ubuntuusers.de

persy

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/persy.

kinkerl

(Themenstarter)
Avatar von kinkerl

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2006

Beiträge: Zähle...

okay. habe die pakete neu erstellt für 12.04 und 12.10. startet alles fehlerfrei und scheint alles gut zu funktionieren. danke für den tritt in den hintern 😉

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi kinkerl,

vielen Dank ☺ ! Auch wenn das Programm nicht mehr weiterentwickelt ist, allerdings die beschriebene Funktionalität erfüllt (und durch Fremdquellen verfügbar ist), sehe ich keinen Grund, den Artikel zu archivieren. Vorausgesetzt du kannst mindestens das 12.04-getestet-Tag ergänzen + evtl. Hinweis am Anfang, dass das Programm nicht weiterentwickelt wird.

Gruss Lasall

kinkerl

(Themenstarter)
Avatar von kinkerl

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2006

Beiträge: 11

der 12.04 Tag ist drin (Danke aasche!). Das mit der aktiven weiterentwicklung würde ich aktuell hier eigentlich nicht in das Wiki schreiben da es ja weniger was mit der Benutzung zu tun hat und es steht schon auf der Website. Den Punkt würd ich aber euch überlassen, ich empfinde ihn nicht als notwendig. LG

MisterX

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 227

Wohnort: Deutschland

Moin!

Ich stehe im Moment vor dem "Problem", Dateien zwischen mindestens 3 Maschinen synchronisieren zu wollen. Mit meinem 2-Geräte-Setup hat mir unison seit Jahren sehr gute Dienste geleistet; mit der dritten (und vierten, und…) Maschine fürchte Ich allerdings, dass das so nicht mehr funktionieren wird. Bei der Recherche im Wiki bin ich auf persy gestoßen.

Dazu:

  1. Besteht die Chance, ein Paket für 14.04 als nächste LTS zu erhalten?

  2. Ist bei einem zu synchronisierenden Datenvolumen von >50 GB (viele[!] PDF in unterer bis mittlerer MB-Größe) persy überhaupt geeignet?

  3. Wenn eine der beiden obigen Fragen verneint werden muss – könnt Ihr mir Alternativen nennen, die

    1. frei

    2. speicherplatzschonend

    3. in den Paketquellen o. in einem PPA enthalten sind?

Danke im Voraus!!

kinkerl

(Themenstarter)
Avatar von kinkerl

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2006

Beiträge: 11

Moin Ich hab das Paket hier für 14.04 und 14.10 fertig gemacht. https://launchpad.net/~tmassassin/+archive/ubuntu/ppa/ Hab es auch gerade unter Kubuntu 14.04 getestet und es scheint sogar noch alles zu funktionieren. Robuste kleine Software ☺

Viele PDFs sind kein Problem. persy nutzt im Hintergrund "git" und damit ist ja der Linux Kernel verwaltet. Ich selbst hab oft mehrere GB in einem git repo und ich traue da git viel zu. Bei PDFs wirst du nur vermutlich nicht so super optimierten speicherverbrauch haben wie bei reinem Text aber das wirst du mit keinem anderen System deutlich besser hinbekommen.

Ich hoffe das hilft dir weiter. Viele Grüße

ps: gerade nochmal das lokale backuppen getestet. anmerkung dazu: starte persy nochmal neu nach dem du änderungen an den einstellungen gemacht hast. sonst scheint noch alles zu funktionieren. damit du sehen kannst was passiert empfehle ich dir "start git browser" unter den admin settings. Das startet dir gitk (wenn es installiert ist).

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18225

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Projektseite nicht erreichbar, PPA bis utopic. Archiv?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55467

Wohnort: Berlin

DJKUhpisse schrieb:

Projektseite nicht erreichbar

Hm? Erreichbar schon, aber seit 6 1/2 Jahren inaktiv.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18225

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Die verlinkte Seite. Auf der Hauptseite wird auch drauf verlinkt. Da das so alt ist, wohl auch Archiv, es sei denn, das bekommt man noch zum Laufen.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

wird mit dem EOL von Trusty dann abgeräumt.

Gruß, noisefloor

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Kommt jetzt ins Archiv.

Done.

Antworten |