ubuntuusers.de

Mkgmap

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Mkgmap.

Win32netsky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo So wieder hochgeladen fast fertig ( noch nicht ganz ) Map Composer habe ich unten mit Link eingebracht. Beste Grüße

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17452

bei der Installation schreibst Du dass die Dateien ins Verzeichnis /opt/mkgmap entpackt werden, bei Benutzung gehst Du von dem Verzeichnis /Dokumente/mkgmap aus, das ist imho nicht konsistent. Zudem meinst Du sicher das Verzeichnis /Dokumente im Home-Ordner des Users, das wird so wie es im Moment geschrieben ist nicht klar im Artikel, zudem ist der Ordner Dokumente im Home ein sehr ungewöhnlicher Ort um ein Programm dorthin zu installieren.

Win32netsky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo Ja ich habe das ja so erwähnt um es ohne root rechte zu nutzen denn sonnst muss man die osm datei auch immer mit root nach opt packen? beste grüße

oder das mit dokumente raus ? aber um eine neuere Version zu testen geht das einfach und schnell?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ein paar Anmerkungen:

  • Datei- und Verzeichnisnamen immer fett - das ist im Artikel durchgehend falsch...

  • Im Text fehlen Verweise auf den Wissensblock

  • zu opt gibt es einen Wiki-Artikel, denn kannst / solltest du verlinken

Gruß, noisefloor

Win32netsky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

noisefloor schrieb:

Hallo,

ein paar Anmerkungen:

  • Im Text fehlen Verweise auf den Wissensblock

Gruß, noisefloor

Was meinst du damit? Ober den Block habe ich eingefügt? Beste Grüße

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

der Wissensblock an sich ist ok, aber es fehlen halt die Verweise aus dem Text. Richtig wäre z.B.

Die Datei "mkgmap-r1867.tar.gz" mit Root Rechten in das Verzeichnis "/opt/mkgmap" entpacken[3].

Und bitte alle "" um die Datei- und Verzeichnisnamen weg - die sind überflüssig.

Gruß, noisefloor

Win32netsky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

So Ich habe ein Problem der Splitter bricht am Schluss ab und hängt ist das eventuell ein ubuntu Problem oder eines des Splitters? Beste Grüße

Win32netsky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo So ich habe jetzt so weit alles. Ich wollte jetzt auf QLandkarte weiter verlinken ( als Übertragungsprogramm ) Aber habe kein Artikel finden können von QLandkarte

Ich kann meine erzeugte Karte jetzt einwandfrei in Qlandkarte öffnen, aber das übertragen auf den Kartenleser / oder Garmin geht noch nicht.

Eventuell mach ich noch eine Baustelle für QLandkarte damit dann alles komplett ist? Was denkt Ihr ? Beste Grüße

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

QLandkarte wird nicht mehr weiterentwickelt... aber: Das neue Projekt heißt QLandkarteGT

Gruß
kaputtnik

Win32netsky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo so funzt alles. Ich habe es so einfach wie möglich Dokumentiert. Habe mehrere Karten erstellt, alle gehen! Das klappt jetzt. Noch habe ich es als Sicherheitskopie ( nicht das die Schlange es wieder frisst)

Bin jetzt dem Problem von QLandkarteGT auf der Spur. Beste Grüße

Win32netsky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo Das klappt auch alle unter 11.10 was ich jetzt habe. Das hab ich oben noch eingefügt. Ihr könnt euch das noch mal ansehen und entscheiden. Beste Grüße

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

ich wollte da jetzt mal durchgehen, aber ab der Hälfte bin ich ausgestiegen 😕 Syntaxmässig ist es ja gut, aber ein wneig solltest Du noch an der Verständlichkeit arbeiten:

  • Welche Java-Version wird benötigt? Reicht eine freie alternative oder muss die Version von sun genommen werden?

  • Einmal sprichst Du von mkgmap-r????.tar.gz / mkgmap-r2136.tar.gz im weiteren Verlauf jedoch von mkgmap-r1867.tar.gz

  • Entweder nach /opt entpacken, oder nach ~/Dokumente. Ich sehe keinen Sinn darin, das nach opt zu entpacken, solange nur ein Benutzer am Rechner angemeldet ist. Statt ~/Dokumente würde ich auch eher das Verzeichnis ~/Dokumente/mkgmap empfehlen. Sonst ist im Ordner Dokumente ja alles durcheinander 😉

  • Die Ausgabe beim Verzeichniswechsel kann man wohl weglassen.

  • Die Ausgabe vom zweiten Befehl hat sehr viele als "Schwerwiegend" betitelte Einträge. Es wird aber nicht erklärt, ob man diese Einträge vernachlässigen kann oder nicht.

  • Bist Du Dir sicher, das durch den zweiten Befehl die Ausgabedatei nicht überschrieben wird und somit das Ergebnis des ersten Befehls obsolet wird? Die zwei Befehel lassen sich auch in einem zusammenfassen.

  • Vor dem zweiten Befehl steht: "Die fertige Datei wird folgend, mit jedem weiteren Befehl etwas größer." Es folgt aber nur noch ein Befehl...

  • Die zwei Links im Abschnitt Befehle für mkgmap zeigen auf die gleiche Internetseite. Evtll hilft ja auch

    java -jar mkgmap.jar --help 

    Quelle 😉

Bis hierhin erst einmal genug Unverständlichkeit 😉 Den Rest dann, wenn das obige erledigt ist.

Gruß
kaputtnik

Win32netsky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo OK mach ich schau noch mal drüber

Java = java ist in den Paketquellen

Ja so ist das man ließt und ließt Klar habe ich das nach Dokumente/mkgmap entpackt

Ich denke mal so ist es etwas besser . Beste Grüße

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

Win32netsky schrieb:

Java = java ist in den Paketquellen

$ aptitude show java
E: Unable to locate package java 

Guck doch mal in Java/Installation, dort stehen 3 verschiedene Java-Versionen... 2 freie und die Original sun-Java-Version. Manche Programme benötigen das Original, andere begnügen sich auch mit eine der anderen Versionen. Es reicht ja, wenn Du schreibst, auf welcher Version das bei Dir läuft. Also: "mkgmap wurde in diesem Artikel mit der sun-java-Version getestet." oder ähnlich.

Klar habe ich das nach Dokumente/mkgmap entpackt

Stand aber vorher nicht so im Artikel 😉

Ich denke mal so ist es etwas besser .

Ja, viel besser 👍

Melde Dich, wenn Du fertig bist.

Gruß
kaputtnik

Win32netsky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo

so nach Bios update jetzt wieder hier.

Wenn noch was unklar sein sollte noch mal durchrufen. Link hab ich noch mal geändert der ging nach englisch.

Beste Grüße