ubuntuusers.de

Mkgmap

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Mkgmap.

Win32netsky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo Ich habe jetzt 15.10 alles läuft wie gehabt bei mir, habe jetzt ein "spiel-Notebook" dort ist auch 15.10 drauf, da teste ich es mal nach einer Neuinstallation durch.

Schlage immer noch vor, die Baustelle umzubenennen in "Mkgmap-Anpassungen" Unter Mkgmap sollten wir nur einfach die Standardkarte bauen, mit bounds Ordner usw. Nur das reine Programm. Einfach klar und übersichtlich, wenig Text. Gruß Marko

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Eine Umbenennung will ich eh vornehmen. Die anderen Punkte schaue ich mir noch an. Ist auf dem Smartphone zu fummelig. Zusätzliche Dinge wie Höhenlinien, Typ-files... kann man später in einen anderen Artikel auslagern.

Win32netsky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo Habe heute auf dem Laptop getestet bis Osmupdate läuft alles. Habe auch auf das Wesentliche vereinfacht.

Habe jetzt den Grund für Mkgmap an 15.10 angepasst, Läuft einwandfrei so durch, nur das sollte in Mkgmap / Standardkarte

Wer will kann testen.

Nach wie vor geht die Hausnummernanzeige und die Adresseingabe nicht vollständig im Standardprogramm, eventuell sollte man hier einen verbesserten Style anbieten? Und beide mit einem Bild vergleichen. Ich könnte einen bauen für die Standardkarte?

Ab Minikarte und alles andere sollten wir auslagern? Gruß

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Ab Style würde ich alles in einen Unterartikel packen. Deine Änderungen schaue ich mir noch in Ruhe an. Danke. ☺

Edit: Einen Teil habe ich ausgelagert. Ich muss nur noch schauen ob ich alles entfernt habe oder ob es ggf. zu viel des Guten war.

Edit #2: Was mich gerade verwirrt ist der neue Aufbau des Artikels. Ich hatte es mir so gedacht, dass man erst einmal die Grundprogramme installiert und anschließend eine Karte generiert. Ist halt ein anderer Schreibstil. Ich habe es ein klein wenig umsortiert aber alle deine Aspekte im Artikel gelassen. Jedoch weiß ich gerade nicht was ich mit Baustelle/Mkgmap (Abschnitt „Update“) machen soll. Kannst du da noch einmal nachschauen?

Win32netsky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo Ab Kartenupdate sollte alles ausgelagert werden verlinken. z.B. Karten erstellen / Kartenupdate / Kartenstyle / Seekarten usw. Mkgmap sollte sich nur mit der reinen Installation des Programms befassen. Unten dann Links und alles anfügen. Was denkst Du? Gruß Marko

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Ich würde Kartenupdate drin lassen. So sind die wichtigsten Aspekte im Artikel:

  1. Installation der Grundprogramme - ist ja nicht nur Mkgmap

  2. Generierung von Mini- und Regionalkarten (inkl. Adressindex)

  3. Update des Kartenmaterials (um die Server nicht übermäßig zu belasten)

Die anderen Dinge die das Aussehen, Spezialkarten... betreffen in den bereits erstellten neuen Artikel um es in Ruhe zu erstellen. Evtl. kann man dort exemplarisch die Erstellung deiner LKW-Karte durchgehen.

Win32netsky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo Ja gute Idee, dann machen wir das so.

Habe mich mit dem delete Tag auseinandergesetzt um überflüssiges aus der Karte zu löschen.

Gruß Marko

Win32netsky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo

Kann das so in das Wiki zurück?

Gruß Marko

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Ich schaue es mir nachher an, wenn ich zu Hause bin. Mit dem Smartphone ist das zu nervig....

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

der Installationsteil ist nicht i.O. Wenn ein Programm in den Quellen ist, sollte zumindest der Name des Pakets erwähnt sein - auch, wenn die Installation dessen keinen tieferen Sinn hat.

Außerdem ist die Installation von Mkgmap unter "Zusatzprogramme" erwähnt. Da es hier aber um genau dieses Programm geht, sollte es wohl eher nicht da stehen, sondern im Hauptteil der Installation...

Gruß, noisefloor

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Ich arbeite die Schritte am Wochenende in Ruhe unter 16.04 durch und verbessere einige inhaltliche Aspekte.

Win32netsky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo

Funktion ist unter 16.04 ok. Läuft alles bei mir. Gruß

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Ich kann momentan nicht alles testen. Das Wiki von OSM scheint down zu sein und ich komme derzeit nicht an Osmconvert sowie an Osmfilter dran. Sofern es wieder geht kann ich testen.

Edit: Ist heute wieder online. War wohl ein temporäres Problem. Sollten nur überlegen, welchen neuen Titel wir dem Artikel geben. Mkgmap ist ja nur eines der eingesetzten Werkzeuge.

Edit#2: Ich bin ein wenig über den Artikel gehuscht. Tests muss ich noch weitere machen, da mein Kompiliervorgang fehlschlug:

SCHWERWIEGEND (Main): +%Y-%m-%d-%k-%M: file +%Y-%m-%d-%k-%M doesn't exist
Number of MapFailedExceptions: 0
Exiting - if you want to carry on regardless, use the --keep-going option
Number of ExitExceptions: 1

Edit#3: Das Problem ist

--family-name=Deutschland-Date-`date +%Y-%m-%d-%k-%M`

innerhalb des Skripts. Mache morgen Abend weiter - bin zu alt müde. 😉

Edit#4: Ich habe den Artikel umsortiert. Ist ähnlich dem ursprünglichen Aufbau:

  • Programme die benötigt werden

  • Kartenerstellung

    • Minikarte - minimaler Aufwand für eine einfache Karte

    • Region - Karte für eine bestimmte Region erstellen inkl. Adressindex und Co.

  • Update - Kartenupdatres fahren

  • Skripte

Skripte habe ich als einen eigenen Punkt angelegt, da der User erst einmal das Thema verstehen sollte bevor er alles automatisert ablaufen läßt. 😉 Die Konfigurationsdatei habe ich wieder herausgekramt und teste sie nachher einmal aus.

Edit#5: Minikarte sowie Gebietskarte werden unter Xenial generiert. Update fahren klappt auch. Soweit ist der Artikel fertig. Styles schaue ich noch wie umfangreich das ist. Kann aber auch ohne diesen Teil ins Wiki.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Damit es jemand anderes mitbekommt - die Edits werden kaum verfolgt. 😉 Der Artikel ist soweit fertig. Bitte gegenlesen und Verbesserungen direkt im Artikel vornehmen. Hat jemand eine Idee für einen Artikelnamen?

Unter Teil 2 will ich mit Win32netsky einige andere Aspekte beleuchten, welche für einen Basisartikel zu viel wären.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

march schrieb:

Bitte gegenlesen und Verbesserungen direkt im Artikel vornehmen. Hat jemand eine Idee für einen Artikelnamen?

Beides erl. & zurück ins Wiki

Artikelname für Teil 2: _Feinheiten? oder _Spezielle_Einstellungen? Gruss