Hi ☺
Ein kleiner Artikel zu o.g. Programm. Kritik und Ergänzungen erbeten. BluRay konnte ich nicht testen. Habe weder Laufwerk noch Medium. 😉
DVD wurde indirekt getestet via Valkaama.
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17331 Wohnort: /home/noise |
Hi ☺ Ein kleiner Artikel zu o.g. Programm. Kritik und Ergänzungen erbeten. BluRay konnte ich nicht testen. Habe weder Laufwerk noch Medium. 😉 DVD wurde indirekt getestet via Valkaama. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Soweit ich das hier 🇬🇧 erkennen kann, betraegt der Testzeitraum 30 (und nicht 60) Tage. Ein Kauf scheint nur erforderlich zu sein, wenn Unterstuetzung fuer Blue-ray (ueber den Testzeitraum hinaus) benoetigt wird. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17331 Wohnort: /home/noise |
Witzig - auf http://www.makemkv.com/download/ findet man den Hinweis:
Das mit BluRay stimmt - betrifft Konvertierung und Streaming. Ich kann nur nicht testen ob das auch unter Linux funktioniert. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
tja, das heisst wohl mind. 30 Tage warten... |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17331 Wohnort: /home/noise |
49 Tage - 12.04 landet ja noch vorher. 😉 |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7723 |
Hi, wie ich aus zuverlässiger Quelle gerade erfahren habe, funktioniert Blueray damit einwandfrei. Damit aktuelle Bluerays unterstützt werden, sollte immer die neuste Programmversion genutzt werden und der Betaschlüssel auf der Seite verwendet werden. Gruss Lasall |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 246 Wohnort: Zweibrücken |
Hallo, ich nutze dieses Programm seit einiger Zeit um Blue-Rays auf .mkv zu konvertieren. Selbstverständlich geht es um gekaufte Blue-Rays, die ich auf verschiedenen Geräten gucken will ohne Laufwerk. Die 30 Tages-Frist kann man alle 30 Tage verlängern. Passende Key gibt es hier: http://www.makemkv.com/forum2/viewtopic.php?f=5&t=1053 MakeMKV kann man auch als Plugin für XBMC nutzen: http://htpc-wiki.de/wiki/XBMC:Plugins |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5244 Wohnort: Bochum |
Ich habe mal Hinweise auf BluRay, Streaming (XBMC) und die Beta-Phase ergänzt. Bitte guckt doch bei Gelegenheit drüber und schaut, ob so alles in Ordnung ist. Liebe Grüße |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17331 Wohnort: /home/noise |
Done - sieht gut aus. 👍 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 246 Wohnort: Zweibrücken |
Dem Artikel gibt es nichts hinzuzufügen. Doch Artikel XBMC könnte man mit Absatz über MakeMKV-Plugin ergänzen. Gute Arbeit! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 246 Wohnort: Zweibrücken |
So. Gerade habe ich die Installationsanleitung bearbeitet. Nach dieser Schema habe ich das Programm mehrmals unter Oneiric Ocelot und Precise Pangolin installier, es hat immer geklappt. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1177 |
Bin beim Kauf einer Blue-Ray DVD davon ausgegangen, daß diese unter Ubuntu abspielbar ist. Nun ja, bin im Laufe der Recherche auf den Thread hier gestoßen und den Artikel zu diesem Programm im Wiki. Das Programm tut seinen Dienst, wenn auch lang und umständlich. Wie funktioniert das dann, wenn die Frist von 30 Tagen abgelaufen ist oder es eine neue Version gibt? Muß ich dann das alte Programm deinstallieren um das neue zu installieren oder bekomm ich einen Hinweis, daß es eine neue Version gibt, datet es sich nach Hinweis selber up? Für die Deinstallation von MakeMKV müßte es ja reichen, wenn man die Dateien .MakeMKV, /usr/bin/makemkv, usr/bin/makemkvcon löscht. Und danach die neue Version installiert, sollte es eine neue geben. Den Key gibt es ja im Forum während der Beta-Phase. Oder geht das anders und einfacher? Wäre toll dies zu ergänzen. Danke erstmal |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17331 Wohnort: /home/noise |
Es gibt einen Key auf der Homepage den man wohl verwenden kann. Ich habe den Thread im Artikel prominent verlinkt. Generell könnte ggf. jemand den Kaufvorgang ergänzen oder mir per PN zukommen lassen und ich ergänze dies.
Bei meinen Tests habe ich die neue Version drübergebügelt. Verlief alles problemlos. Stand so auf der Homepage. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1177 |
Danke! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1177 |
Vielleicht läßt sich ja noch etwas über die Configuration der Player bzgl des Streamings erzählen. Der einzige Player, der bei mir anstandslos funktionierte, war der VLC-Player. Der SMPlayer ging gar nicht, ebenso Gnome-Mplayer. Der eigentliche Mplayer nahm das Streaming zwar auf, aber man konnte nur Englisch hören, eine andere Sprache war nicht einzustellen, da der mplayer dann abbrach und der Film von vorne auf Englisch losging. |