zasq schrieb:
ich habe da eine Frage zu Deinem Marble-Artikel:
Das ist nicht mein Artikel. Der gehört der Allgemeinheit 😉
Ich habe es so verstanden, daß Marble in Intrepid unter Gnome installiert werden kann.
Natürlich so wie jede andere KDE Anwendung auch, wie Amarok, etc etc.
Es wird die KDE-Version installiert.
Ja in den Paketquellen gibt es nur noch die KDE Version. Möchtest du auch die Qt Version in den Paketquellen haben, müsstest du einen Packaging Request auf launchpad.net aufmachen
Da aber die Installation von KDE-Programmteilen und -Bibliothken, die mit Marble dann durchgeführt wird, wegen Inkompabilitäten mit Gnome zu Problemen mit dem Rechner führt (z. B. bei USB-Anschlüssen, in einigen Foren beschrieben), mußte ich es wieder deinstallieren.
Sorry das ist mal kompletter Quatsch. KDE sitzt nicht so tief im System, dass es zu Problemen bei USB-Anschlüssen führt. KDE und GNOME arbeiten sehr gut zusammen.
Aber im Artikel müßte dann m. E. darauf hingewiesen werden, weil das ja eine "Installation aus Fremdquellen" wäre...
Was ich nicht unbedingt in den Artikel aufnehmen würde. Es macht den Artikel unnötig kompliziert und zusätzlich angegebene Fremdquellen bedeuten bei uns im Wiki sehr oft, dass es aktuellere Pakete gibt. Dies ist aber nicht so. Es wäre sehr verwirrend. Marble hat nur sehr geringe KDE Abhängigkeiten und es besteht kaum ein Unterschied zu der Qt only Variante.