[neuer Artikel] Mixminion
Status:
Gelöst
|
Ubuntu-Version:
Nicht spezifiziert
Antworten |
Adna_rim
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 2521
|
Mixminion ist ein anonymer Typ-III-Remailer für die Konsole. Er erlaubt es Emails anonym zu versenden indem sämtliche Header-Daten des Senders aus der Email entfernt werden und die Email dann verschlüsselt über beliebig viele Remailer-Server (Knoten) geleitet wird, bis sie zum tatsächlichen Empfänger versand wird. Wie immer Feedback erwünscht ☺
|
Vanpan
Anmeldungsdatum: 17. Juli 2007
Beiträge: 726
Wohnort: Hagen
|
Bis auf ein paar Tipp Fehler hab ich nichts gefunden. Der Versand Das Paket habe ich versandt 😉
|
Adna_rim
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 2521
|
Ach das wär doch keinem aufgefallen 😉 Danke für deine Ausbesserung ☺ . greets
|
Adna_rim
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 2521
|
verschoben nach Mixminion greets
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8555
Wohnort: Meckesheim
|
Hab mir den Artikel mal genauer angeschaut ☺ Erstmal : E-Mail heissts und nicht email und auch nicht Email. 😉 Dann gibts noch ein haufen fehlender Kommas ich hab zwar viele eingefügt aber auch nicht alle. Paar Sätze sind einfach zu lang man liest zu viel "und". Das macht es schwer zu lesen. Rechtschreibfehler gibts auch noch Menge 😉 Ansonsten ist der Artikel recht gut erklärt und beschrieben.
|
e2b
Anmeldungsdatum: 6. Mai 2006
Beiträge: 3396
|
Hast du sie denn wenigstens ausgebessert, desperado666?
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8555
Wohnort: Meckesheim
|
Ja aber auch nicht alles.
|
e2b
Anmeldungsdatum: 6. Mai 2006
Beiträge: 3396
|
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8555
Wohnort: Meckesheim
|
So jetzt war ich doch so fleissig und hab mit OpenOffice alle Emails durch E-Mails ersetzt 😀
|
Forgath
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2008
Beiträge: 149
|
Mich würd Interessieren ob man Mixminion immer noch über die Packetverwaltung bekommen kann.
Ich hab nämlich inzwischen Interpid und die Installation über Tork wie auch Manuell mag nicht so recht laufen.
|
e2b
Anmeldungsdatum: 6. Mai 2006
Beiträge: 3396
|
Ja, Adna rim's Paketquelle müsste auch für Interpid verfügbar sein.
|
oliverhorn
Anmeldungsdatum: 24. April 2005
Beiträge: 1192
|
Hallo zusammen, dem Artikel scheinen aktuelle Getestet-Tags zu fehlen. Bitte hinzufügen, falls zutreffend.
|
oliverhorn
Anmeldungsdatum: 24. April 2005
Beiträge: 1192
|
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28615
Wohnort: WW
|
Hallo, habe gerade mal auf der Homepage nachgeschaut: die letzte Version (0.0.8.alpha3) ist gast 2 Jahre alt, die letzte "stabile" Version fast 4. Also: ab in Archiv. Gruß, noisefloor
|
e2b
Anmeldungsdatum: 6. Mai 2006
Beiträge: 3396
|
+1, zumal nicht in Ubuntuquellen (von Ubuntu-Versionen, die evtl. noch supportet werden) und außerdem bei E-Mail möglicherweise sicherheitstechnisch kritisch.
|