jemand kann mir helfen |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 88 |
Hallo, |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 193 |
Hallo, ich habe mir heute auch den JDownloader runtergeladen. Läuft auch soweit. Das einzige Problem was ich habe, ist die Konfiguration des Firefox Plugins. Und zwar wird da nach einem Pfad zu Java und nach einem Pfad zum jDownloader gefragt. Beim Pfad zum jDownloader hab ich den Pfad zu jDownloader.jar angegeben. Aber bei Pfad zu Java weiß ich nicht was ich eingeben soll. Unter Windows soll man da den Pfad zur ..\bin\javaw.exe angeben. Aber die gibts bei Linux ja sicher nicht. Kann mir da einer helfen? Das wäre vielleicht auch noch eine Anregung für das Wiki. Hier ist noch ein Screenshot von der Konfigurationsseite. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 84 |
versuchs mal mit: /usr/bin/java |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, wenn du nicht weiß wo ein Prog ist, das du über die Paketverwaltung installiert hast ist der Befehl: whereis PROGRAMM So ergibt hier whereis java /usr/bin/java /usr/share/java /usr/share/man/man1/java.1.gz Ok, jetzt muss man nur noch Wissen, welches Verzeichnis für was ist 😉, aber man weiß schon mal, wo was liegt. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 193 |
Hallo, danke für die ganzen Antworten. Sorry, dass ich erst so spät antworte, aber ich hab keine E-Mail Benachrichtigung über eine Antwort bekommen. Das mit /usr/bin/java hat funktioniert. Wäre super wenn das noch jemand ins Wiki schreiben würde. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Wie wäre es mit .... dir. ☺ Da ich das Prog nicht nutze kann ich leider nicht sagen, welche Stelle im Wiki-Artikel die richtige für den Hinweis wäre. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 193 |
OK. Vielleicht gebe ich mich da wirklich mal dran. Dann wäre es aber nicht schlecht wenn jemand noch mal drüber gucken würde. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Alle Änderungen im Wiki werden so wie so kontrolliert (was nicht heißt, dass man sich nicht trotzdem Mühe geben soll! 😉 ) Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 193 |
Also ich hab mal etwas zum Firefox Plugin geschrieben. Um das ins Wiki einzufügen, muss aus dem Artikel aber eine Baustelle gemacht werden oder nicht? Könnte mir denn mal jemand erklären wie ich den Text jetzt genau da rein bekomme? |