noisefloor schrieb:
@Matthias: nutzt die wirklich noch Intrepid?
Hab das mal bei jemand anderem unter Intrepid installiert, ist schon länger her.
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Deutschland |
noisefloor schrieb:
Hab das mal bei jemand anderem unter Intrepid installiert, ist schon länger her. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, ok, aber wirklich nicht getestet unter Jaunty oder Hardy? Gruß, nosiefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Deutschland |
noisefloor schrieb:
Nein, aber der Artikel war in der Situation für mich sehr nützlich, deshalb wollte ich ihn mal bewahren. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, verschoben: OSS4 Hoffentlich pflegt den Artikel jemand, wäre blöd, wenn es in ca. 8 Monaten wieder raus fliegen würde... Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 107 Wohnort: Mannheim |
Hallo! Im Kapitel 2.1 werden benötigte Pakete genannt. Die Pakete linux-headers und libgtk2.0-dev habe ich mit Synaptic (Ubuntu 9.04) nicht gefunden. Weiß jemand, welche Pakete aktuell (zu Ubuntu 9.04) benötigt werden? Grüße, Chuck |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, das Paket libgtk2.0-dev gibt es genau so in den Quelle. Das Paket "linux-headers" gibt es in der Tat nicht, richtig ist linux-headers-KERNELTYP, also z.B. linux-headers-generic. Ist im Artikel korrigiert. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 206 Wohnort: Waldfischbach - Burgalben |
Ich möchte den Artikel http://wiki.ubuntuusers.de/OSS4 überarbeiten und aktualisieren.. Werde die Installation von OSS4 auf Karmic und Lucid erklären, habe auch funktionierende Paketen erstellt und in meinem PPA vorbereitet.. Bitte daher um die markierung als Baustelle. Gruß Jason Moderiert von Heinrich Schwietering: Hab' den Thread mal mit dem original-OSS4-Baustellen-Thread zusammengeführt, der besseren Übersichtlichkeit wegen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7478 |
Das Makro, das den "In Arbeit"-Block einfügt, kannst Du selbst einbauen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2453 |
Done. Viel Spaß. 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, du kannst Lucid einbauen, aber denk dran: dann kommt der Artikel erst wieder ins Wiki, wenn das Beta von Lucid raus ist. Gruß, noisefloor |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11322 Wohnort: Bremen |
Hi! Wie ist der Stand der Dinge? Sollte vor 4 Wochen fertig gewesen sein... so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1148 |
Fakt ist jedenfalls, dass die aktuelle oss4-Version aus den Ubuntu-Quellen (4.2-build2002-2) mit Lucid nicht läuft. http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=564202 $ sudo /etc/init.d/oss4-base start * Starting Open Sound System: [fail] |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1148 |
Nachtrag: Mit dem gepatchten Paket von opensound.com (build -3) läuft OSS4 mit einigen Einschränkungen unter Lucid. Ich habe ziemlich viele Foren gelesen um gstreamer (Rhytmbox, Totem) mit OSS4 zum Laufen zu bewegen, aber ohne Erfolg. Zudem bekomme ich das starke Hintergrundrauschen nicht weg. Also ich denke im Moment sollte man bei Alsa bleiben. |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11322 Wohnort: Bremen |
Hi! Die Fortsetzung sei in Arbeit steht zwar im Artikel, aber die Revisionenhistorie sagt da ganz war anderes - seit 12. April nix mehr nämlich. Verlassen? so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, nee, sondern: letzte Wiki-Version wieder ins Wiki, auf ungetestet setzen, 6 Monate Deadline für Archiv. Gruß, noisefloor |