ubuntuusers.de

PulseAudio

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels PulseAudio.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Dann änder es. Es ist ein Wiki.

So ist es. ☺

Gruß, noisefloor

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

silencce schrieb:

ähm also ich weiß nicht so recht, aber bei mir (Ubuntu 8.04) tauchte der Eintrag "PulseAudio Einstellungen" nicht unter Anwendungen → Multimedia, sondern vielmehr, unter System → Einstellungen auf.

Und ähm im ganze Artikel PulseAudio taucht kein einziges mal "PulseAudio Einstellungen" auf!? 😮

cLinx schrieb:

Dann änder es. Es ist ein Wiki. 😉

Nein, nicht ändern, hinzufügen. 😉

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

PulseAudio führt momentan zu so vielen Problemen, dass ich es für sinnvoll halten würde, den Artikel nochmal von Grund auf neu aufzubauen. Grundlage wären die Beiträge von psyke83 in den ubuntuforums.org, insbesondere dieser http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=789578, den ich auch schon im jetzigen Wiki-Artikel verlinkt habe; und es gibt noch weitere.

Da ist eigentlich alles, was mir bisher an Fragen, Problemen etc. über den Weg gelaufen ist, schlüssig erklärt - ich hatte schon überlegt, davon einfach eine Übersetzung zu machen, aber das wäre wohl wenig Wiki-konform...

Was denkt ihr?

so long
hank

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Ist das der Ubuntu-Maintainer für PulseAudio?

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Keine Ahnung; aber er scheint sich recht gut mit der Materie auszukennen...

so long
hank

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Da er empfiehlt, Wine für ALSA oder OSS (mit Wrapper) zu konfigurieren, bin ich mir da nicht so sicher:

Wine kann auf ESD ausgeben, und PA ist voll ESD-kompatibel.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Rotbart van Dainig schrieb:

Da er empfiehlt, Wine für ALSA oder OSS (mit Wrapper) zu konfigurieren, bin ich mir da nicht so sicher:

Wine kann auf ESD ausgeben, und PA ist voll ESD-kompatibel.

Aber es geht auch mit ALSA oder OSS?

Na, das könntest du dann ja im Wiki-Artikel genauer erklären; Wine scheint ja auch zu den "Problem-Kandidaten" zu gehören (kann ich sonst wenig zu sagen, verwende wine nur als Basis für Crossover, und da laufen bei mir nur office-Sachen ohne Ton 😉 )

so long
hank

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Noch 'ne Nachbemerkung: PulseAudio ist doch wohl ein "Ersatz" ("drop-in replacement") für ESD; da macht es also wenig Sinn, eine Anwendung wie Wine mit PulseAudio über ESD laufen lassen zu wollen...

Wenn das möglich ist, zeigt das zwar die Mächtigkeit von PulseAudio, aber eine Empfehlung, das sowieso vorhandene ALSA oder OSS zu verwenden, zeugt imho nicht unbedingt von der Inkompentenz des Vorschlagenden in Sachen PulseAudio... 😉

so long
hank

Christophe

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2007

Beiträge: 335

Hat PulseAudio auf einem Desktop mehr Sinn als 10% CPU zu nutzen? Mal ganz ehrlich, auf einem 08/15-System macht das doch mehr Probleme als es löst.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Christophe schrieb:

Hat PulseAudio auf einem Desktop mehr Sinn als 10% CPU zu nutzen? Mal ganz ehrlich, auf einem 08/15-System macht das doch mehr Probleme als es löst.

Tja, eines der Probleme, die in http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=789578 aufgeführt werden, Lösungs-Ansatz:

Q. I'm unhappy about the audio quality / CPU usage of PulseAudio. How do I change this?

A. For the record, PulseAudio should offer superior quality audio playback than ALSA's by default, as PulseAudio uses a higher quality audio resampler. This also means that PulseAudio may use more CPU usage compared to ALSA, unfortunately. If you wish to change the resampler:

Edit /etc/pulse/daemon.conf:

$ gksudo gedit /etc/pulse/daemon.conf

Find the following line:

resample-method = speex-float-1

You can change the resampler to any of the following, listed in descending order, from highest quality to lowest quality (and therefore, CPU usage):

src-sinc-best-quality, src-sinc-medium-quality, src-sinc-fastest, speex-float-{10-0}, speex-fixed-{10-0}, ffmpeg, src-zero-order-hold, src-linear, trivial

PulseAudio "verbraucht" kräftig Ressourcen, keine Frage; aber das lässt sich auch nach Bedarf und Leistungsfähigkeit des eigenen Systems einstellen. Was Sinn macht, muss dann jede/r selbst entscheiden.

so long
hank

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Heinrich Schwietering schrieb:

Noch 'ne Nachbemerkung: PulseAudio ist doch wohl ein "Ersatz" ("drop-in replacement") für ESD; da macht es also wenig Sinn, eine Anwendung wie Wine mit PulseAudio über ESD laufen lassen zu wollen...

Andersrum: Gerade deshalb ist es sinnvoll.

Weil PA eben voll kompatibel zu ESD ist und damit jedes Programm mit ESD-Schnittstelle (wie Wine) einfach ohne Anpassungen PA nutzen kann. Deshalb ist es ja ein "drop-in replacement" für ESD...

Christophe schrieb:

Hat PulseAudio auf einem Desktop mehr Sinn als 10% CPU zu nutzen? Mal ganz ehrlich, auf einem 08/15-System macht das doch mehr Probleme als es löst.

Es ist ein Softwaremischer, stellt also für alle Leute ohne Soundkarte mit Hardwaremischerfähigkeiten entsprechend die Möglichkeit dar, mehrere Soundquellen gleichzeitig aktiv zu haben.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Rotbart van Dainig schrieb:

Andersrum: Gerade deshalb ist es sinnvoll.

Weil PA eben voll kompatibel zu ESD ist und damit jedes Programm mit ESD-Schnittstelle (wie Wine) einfach ohne Anpassungen PA nutzen kann. Deshalb ist es ja ein "drop-in replacement" für ESD...

Na, da muss ich wohl noch mal was nachlesen; ich war bisher davon ausgegangen, dass PulseAudio statt ESD zum Einsatz kommen sollte und als Basis ALSA benötigt. Aber ich bin ja lernfähig.

Nachtrag : Na, manchmal klickert es etwas langsamer: Wine sollte also "direkt" PulseAudio nutzen können, über die ESD Schnittstelle, an die PulseAudio "angedockt" ist? (verzeih' die laienhafte Ausdrucksweise) Aber warum gibt es dann Probleme? - naja, versteh' ich nicht ganz, aber wie gesagt, da fehlt mir die Wine-Praxis..

so long
hank

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Siehe hier.

Warum Lösungen wie der OSS-Wrapper empfohlen werden ist mir auch nicht so ganz klar. Stotternder/fehlender Sound ließ sich bei mir unter Wine durch Umstellen von ALSA/OSS auf ESD beheben.

Christophe

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2007

Beiträge: 335

Rotbart van Dainig schrieb:

Christophe schrieb:

Hat PulseAudio auf einem Desktop mehr Sinn als 10% CPU zu nutzen? Mal ganz ehrlich, auf einem 08/15-System macht das doch mehr Probleme als es löst.

Es ist ein Softwaremischer, stellt also für alle Leute ohne Soundkarte mit Hardwaremischerfähigkeiten entsprechend die Möglichkeit dar, mehrere Soundquellen gleichzeitig aktiv zu haben.

Na da frag ich mich, warum es dann nicht nur bei Leuten mit Soundkarten ohne Hardwaremixer aktiv ist. Warum sollte ich einen Softwaremixer, der 10% der CPU belastet einem Hardwaremixer vorziehen.

Christophe, heute in Mäkelstimmung

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

Hat ein 08/15-System einen Hardwaremixer?