ubuntuusers.de

Ion3

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Ion3.

BigMc

Avatar von BigMc

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 1814

Ich hab mich letzte Nacht mal daran gemacht einen Artikel über den Fenstermanager Ion3 zu schreiben. Quasi alle Veränderungen, die ich an meinem Ion3 vorgenommen hab. Bitte mal rübergucken und testen. Insbesondere weiß ich nicht, ob ich alle Abhängigkeiten zum selbstkompilieren genannt hab. Wieso will diese Tabelle mit den tastenkürzeln bei jedem / immer ne neue Zeile anfangen?
Gruß, Tobi

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Kannst du noch Screenshots einbauen?

BigMc

(Themenstarter)
Avatar von BigMc

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 1814

ok hatte auch schon einen gemacht. reicht einer, wies dann am ende aussieht?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ein Screenshot ist ok.

Ansonsten schöner Artikel, sehr gute Arbeit! ☺

(soweit ich das beurteilen kann, vielleicht sagen Onli oder Ixel noch was dazu?)

Ich habe nur eine Frage: Was bedeutet "nichts" in der Tastaturkommando-Tabelle?

Gruß
noisefloor

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Wohnort: Berlin

Hallo,
Erstmal ist das endlich ein Artikel den ich mir schon sehr lange gewünscht habe ☺ .

Ein paar Sachen sind mir aufgefallen aber ich muss mir den Artikel noch mal genauer anschauen, wird hoffentlich heute abend was.

Aber schön wäre es wenn du den Artikel noch umstrukturierst wie den IceWM Artikel. Also nach ungefähr folgendem Muster:

Einleitungssätze
- Installation (Paket und Quellcode)
- Benutzung(Also übliche Tastenkürzel angeben, wie man Programme startet, etc)
- Konfiguration(wie man alles seinen Wünschen an passt, außer dem Aussehen)
- Aussehen
- eventuelle Problembehebung
- Tools(Auf irgendwelche Tools eingehen die es vielleicht gibt und auf die Lua Skripte)
- Tipps(Gnome Integration)
- Links

gruß
Ixel

BigMc

(Themenstarter)
Avatar von BigMc

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 1814

@ noisefloor: nichts bedeutet halt, dass man zum Vergrößern nur die Buchstabentaste drücken soll. soll ich dafür lieber extra noch ne zeile in der Tabelle machen? oder wie schreiben?

@Ixel:

- Benutzung(Also übliche Tastenkürzel angeben, wie man Programme startet, etc) Text

Da würde ich dann aber meine Tastenkürzel mit dabei lassen, damit unten nicht nochmal sone riesen Tabelle kommt. Ich finde die Standardeinstellung sowieso total unbenutzbar. Wie soll man bitte Alt + K + P mit einer Hand drücken? Und wenn man beide Hände für Tastenkürzel braucht, kann man genauso gut wieder Metacity benutzen.

Soll ich denn hinschreiben, dass man Programme übers Terminal startet oder ne Tastenkombination anlegen kann? Ich hab Ion3 nie ohne Gnome-Panel genutzt.

Das mit Aussehen ist gut, das verbirgt sich bisher (eher durch Zufall) unter "Frames durchsichtig machen, damit das GNOME-Hintergrundbild zu sehen ist" 😉

Das Tool was erwähnt werden müsste ist ionflux. damit kann man soweit ich weiß ion über das terminal steuern. da ich es aber nicht so einfach installieren kann (habe ion selbst kompiliert) und es auch nicht brauche, habe ich keine ahnung davon.
obwohl, ich wollte mir vielleicht noch buttons zum wechseln des workspaces auf das gnome-panel machen. dafür brauch ich das. wenn ich gutsy (final) hab werd ich das dann mal ausprobieren. dann erwähn ich einfach erstmal, dass es das gibt. und reich irgendwann wohl nochmal nen artikel über buttons auf dem gnome panel nach. ich bin von larswm verwöhnt, weil man da auch den ws mit maus wechseln kann.

über die lua skripte hab ich aber eigentlich nix zu sagen.

ansonsten sollte die umstrukturierung kein problem sein.

EDIT: hab die struktur jetzt geändert

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Wohnort: Berlin

Da würde ich dann aber meine Tastenkürzel mit dabei lassen, damit unten nicht nochmal sone riesen Tabelle kommt. Ich finde die Standardeinstellung sowieso total unbenutzbar. Wie soll man bitte Alt + K + P mit einer Hand drücken? Und wenn man beide Hände für Tastenkürzel braucht, kann man genauso gut wieder Metacity benutzen.

Ich schaffe das 😀 , verlinke durch einen Anker bei der Benutzung auf die Tastenkürzel.

Soll ich denn hinschreiben, dass man Programme übers Terminal startet oder ne Tastenkombination anlegen kann? Ich hab Ion3 nie ohne Gnome-Panel genutzt.

Ich glaub es gibt so was wie ein Menü und eine kleine Kommandozeile.

Das Tool was erwähnt werden müsste ist ionflux. damit kann man soweit ich weiß ion über das terminal steuern. da ich es aber nicht so einfach installieren kann (habe ion selbst kompiliert) und es auch nicht brauche, habe ich keine ahnung davon.

Erwähne es einfach und schreib dazu das es nicht getestet ist.

ich bin von larswm verwöhnt, weil man da auch den ws mit maus wechseln kann.

Wenn du es über das Mausrad haben willst sollte das auch gehen, du kannst mithilfe von dem Programm xbindkeys das Mausrad auch mit Funktionen belegen.

über die lua skripte hab ich aber eigentlich nix zu sagen.

Ich habe mal ein bissel damit rum experimentiert und kann dazu was schreiben, den die Skripte sind einfach nur genial.

Nun aber noch meine richtige Liste mit Verbesserungsvorschlägen:
- man braucht nicht immer nach jeden universe einen Verweis auf den Wissensblock zu machen, der anderer User ist ja nicht so dumm
- braucht man zum kompilieren nicht noch das Pakete: xserver-xorg-dev ?
- Du kannst eventuell das Macro für die Paketquellen benutzten bei der Paketliste fürs kompilieren

Ansonsten ist das ein sehr guter Artikel, bekomme langsam Lust Ion3 mir mal genauer anzuschauen ☺

gruß
Ixel

BigMc

(Themenstarter)
Avatar von BigMc

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 1814

Wenn du es über das Mausrad haben willst sollte das auch gehen, du kannst mithilfe von dem Programm xbindkeys das Mausrad auch mit Funktionen belegen.

Wenn Mausrad, dann aber nur wen der Zeiger über dem panel ist.
ich hab da auch schonmal was probier mit ion3 aber hat noch nicht geklappt.

Ich habe mal ein bissel damit rum experimentiert und kann dazu was schreiben

das wär gut.

- man braucht nicht immer nach jeden universe einen Verweis auf den Wissensblock zu machen, der anderer User ist ja nicht so dumm

😲 das war ich nicht, das war copy n paste! 😉

- braucht man zum kompilieren nicht noch das Pakete: xserver-xorg-dev ?

bei mir ist das installiert, aber ich hab keine ahnung ob man das braucht. in der readme steht nur dass man gnu make und lua 5.1 braucht. wie kriegt man das raus?

Ansonsten ist das ein sehr guter Artikel, bekomme langsam Lust Ion3 mir mal genauer anzuschauen ☺

Danke, mach das mal, lohnt sich. ☺

hab wieder alles angepasst.

EDIT: das hatte ich versucht in cfg_ioncore.lua unter defbindings("WScreen", {

mpress("Button4@dock", "WScreen.switch_prev(_)"),
mpress("Button5@dock", "WScreen.switch_next(_)"),

funktioniert aber nicht

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

wie kriegt man das raus?

Entferne das Paket und versuche das Prog zu kompilieren. ☺

Gruß, Dee

BigMc

(Themenstarter)
Avatar von BigMc

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 1814

ich habs ja kompiliert, hab also alle nötigen pakete. aber ich hab ziemlich viele pakete installiert. also weiß ich nicht, ob ich irgendwelche nötigen pakete hab, die standardmäßig bei ubuntu nicht installiert sind.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Wie ich sagte: Entferne alles und kompiliere neu, dann siehst du es. Pakete mit "-dev" am Ende sind afaik keine (oder maximal ein oder zwei) im Voraus installiert. Diese benötigt man nie. Daher kannst Du Dich durch das Entferne und Reinstallieren langsam an das richtige Zielergebnis rantasten.

Gruß, Dee

BigMc

(Themenstarter)
Avatar von BigMc

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 1814

ich versteh nicht was du meinst! was soll ich alles entfernen? ion3 entfernen und dann steht da beim wiederkompilieren welche pakete er verwendet oder was?

oder soll ich noch andere pakete entfernen? es geht ja nicht nur um xserver-xorg-dev, sondern auch darum, ob man noch andere braucht. steht das vielleicht in irgendwo?

stefan06

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2006

Beiträge: 77

Hey Tobi,

Dein Artikel ist echt super! Dachte immer, es würde sich gar keiner für den echt praktischen Windowmanager interessieren. ☺

Ich hab immer ion2 benutzt, bin aber nun, inspiriert durch deinen Artikel auf ion3 umgestiegen.

Ich fände es echt Spitze, wenn Du noch auf die Konfigurationsdateien eingehen könntest. Ich denke, dass sich mit Lua die wenigsten auskennen, und mir bereitet es echt Schwierigkeiten, mir eine eigene Tastenbelegung zu erstellen. Ich finde, gerade die Tastenbelegung ist bei ion misslungen, da diese sich mit den Belegungen von anderen Programmen, wie z.B. vim überschneiden...
Ich hab da schon mit rumexperimentiert, blicke allerdings nicht wirklich durch. Ich habe mir dafür die Skripte von der Homepage runtergeladen, welche ich auch aktiviert bekomme, aber ich fände es mal interessant, wie man sich die Tasten komplett selbst belegen bzw. Funktionen ganz abschalten könnte.

Sehr schön, dass Du Dich mal mit diesem Exoten befasst hast bzw. einen Artikel darüber schreibst. ☺

Wenn ich die Tastenbelegung ändern könnte, wäre es für mich der, mit einem riesen Abstand, beste Windowmanager!

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

ich versteh nicht was du meinst! was soll ich alles entfernen? ion3 entfernen und dann steht da beim wiederkompilieren welche pakete er verwendet oder was?

Okay, habe mir ion3 nun mal selbst angeschaut. Du hast ein paar Pakete vergessen, die ich noch ergänzt habe (libx11-dev, x11proto-xext-dev, libsm-dev).

Was falsch ist: "Danach müssen beide Pakete entpackt [4] und kompiliert/installiert werden [3]" ... Welche Pakete? Du meinst sicher Archive? Und welche "beiden"? Ich habe nur eins heruntergeladen. Und "kompiliert/installiert" ist nicht korrekt, da es z.B. kein "configure" gibt. Sowas musst Du alles erwähnen, denn es ist nur frustierend, wenn jemand eine Anleitung arbeiten möchte, am Ende aber doch alles selbst zusammen suchen muss.

Gruß, Dee

BigMc

(Themenstarter)
Avatar von BigMc

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 1814

Moin Stefan!

Dein Artikel ist echt super!

Danke ☺

Hm ja eigentlich sollte man darauf noch eingehen. Aber ich sag dir erstmal so wie es geht, ist nämlich wirklich nicht so schwer. Wenn man englisch kann zumindest. Also die meisten Tastenbelegungen werden in cfg_ioncore.lua eingestellt und einige in cfg_tiling.lua. Alle Belegungen sind in diesen Dateien genau beschrieben. man muss nur die Tasten ändern oder, um die funktion zu deaktivieren, die zeilen auskommentieren. das geht bei lua mit – vor der zeile. wenn du bei ner taste nicht weißt wie sie heißt, hilft dir xev (im terminal). xmodmap kann auch hilfreich sein für n paar spezielle tasten. ansonsten... META ist normalerweise alt

die einstellung der tastenbelegung find ich etwas nervig weil die konfigurationsdateien ziemlich unübersichtlich sind. das geht bei larswm viel schneller.

Gruß, Tobi

EDIT: @Dee

Das mit den Paketen kommt, weil ich bei dem Abschnitt n bisschen bei WMII abgeguckt hab. da werden die archive auch pakete genannt. ich änder das mal gleich. und das mit dem configure ist mir garnicht aufgefallen, wil ich noch nicht so oft was selbst kompiliert hab. jedenfalls danke fürs ändern. braucht man xserver-xorg-dev denn nicht oder ist das standardmäßig installiert?

Antworten |