UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
N'Abend, desperado, ich habe lediglich den Fox. Daher habe ich das nur mit diesem getestet. e2b schrieb hier: apturl wird u.a. von Firefox, Epiphany, Konqueror und Opera unterstützt. Da es IMHO nur ein neues Protokoll ist (wie irc:, skype: ...), muss man dem Browser nur beibringen, die Anfrage an das richtige Programm zu schicken und das sollte jeder bessere Browser können. Das ganze läuft allerdings immer mit apt-get im Hintergrund ab.
Hilft das als Hinweis? FLO
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8553
Wohnort: Meckesheim
|
hinweis ist gut anleitung ist besser 😉
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28047
Wohnort: WW
|
Hallo, geht hier noch was? Gruß, noisefloor
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Moin Jungs, sorry, dass hier so lange nichts passiert ist - ging leider irgendwie unter. Aber nun, wie hier angekündigt, eine Fortsetzung. Ich habe, wie von desperado666 gewünscht, einen Hinweis hinzugefügt, dass die meisten Browser apt-url unterstützen. Mir bleibt allerdings verschlossen, wie man den Browsern dieses Protokoll beibringen kann (nutze selbst nur Firefox). Des Weiteren ist das Projekt zurzeit auf Eis gelegt (siehe Achtung-Box am Beginn des Artikels). Macht es Sinn, den Artikel so lange in der Baustelle zu belassen oder kann er, wenn er komplett ist, raus, behält aber den Hinweis? Liebe Grüße und nochmals "Sorry" für die Verzögerung! FLO
|
BigMc
Anmeldungsdatum: 18. März 2007
Beiträge: 1814
|
Moin, ich würd vorschlagen wir packen den Artikel erstmal nach Baustelle/Abruf macht ja keinen Sinn ihn durchs Veröffentlichen den Leuten zu präsentieren, wenn es nicht funktioniert. Gruß, BigMc
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Moin BigMc, ich bin mit allem einverstanden, was Ihr vorschlagt. Muss nur wissen, ob noch etwas fehlt oder hinzugefügt/verbessert werden soll oder ob der Artikel so bleiben kann und dann aufgefrischt wird, wenn das Projekt wieder läuft. Liebe Grüße, FLO
|
BigMc
Anmeldungsdatum: 18. März 2007
Beiträge: 1814
|
Hab den Artikel verschoben: Baustelle/Abruf/Playdeb. Dann nur dran denken Bescheid zu sagen, wenn Playdeb wieder funkioniert. Mir fällt jetzt nichts fehlendes am Artikel auf. Vielleicht meldet sich ja noch jemand anders. Gruß, BigMc
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Alles klar, BigMc. Ich beobachte Playdeb mal und haue in die Tasten, wenn es da weitergeht... FLO
|
Matthias
Anmeldungsdatum: 25. Juni 2006
Beiträge: 1257
Wohnort: Deutschland
|
"278635 in apt is fixed Jaunty."
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Hallo Matthias, so ganz nachvollziehen kann ich diesen Satz nicht, denn wie selbst joaopinto schrieb:
to avoid continuos complains like this we should consider again to shutdown the playdeb site until we can provide the newer site with a working mirror selection. (Link)
und
Yes I guess we should replace with a 'We're coming out with a newer and better version' sign. (Link)
Dazu passt auch:
i am using Jaunty, but still the problem persists when using the playdeb repository (Link)
Liebe Grüße, FLO
|
linuxuser_90
Anmeldungsdatum: 27. August 2007
Beiträge: Zähle...
|
UbuntuFlo schrieb: Hallo Matthias, so ganz nachvollziehen kann ich diesen Satz nicht...
Er hat aber recht: siehe playdeb und getdeb blog
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Ah, cool! Danke, linuxuser 90. Hat das schon jemand getestet? Liebe Grüße, FLO
|
Matthias
Anmeldungsdatum: 25. Juni 2006
Beiträge: 1257
Wohnort: Deutschland
|
Ich hab den Artikel mal aktualisiert und eine Fremdquellenseite angelegt, denn PlayDeb ist nichts anderes als eine Fremdquelle mit einer nett aufgemachten Homepage.
|
monateng
Anmeldungsdatum: 19. April 2007
Beiträge: 1055
Wohnort: Wellerode
|
Hallo UbuntuFlo, machst du an dem Artikel noch weiter? Mom. existieren ja auch zwei unterschiedliche Versionen im Wiki: - Version 1: Baustelle/Fremdquellen/Playdeb - Version 2: Baustelle/Abruf/Playdeb
Welche dieser Versionen soll nun weiter betreut werden?
Hallo Matthias, du hast zwar recht, dass es sich bei PlayDeb um eine 'Fremdquelle' handelt, doch ich würde nicht einen zweiten und somit unnötigen Wiki-Artikel eröffnen. Wie sehen das die anderen?
Gruß
monateng
|
Matthias
Anmeldungsdatum: 25. Juni 2006
Beiträge: 1257
Wohnort: Deutschland
|
Ich denke beide haben eine Berechtigung, vgl. Medibuntu und Fremdquellen/Medibuntu. Fremdquellen/Playdeb wäre was zum Einbinden in Spiele/UrbanTerror u.ä.
|