Das Script muss dahin, wo man es gerne hin haben möchte.
Das muss man dann hier angeben: http://media.cdn.ubuntu-de.org/wiki/attachments/11/40/voipreconnect1.png wichtig ist nur das alle 3 Dateien in den selben Ordner kommen.
Anmeldungsdatum: Beiträge: 992 |
Das Script muss dahin, wo man es gerne hin haben möchte. Das muss man dann hier angeben: http://media.cdn.ubuntu-de.org/wiki/attachments/11/40/voipreconnect1.png wichtig ist nur das alle 3 Dateien in den selben Ordner kommen. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 Wohnort: WW |
Hallo, gut, Danke. Ist ergänzt. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 105 |
Hallo, wollte mal einen Fehler melden: unter Lubuntu 12.10 @ AMD64 funktioniert JDownloader nur mit OpenJDK, wenn man es als Version 7 nutzt. Mit Version 6 bekam ich nach dem Starten von JDownloader immer 2-3x Bildschirmflackern und einen Abbruch (mit Verweis in der Konsole dass Line xyz nicht funktioniert). Nach Installation von OpenJDK-7-JRE geht es einwandfrei! ☺ Wenn es interessant ist, dann kann es vielleicht jemand nachprüfen und als !Warnung! mit reinpacken? ☺ Gruß |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7723 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 24 |
Hi , in dem Artikel steht das OpenJDK problemlos funktioniert. Gleich daneben ist ein Screenshot von einem Problem das in Zusammenhang mit OpenJDK auftritt ☺ . Passt nicht ganz zusammen oder? Hatte das noch was mit der alten Java 6 zu tun? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 700 Wohnort: Bayern |
Hallo, mir ist aufgefallen, dass eine "*.dlc" (Downloadcontainer) bei einem Doppelklick nicht mit Jdownloader geöffnet werden kann... Ist das nur bei mir so, oder geht das nirgends ? (Ubuntu 12.04) Weil das Doppelklicken auf die Datei, jdownloader nicht startet, muss man leider immer den umständlichen Weg gehen, Jdownloader zu öffnen, und dann den Container per hand zu laden... Sind leider ein paar zusätzliche Klicks, die allerdings bei intensiver Nutzung irgendwann nerven. Soll man im Wiki-Artikel darauf hinweisen bzw. einen Workarround liefern (Manuelle Anlage eines MIME-Types und Verknüpfung zu Jdownloader) ? Gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 266 Wohnort: Peine |
Hallo, ich bin auf den Wiki Artikel gestoßen, als ich mir JDownloader installieren wollte und die Anleitung nicht funktionierte. Das Paket heißt nun jdownloader-installer. Habe es entsprechend geändert. Gruß Julian |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 160 |
Die manuelle Installation funktioniert nicht mehr wie im Artikel beschrieben, weil auf der Homepage scheinbar keine Möglichkeit mehr zum Download des Programms in dieser Version besteht. Stattdessen lässt sich ein Installationsskript für den trotz Betaphase stabilen Nachfolger JDownloader 2 herunterladen, für den ich einen extra Artikel geschrieben habe. |