ubuntuusers.de

Duden-Bibliothek

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Duden-Bibliothek.

Thomas_Kramps

Anmeldungsdatum:
10. November 2007

Beiträge: 93

Wohnort: Wetter (Ruhr)

Ich bin doch auf nem 64-Bit-System. Die Quellen sind für 32-Bit. Das Paket will Abhängigkeiten aus dieser Quelle nachinstallieren, die natürlich nicht auf meinem System zu finden ist.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

und das Paket von der Homepage bringt alle Abhängigkeit im Paket mit?

Gruß, noisefloor

Thomas_Kramps

Anmeldungsdatum:
10. November 2007

Beiträge: 93

Wohnort: Wetter (Ruhr)

Das Archiv von der Homepage beinhaltet jede Menge Abhängigkeiten. Ob von Seiten des Systems noch mehr vorausgesetzt wird, weiß ich nicht. Lediglich bei fehlendem Java bekommt man Fehlermeldungen.

Das Programm scheint so zu laufen. Vielleicht weißt du, wie man diese Installation am Besten testet?

blende8

Avatar von blende8

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2009

Beiträge: 150

Hallo!

Hat jemand schon den neuen Duden-Korrektor 8 http://www.duden-downloadshop.de/privatkunden/rechtschreibung/die-duden-rechtschreibprufung-fur-openoffice-und-libreoffice.html getestet? Leider steht auf der Seite nicht explizit, dass das unter 64bit funktioniert. Und mit meiner Lahmen I-Net-Leitung sitze ich einen Tag am Download ☹

Wäre klasse, wenn jemand das mal kurz antesten kann!

Thomas_Kramps

Anmeldungsdatum:
10. November 2007

Beiträge: 93

Wohnort: Wetter (Ruhr)

Ich bin noch nicht im Besitz der neuesten Version, hoffe allerdings auch auf 64bit Support und ein Funktionieren ab LO 3.4. Die DVD kommt am 23.9. auf den Markt. Werde solange warten, da ich nicht downloaden möchte, wenn es fürs gleiche Geld ne DVD gibt. Hoffnung macht mir jedenfalls, dass es ab 8.0 für MSOffice einen offiziellen 64bit-Support gibt. Da wird man LO doch wohl hoffentlich nicht auslassen?

JakobS

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2010

Beiträge: Zähle...

Ich wäre auch sehr an Infos zur 8.0 interessiert - ich bin absolut kein Computerspezialist, aber total glücklich mit Ubuntu. Nun steht der Kauf eines neuen Computers an, und ich denke zu meinem Leidwesen ernsthaft darüber nach, wieder auf Windows zu wechseln, bloß weil ich für meine Arbeit den Duden Korrektor brauche. Wäre toll, wenn Version 8.0 mal tatsächlich unter Linux laufen würde. Glauben tu ich aber noch nicht so recht dran ...

Thomas_Kramps

Anmeldungsdatum:
10. November 2007

Beiträge: 93

Wohnort: Wetter (Ruhr)

Ich besitze mittlerweile die Version 8.0 und kann dir Hoffnung machen: Sie läuft unter Ubuntu. Allerdings nur unter der 32bit-Version von LibreOffice.

Es gibt mehrere Methoden, an die 32-bit Version zu kommen:
• Du installierst dir ein 32bit-Ubuntu (einfachste und empfohlene Variante)
• Du installierst dir eine 32bit-Chroot-Umgebung innerhalb eines 64bit-Ubuntu. (Diese Variante ist nicht leicht umzusetzen und erfordert mehr Hintergrundwissen. Wie auch immer bin ich gerne bereit, dir dabei zu helfen. Dafür würden wir dann aber einen neuen Forumsthread starten)
• Du wartest bis auf Oneiric. Dort soll eine Technik namens Multiarch-Support umgesetzt werden. Sie ermöglicht die Installation von 32bit-Programmen in 64bit-Umgebungen ohne Murren.

Für den Fall, dass die Fehlermeldung „loading component library failed“ aufpoppt, sieh dir mal diesen Artikel an: http://svenseidel.net/blog/2011/libreoffice-duden-korrektor-8/

Für weiteren Support bitte in folgendem Thread posten, da dieser hier nur für den Wikiartikel gedacht ist: http://forum.ubuntuusers.de/topic/duden-korrektor-8-0-fuer-openoffice-und-libreoffic/

JakobS

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2010

Beiträge: 38

danke, das klingt ja schon mal erfolgversprechend - ich informiere mich jetzt einfach mal ein bisschen über oneiric und libreOffice, die Kombination klingt ja am besten, und ein paar Wochen warten kann ich notfalls auch noch. Wenn's soweit ist, werde ich sicher wieder in einem der verlinkten Threads mit dummen Fragen auftauchen, wie ich mich kenne!

nevchen

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

der Artikel zum Duden Korrektor http://wiki.ubuntuusers.de/OpenOffice.org/Duden_Korrektor?highlight=duden%20korrektor ist immer noch als Unterartikel an OpenOffice angegliedert. Da der Duden Korrektor mittlerweile für LibreOffice und OpenOffice vorliegt, wäre mein Vorschlag den Artikel komplett eigenständig werden zu lassen und die Extension auch im LibreOffice Artikel zu erwähnen bzw. zu verlinken.

Der Duden Korrektor Artikel müsste zudem etwas überarbeitet werden. Ich würde mein Wissen einfließen lassen, habe aber momentan sehr wenig Zeit. Evtl. gibt es noch andere, denen die aktuelle Version 8.0 vorliegt und die an einer Aktualisierung interessiert wären.

Bitte um ein kurzes Feedback!

Moderiert von march:

Threads zusammengeführt.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

guter Vorschlag!

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

das umbenennen wäre ja nicht das Problem. Eine gleichzeitige Überarbeiten wäre fein. ☺

Gruß, noisefloor

nevchen

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2006

Beiträge: 94

Danke für das Feedback!

Welcher Schritt kommt zuerst? Umbenennung oder Überarbeitung?

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Welcher Schritt kommt zuerst? Umbenennung oder Überarbeitung?

Überarbeitung. ☺ Sollen wir dir den Artikel in die Baustelle verschieben?

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

nevchen bist du mit im Boot? Ich habe den Artikel in die Baustelle verschoben. Ich würde ihn auch komplett umstricken. Er sollte später Duden-Bibliothek heißen, da dies das Hauptprogramm ist mit dem der Duden Korrektor installiert wird. Den Teil zu diesem Programm kann ich nicht testen, da ich mit Der Brockhaus multimedial ein Duden-Oxford-Kompaktwörterbuch erhalten habe. Die Installation verlief hier problemlos.

In diesem Thread gibt es noch eine interessante Diskussion zum Korrektor.

Edit: Ich für meinen Teil bin fertig. IMHO sind alle relevanten Informationen drin. Zum Korrektor kann ich nur nichts sagen...

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Ist wieder im Wiki - unter dem neuen Titel. Installation des Hauptprogramms steht nun im Vordergrund. Was den Korrektor anbelangt habe ich eine Box (Ausbaufähig) platziert.

Edit: Nach der Geschichte mit Bertelsmann habe ich Frau M.S. wg. der Bilder kontaktiert.