UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
N'abend! Mir kam gerade folgende Idee, als ich Caschy, dem Hoster der im Artikel verlinkten Archive, eine Mail wegen von mir aktualisierter Versionen schicken wollte: Spricht vom Wikiteam etwas dagegen, wenn ich das im Artikel verlinkte Archiv (zweiter Punkt), das den Profilordner und ein zweizeiliges Bash-Skript enthält (1 MB groß), direkt im Wiki verlinke? Der Vorteil wäre, dass ich als „Maintainer“ direkten Zugriff darauf hätte, wir keinen Fremden die Archive hosten lassen müssten und ich Caschy, den Hoster, nicht immer belästigen müsste, damit er es auf seinem Server aktualisiert. Ente meinte, dass es aus Webteamsicht (Traffic) kein Problem darstellen würde. Alternativ könnte ich sie auf mein UbuntuOne-Fach packen. Was meint Ihr? Liebe Grüße, Flo
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17331
Wohnort: /home/noise
|
Spricht vom Wikiteam etwas dagegen, wenn ich das im Artikel verlinkte Archiv (zweiter Punkt), das den Profilordner und ein zweizeiliges Bash-Skript enthält (1 MB groß), direkt im Wiki verlinke?
Bitte nicht im Wiki hochladen. Ubuntuone oder so verwenden. Ansonsten kann es zu Wildwuchs kommen und dann haben wir zig Anhänge die keiner mehr kontrolliert/kontrollieren kann... http://paste.ubuntuusers.de/ gibt es auch noch - falls das was hilft... Alternativ Ente einmal anhauen ob wir einen eigenen ftp kriegen. 😉 So etwas wie bei ftp://ftp.holarse-linuxgaming.de/native/Spiele fänd ich fein. 😀
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Hehe! Die Ente killt mich 😀 Ich habe es jetzt bei diesem Artikel und bei Portable Thunderbird per Ubuntu One gelöst. Danke und liebe Grüße, Flo
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17331
Wohnort: /home/noise
|
Ich habe es jetzt bei diesem Artikel und bei Portable Thunderbird per Ubuntu One gelöst.
Gut. ☺ Eventuell als alternativen Hoster - falls u1 einmal down ist - noch dropbox, mediafire.com oder so angeben.
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Jo, gute Idee. Mache ich bei Gelegenheit. Liebe Grüße, Flo
|
CrasherAtWeb
Anmeldungsdatum: 3. Juli 2006
Beiträge: 90
Wohnort: Bremen
|
Kann es sein, dass der Befehl
ln -s ~/firefox-portable/starter.sh ~/bin/fx-starter
eigentlich
sudo ln -s ~/firefox-portable/starter.sh /usr/bin/fx-starter
lauten müsste? Das Problem ist nämlich, wenn ich den Link in einem bin-Ordner im Home-Verzeichnis ablege, er eben keine System-weite Funktionalität besitzt. Kann man den portablen Firefox eigentlich auch zum Standard-Browser machen? Ich meine ich kann zwar fx-starter %s in die bevorzugten Anwendungen eintragen, aber leider wird dann der portable Firefox nur so gestartet ihm aber nicht die URL übergeben.
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
CrasherAtWeb schrieb: Kann es sein, dass der Befehl eigentlich
sudo ln -s ~/firefox-portable/starter.sh /usr/bin/fx-starter
lauten müsste?
Ja, Du hast Recht! Sehr aufmerksam. Vielleicht wäre
sudo ln -s ~/firefox-portable/starter.sh /usr/local/bin/fx-starter
sogar noch besser, da es sich dann mit Verzeichnisstruktur (Abschnitt „usr“) deckt: „Das Verzeichnis /usr/local enthält noch einmal die gleiche Verzeichnisstruktur wie /usr und ist für Programme gedacht, die man an der Paketverwaltung vorbei installieren möchte, z.B. selbst kompilierte Programme.“
Kann man den portablen Firefox eigentlich auch zum Standard-Browser machen? Ich meine ich kann zwar fx-starter %s in die bevorzugten Anwendungen eintragen, aber leider wird dann der portable Firefox nur so gestartet ihm aber nicht die URL übergeben.
Du meinst, dass Du eine .html anklickst und der portable Fox aufgeht? Das geht! Habe den portablen Fox hinterlegt (den vollen Pfad auf den Fox, nicht auf den angelegten Link) und das funzt: /home/flo/portable-fox/firefox/firefox "%s" Liebe Grüße, Flo
|
CrasherAtWeb
Anmeldungsdatum: 3. Juli 2006
Beiträge: 90
Wohnort: Bremen
|
UbuntuFlo schrieb: CrasherAtWeb schrieb: Kann es sein, dass der Befehl eigentlich
sudo ln -s ~/firefox-portable/starter.sh /usr/bin/fx-starter
lauten müsste?
Ja, Du hast Recht! Sehr aufmerksam. Vielleicht wäre
sudo ln -s ~/firefox-portable/starter.sh /usr/local/bin/fx-starter
sogar noch besser, da es sich dann mit Verzeichnisstruktur (Abschnitt „usr“) deckt: „Das Verzeichnis /usr/local enthält noch einmal die gleiche Verzeichnisstruktur wie /usr und ist für Programme gedacht, die man an der Paketverwaltung vorbei installieren möchte, z.B. selbst kompilierte Programme.“
Ja, dann scheint das wohl wirklich sinnvoller.
Kann man den portablen Firefox eigentlich auch zum Standard-Browser machen? Ich meine ich kann zwar fx-starter %s in die bevorzugten Anwendungen eintragen, aber leider wird dann der portable Firefox nur so gestartet ihm aber nicht die URL übergeben.
Du meinst, dass Du eine .html anklickst und der portable Fox aufgeht? Das geht! Habe den portablen Fox hinterlegt (den vollen Pfad auf den Fox, nicht auf den angelegten Link) und das funzt: /home/flo/portable-fox/firefox/firefox "%s"
Ja das meinte ich. Aber umgehst du so nicht den Portable-Loader und das diesbezügliche Profil?
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
CrasherAtWeb schrieb: Ja, dann scheint das wohl wirklich sinnvoller.
Gut, dann passe ich das mal an. Ja das meinte ich. Aber umgehst du so nicht den Portable-Loader und das diesbezügliche Profil?
Autsch! Sorry, gerade festgestellt, dass er das eben nicht macht. Ich hatte den portablen Fox offen und er öffnete bei einer test.html brav einen Tab. Hmm! Das müsste man mal austesten und ein bisschen knobeln. Ich habe den portablen Fox immer gestartet, deshalb ist mir das bisher noch nicht aufgefallen. Liebe Grüße, Flo
|
CrasherAtWeb
Anmeldungsdatum: 3. Juli 2006
Beiträge: 90
Wohnort: Bremen
|
UbuntuFlo schrieb: CrasherAtWeb schrieb: Ja das meinte ich. Aber umgehst du so nicht den Portable-Loader und das diesbezügliche Profil?
Autsch! Sorry, gerade festgestellt, dass er das eben nicht macht. Ich hatte den portablen Fox offen und er öffnete bei einer test.html brav einen Tab. Hmm! Das müsste man mal austesten und ein bisschen knobeln. Ich habe den portablen Fox immer gestartet, deshalb ist mir das bisher noch nicht aufgefallen.
Ja, so lange der Portable Firefox über den Launcher schon geöffnet wurde, ist alles kein Problem. Wenn man aber so wie ich Programme, die gerade nicht gebraucht werden, schließt und sie dann schon mal durch einen Klick im Feedreader, im Micloblogging-Tool, im Messenger oder im Mail-Client öffnen möchte um direkt eine bestimmte Adresse zu öffnen, der hat da ein Problem.
Gruß
Ben
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Hey Ben, joa, da muss ich nochmal schauen knobeln. Aber ich freue mich, wenn auch andere mit knobeln ☺ Erster Schnellschuss: Hilft es – ich habe es noch nicht probiert –, wenn man eine .html auf dem Desktop per Öffnen mit anklickt und dort die in /usr/local/bin hinterlegte Verlinkung angibt? Liebe Grüße, Flo
|
CrasherAtWeb
Anmeldungsdatum: 3. Juli 2006
Beiträge: 90
Wohnort: Bremen
|
UbuntuFlo schrieb: Erster Schnellschuss: Hilft es – ich habe es noch nicht probiert –, wenn man eine .html auf dem Desktop per Öffnen mit anklickt und dort die in /usr/local/bin hinterlegte Verlinkung angibt?
Nee, das funzt nicht. Da wird wiederum nur der portable Feuerfuchs gestartet, aber ihm nicht das Dokument übergeben.
|
Darkie
Anmeldungsdatum: 7. Juni 2009
Beiträge: 86
|
Hallo zusammen,
da es hier praktischerweise schon einen Thread zum Portable Firefox gibt, hänge ich mich mal hier an. Ich nutze ihn nun schon eine ganze Weile und bin sehr zufrieden damit. Nur eines finde ich trotz allem Suchen nicht: die Temporärdateien. Ich habe auch die versteckten Ordner sichtbar gemacht; unter "mozilla" finde ich nichts, und auch nicht unter "tmp". Könnt ihr mich darüber "aufklären", wo die Temporärdateien bei dieser Version des Firefox sind? Liebe Grüße, Darkie ☺
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Gib mal about:cache ein. Flo
|
Darkie
Anmeldungsdatum: 7. Juni 2009
Beiträge: 86
|
Hallo UbuntuFlo, danke für Deine schnelle Antwort: Aber leider sagt das Terminal nur, daß es den Befehl nicht gefunden hat ... 😲
|