Hallo Mal sehen nächste WO noch mal testen Bound geht nur vorgefertigte bounds nutzen runterladen.
Bounds erstellen geht grad nicht.
Karte erstellen geht heute in OSM/Mkgmap getested. Beste Grüße
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1508 Wohnort: Köthen (Anhalt) |
Hallo Mal sehen nächste WO noch mal testen Bound geht nur vorgefertigte bounds nutzen runterladen. Bounds erstellen geht grad nicht. Karte erstellen geht heute in OSM/Mkgmap getested. Beste Grüße |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1508 Wohnort: Köthen (Anhalt) |
Hallo Also ich hab 3 Versionen getestet In OSM/Mkgmap geht das nicht ? Mann kann hier nur mit vorgefertigten bounds arbeiten. marko@marko-desktop:~$ cd ~/OSM/Mkgamp bash: cd: /home/marko/OSM/Mkgamp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden marko@marko-desktop:~$ java -cp mkgmap.jar uk.me.parabola.mkgmap.reader.osm.boundary.BoundaryPreprocessor deu-boundaries.osm bounds Fehler: Hauptklasse uk.me.parabola.mkgmap.reader.osm.boundary.BoundaryPreprocessor konnte nicht gefunden oder geladen werden marko@marko-desktop:~$ Bei der alten Installation in Dokumente geht es !? Also wieder zurück nach Dokumente die Anleitung? Vermuteter Terminal Fehler ? marko@marko-desktop:~$ cd OSM/Mkgamp bash: cd: OSM/Mkgamp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden marko@marko-desktop:~$ cd OSM/Mkgmap marko@marko-desktop:~/OSM/Mkgmap$ Wenn ich Einfüge geht es nicht, wenn ich schreibe geht es ? Beste Grüße |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20095 Wohnort: Schwabenländle |
Wenn Du "map" statt "amp" nimmst, geht es natürlich. Daneben eine Bitte: Versuche doch bitte etwas mehr mit korrekter Interpunktion (Punkte und Kommas und Fragezeichen nur da, wo sie hingehören) zu arbeiten. Es ist sehr schwer, Deinen Beiträgen zu folgen. Gruß Dee |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1508 Wohnort: Köthen (Anhalt) |
Hallo Sorry, man schaut und schaut sieht es aber nicht. Heute hab ich noch einmal alles getestet Verzeichnis OSM gelöscht und anschließen neu installiert. Hallo Das cp führt die Dateien vom Splitter nicht mit Mkgmap zusammen? Dann geht es nicht. Die Dateien müssen irgendwie zusammen geführt werden? Ich mache das immer mit einfügen und die Frage "Dateien zusammenführen" mit Ja klicken fertig. Geht das im Terminal? Idee Da ich das Programm häufig nutze habe ich es einmal als Download zur Installation mit angelegt als getestet. Das macht die Installation einfach. Heute noch mal getestet mit der Mkgmap.zip und ide aktuelle OSM Transport Karte Skandinavien gebaut. Geht kann erstmal so in das Wiki zurück. Beste Grüße |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
Meine bisherigen Maps haben irgendwie noch kein brauchbares Ergebnis (Fahrradkarte) geliefert. Ich teste es heute am anderen PC erneut aus und notiere alle von mir verwendeten Befehle für eine eventuelle Ergänzung im Wikiartikel. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
Bislang gescheitert... Ich arbeite aber mit meinem Regierungsbezirk, da 2GB etwas viel für meine Leitung sind. Hinzu kommen noch 600MB Boundaries... 😉 Edit: Kopiere gerade eine circa 50MB gmasupp.img auf mein Garmin. Einmal abwarten ob es geklappt hat. Den Teil mit Osmfilter müßte man anders aufbauen und beide Wege gut getrennt beschreiben. Wie sieht es aus, wenn ich andere Länder verwenden möchte oder nur ein Bundesland/eine Region? Muss der Wert für die Grenzdaten, Adressen... angepaßt werden? Edit2: Karte wurde zuerst im Handgerät nicht erkannt, da ich sie von gmasupp.img nach gmasupp_march.img umbenannt hatte. Habe weitere Karten auf dem Navi - deshalb wäre es nett, wenn man das machen könnte. Naja - ich forsche/lerne weiter. 😉 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1508 Wohnort: Köthen (Anhalt) |
Hallo Garmin kann nur gmapsupp.img verarbeiten! Mann kann auch Region Karten machen. Hier:Bundesländer. Die Bounds selber erstellen aus dem download. Die heruntergeladenen Bounds sind Welt Bounds für alle Karten. (sofern vorhanden/eingetragen) Einfach die heruntergeladene Datei in germany.osm.pbf umbenennen und die vorhandenen Befehle nutzen? Beste Grüße |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
Nein - ich habe mehrere Karten mit unterschiedlichem Namen drauf. Topo-Deutschland Light, Basemap (klar), Computerteddy, VeloMap und nun meine. Mein Gerät unterstützt die Verwendung mehrerer Karten.
Verwendest du die Daten von Mkgmap.org oder erstellst du diese immer selber? Aus dem Satz
wird das IMHO nicht deutlich herübergebracht und es sollten so beide Wege beschrieben sein.
Ich weiß - nur im Artikel darauf hinweisen, dass die Befehle angepaßt werden müssen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20095 Wohnort: Schwabenländle |
Frage: Es gibt ja schon OpenStreetMap/Radkarte selber erstellen. Warum schlägt man sich so kompliziert mit mkgmap herum? Ich nehme an, dass man auch eine Karte für Nicht-Radfahrer will? Vom Artikel her ist mir aber noch einiges unklar (vom Aussehen abgesehen). Gruß Dee |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1508 Wohnort: Köthen (Anhalt) |
Hallo Für mich ist Mkgmap unter Ubuntu das Ziel. Mann kan die Karten nutzen wie man will. So wie im Artikel läuft es durch. Beste Grüße |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
Ja - nur wären ein paar weitere Informatioen sehr hilfreich. Du weißt wie es geht - Neulinge jedoch nicht und sie möchten ggf. alternative Wege beschreiten und die Eingaben verstehen. Deshalb meine Nachfragen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1508 Wohnort: Köthen (Anhalt) |
Hallo Ja das ist gut. Weiter unten hab ich schon eine Tabelle Kartenupdate und Mehrländerkarte wollte ich in einen weitere neue Seite machen? Für Einländerkarten kann man diese Anleitung nutzen. Was genau ist ein Problem ? Bin die WO jetzt nicht da . |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1508 Wohnort: Köthen (Anhalt) |
Hallo Soweit ist alles gut. Mehrländerkarte wie geschrieben auf extra Seite ? Beste Grüße |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Stand der Dinge, Artikel fertig? Gruss |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20095 Wohnort: Schwabenländle |
Wenn ich mir den Artikel anschaue, würde ich sagen, eher fern von, oder? Hier mal ein paar Punkte, die mich als Leser verwirren:
Gruß Dee |