ubuntuusers.de

Baustelle/win2-7_Look_für_Ubuntu_12.10

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

bluedxca93

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2011

Beiträge: 388

Leider kann ich den Artikel erst später fertigstellen. Habe eininge Fragen: Wie kann ich Bilder einfügen. Leider helfen mir die Beispielartikel da nicht wirklich weiter )= . Existiert schon ein Artikel wie man gtk Themes mithilfe von dconf installiert?

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Willkommen bei den Wikingern!

Bilder: Siehe Wiki/Bilder. Zum Rest kann ich inhaltlich nicht viel sagen.

Schön wäre aber, wen du den Artikel von etlichem denglisch befreien würdest, dich aus sonst (nochmal...?) mit Wiki/Syntax und Wiki/Referenz beschäftigen würdest. Interessant für dich sicher auch Schreibung von zusammengesetzten Hauptwörtern 🤓

Ggf. helfen die Artikel GNOME3 Systemeinstellungen und GNOME Shell zu GTK3-Designs weiter; außerdem insbesondere GNOME-Themes, vielleicht solltest du das ganze da mit einbringen.

Warum Ubuntu überhaupt wie Windows 7 aussehen soll, bleibt mir auch ein Rätsel, aber das ist Geschmackssache 😉 ....

so long
hank

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

bluedxca93 schrieb:

Leider kann ich den Artikel erst später fertigstellen.

Bedarf es überhaupt eines Wiki-Artikels, um irgendein Theme zu verwenden?

"Zudem sind viele Grundkentnisse über gtk3 und gnome3 vonnöten." (Zitat natürlich unkorrigiert) - wenn man die hat, braucht man mit Sicherheit sowas nicht.

Weshalb muß die Oberfläche eines Systems wie die eines ganz anderen aussehen? Hat man so wenig Rückgrat? Schämt man sich?

Wie kann ich Bilder einfügen.

Welche denn? Die der verwendeten unfreien Icons wie den Windows-Startbutton, das MS-Office-Logo...

Schon aus diesem Grund bin ich dafür, daß der Artikel gecancelt wird.

bluedxca93

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2011

Beiträge: 388

Ok , werde versuchen das oben genannte zu berücksichtigen.

Dieser Artikel gefällt euch wahrscheinlich auch nicht besonders: http://wiki.ubuntuusers.de/Vista-Theme?highlight=Vista%20thema

Selbstverständlich werde ich keine Screnshots mit unfreien Themen hochladen. Habe selbst ein icon Thema erstellt um das Problem zu umgehen. http://gnome-look.org/content/show.php?content=156305

Das der Artikel Fehler enthält ist normal.Wenn er Korrekturgelesen werden soll schreibe ich das schon. Meine Rechtschreibung ist zugegebenermaßen nicht die beste, und ich werde mich versuchen das der Artikel wenn er zum Korrekturlesen bereit ist keine Rechtschreibfehler enthält.

Denglisch werde ich versuchen zu entfernen.

bluedxca93

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2011

Beiträge: 388

Danke Für den Tipp mit den Bildern. Heinrich Schwietering schrieb:

Bilder: Siehe Wiki/Bilder. Zum Rest kann ich inhaltlich nicht viel sagen. hank

Auch die Artikel Syntax und Referenz sind etwas hilfreich.

Der Artikel wird sehr lang werden müssen , da er sonst unverständlich wird. Es wird noch eingefügt wie man in ubuntu 12.10 avant window navigator und gnomenu inkl dockbarx installiert. Das gehört noch alles zum Artikel. Da der Artikel den Kriterien des wiki's entsprechen muss und ich teilweise auch begründen muss warum, kann das ganze noch etwas dauern....

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi bluedxca93,

ich sehe das mit der Relevanz ähnlich wie axt. Einen besseren Ansatz finde ich, wenn du die Themenveränderungsanleitungen in die Spezialwikiartikel schreibst oder falls noch keiner vorhanden ist, dazu einen eigenen Artikel verfasst. In den Artikeln können dann gerne am Ende auch Beispiele rein. Um dann das gesamte Aussehen zu verändern bietet sich imho besser ein Blogartikel (z.B. auch ein Gastartikel) oder die Benutzerseite an.

Gruss Lasall

bluedxca93

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2011

Beiträge: 388

Ok also ich soll einen extra Artikel schreiben wie man den dconf-editor bedient. Kein Problem ist dann auch für andere Benutzer sicher interesannt. Dieser ist dann wohl ähnl. als dieser hier http://wiki.ubuntuusers.de/Unity/Unity_Einstellungen. Dann reduziert sich der ursprünglich von mir gedachte Artikel etwa um die Hälfte.

Lasall schrieb:

Hi bluedxca93,

[..] Um dann das gesamte Aussehen zu verändern bietet sich imho besser ein Blogartikel (z.B. auch ein Gastartikel) oder die Benutzerseite an.

Gruss Lasall

Finde ich nicht. mfg bluedxca93

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi bluedxca93,

du schriebst:

Ok also ich soll einen extra Artikel schreiben wie man den dconf-editor bedient. Kein Problem ist dann auch für andere Benutzer sicher interesannt. Dieser ist dann wohl ähnl. als dieser hier http://wiki.ubuntuusers.de/Unity/Unity_Einstellungen. Dann reduziert sich der ursprünglich von mir gedachte Artikel etwa um die Hälfte.

Dies ist schon der Artikel für den dconf-editor. Also dort dann verbessern. <ot>Ich finde diese Zuordnung dconf → Unity sehr unpassend, da falsch. Korrekt wäre dconf → GNOME (gconf reloaded). Aber das ist für diese Diskussion nicht wichtig.</ot> Deswegen also direkt in diesem Unity-Artikel bearbeiten (bei größeren Änderungen bitte vorher Bescheid sagen, damit der in die Baustelle kommt). Alternativ wäre ein konzeptioneller Vorschlag wie die GNOME-Einstellungen (gconf, dconf) im Wiki strukturell besser behandelt werden können, auch sehr gut.

Ich finde einen Artikel für das Anpassen des Erscheinungsbilds in Aussehen X im Wiki unpassend da:

  • Viele redundante Stellen, wie wo Einstellungen vorzunehmen sind.

  • Falls Stellen wie wo Einstellungen vorgenommen werden sollen nicht schon im Wiki stehen, wäre eine Integration ins Wiki sinnvoll, da dies dann allgemeingültig verwendet werden kann.

Der einzige Punkt, den ich beim Anpassen als unterschiedlich betrachte, ist also, wo man die ganzen Themes herbekommt. Das Anwenden ist dann prinzipiell immer das Selbe.

Gruss Lasall

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Lasall schrieb:

Ich finde einen Artikel für das Anpassen des Erscheinungsbilds in Aussehen X im Wiki unpassend

Das ist eine reine Geschmacksfrage. Natuerlich erregt das Thema, unter Ubuntu das Aussehen eines anderen Betriebssystems nachzuahmen, jedesmal wieder die Gemueter (so bereits auch hier leider geschehen...). Allerdings wurde das Thema in der Vergangenheit nicht so dogmatisch gesehen. Beispiele:

Wichtiger ist IMHO eher, moeglichst wenig Redundanz in den Artikel einzubauen. Also bitte Inhalte auslagern, die allgemeingueltig sind und besser an anderer Stelle im Wiki aufgehoben sind (Stichwort: dconf-editor) und dann via Wissensblock verlinken.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

aasche +1

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

aasche schrieb:

Das ist eine reine Geschmacksfrage. Natuerlich erregt das Thema, unter Ubuntu das Aussehen eines anderen Betriebssystems nachzuahmen, jedesmal wieder die Gemueter (so bereits auch hier leider geschehen...).

Naja, axt hat seinen Nick ja anscheinend nicht ohne Grund gewählt; frei nach dem Motto "die Axt im Haus erspart den Scheidungsrichter" *duckundwegrenn*. Ich hab' ja oben schon geschrieben, dass ich das für Geschmackssache halte....

Wichtiger ist IMHO eher, moeglichst wenig Redundanz in den Artikel einzubauen. Also bitte Inhalte auslagern, die allgemeingueltig sind und besser an anderer Stelle im Wiki aufgehoben sind (Stichwort: dconf-editor) und dann via Wissensblock verlinken.

Da kann ich ebenfalls nur zustimmen.

so long
hank

bluedxca93

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2011

Beiträge: 388

1 große Korrektur des Artikels ist jetzt fertig. Habe versucht den Abschnitt der zu dem unity Artikel vllt. hinzugefügt werden könnte zu kennzeichnen. mfg bkluedxca93

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Besteht eine Moeglichkeit, den Artikelinhalt mit Ubuntu 12.04 zu testen. Ansonsten wird der Artikel in exakt 15 Monaten wieder aus dem Wiki entfernt. Waere doch schade drum... ☺

bluedxca93

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2011

Beiträge: 388

Nun der Name des gtk3 Themas ist anders, da ich es für ubuntu 12.10 neu schreiben musste )=. Habe allerdings auch das gtk3 Thema für ubuntu 12.04 fast komplett selbst geschrieben.

Die allgemeinen Einstellungen im dconf-Editor sind allerdings gleichgeblieben.Auch die anderen Dinge die ich schreiben wollte haben sich nicht verändert. Unter ubuntu 12.04 hatte ich nur ein "anderes gtk3" Thema installiert.

Hatte eigentlich noch vor kurz vor zu erläutern wie man awant window navigator dockbarx und vllt auch gnomenu installiert ( Eigentlich nur wo sich die entsprechenden Paketlisten befinden) .Natürlich mit dem Hinweis das Fr4emdpakete das System gefährden können Da werde ich allerdings dann auf die entsprechenden Artikel verlinken und nur kurz schreiben wo man welche Themes herunterlädt und in welchen Ordner entpackt. ODER: Ein einfacher Link in die Linkliste und ich schreibe das ganze außerhalb des ubuntu wiki's . Wäre sinvoll da das Folgende ein instabiles System verursachen könnte. Das ist allerdings nicht ganz so wichtig, da man im Internet schon unity Desktops findet ( ähnl Screenshot).

In Wiki/Begriffe steht als übersetzung für das englische Wort "Theme" Design, habe es allerdings mit Thema übersetzt. Ich werde das heute korrigieren. Danke für die Korrektur des Artikels.Die Formatierungen sehen jetzt eindeutig besser aus =) .Kann bis zum 15 Januar auf jeden Fall mit einer 12.04 Live CD testen.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

bluedxca93 schrieb:

Hatte eigentlich noch vor kurz vor zu erläutern wie man awant window navigator dockbarx und vllt auch gnomenu installiert

Dazu gibt es bereits die folgenden Artikel (inkl. Installationsanleitung):

Verlinken waere hier der einfachere (und redundanzfreie) Weg.

nur kurz schreiben wo man welche Themes herunterlädt und in welchen Ordner entpackt.

Das wiederum sollte direkt in diesen Artikel.

ODER: Ein einfacher Link in die Linkliste und ich schreibe das ganze außerhalb des ubuntu wiki's . Wäre sinvoll da das Folgende ein instabiles System verursachen könnte.

Das geht natuerlich immer. Aber was soll denn ein instabiles System verursachen? Ist diese Anleitung so unausgereift?

Antworten |