ubuntuusers.de

PulseAudio

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels PulseAudio.

NoSpam

Anmeldungsdatum:
4. März 2008

Beiträge: 149

Der Link "Audiostreams aufnehmen" ist tot.

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

NoSpam schrieb:

Der Link "Audiostreams aufnehmen" ist tot.

Das Blog drice.org ist im Umbau/vom Netz und der Artikel nicht mehr vorhanden. Alternativlos entfernt.

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12093

Wohnort: Berlin

Hi, ich würde gerne die Verwendung von PULSE_SERVER zur direkten Netzwerk-Umleitung des Sounds einzelner Anwendungen oder des ganzen Systems in den Artikel schreiben, eine Langfassung findet Ihr hier.

Was meint Ihr, passt das eher unter Feinheiten oder Problembehebung? Es behebt zwar manche Probleme (z.B. Stottern), aber ist insgesamt m.E. eher eine generelle Funktion von PA.

Eine Alternative wäre, die grundsätzliche Funktion unter Feinheiten zu beschreiben und damit lösbare Probleme darauf zu verlinken.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

IMHO passt das in der Tat besser unter "Feinheiten". Sollen wir dir den Artikel in die Baustelle schieben?

Gruß, noisefloor

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12093

Wohnort: Berlin

noisefloor schrieb:

IMHO passt das in der Tat besser unter "Feinheiten". Sollen wir dir den Artikel in die Baustelle schieben?

Gerne, sofern das nicht Overkill für nur einen mittellangen Unterabschnitt ist. ☺

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

du kannst das auch "on the fly" machen, also ohne Baustelle.

Gruß, noisefloor

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12093

Wohnort: Berlin

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

sieht doch gut aus.

Für die Zukunft: die Verwendung von kursiv ist in Wiki/Syntax geregelt. Jedenfalls wird es nicht zur Hervorhebung / Betonung verwenden. Hab's korrigiert.

Gruß, noisefloor

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12093

Wohnort: Berlin

Stimmt, und wie ich sehe, für UMGEBUNGSVARIABLEN auch. 😇

Danke!

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Bei den Angaben im Abschnitt Analog scheint es einen Fehler zu geben. Ich habe an meinen PC normale Stereo Lautsprecher an Line Out und einen Subwoofer am LFE Ausgang vom Mainboard.

Ich habe jetzt den Subwoofer für normale Musikwiedergabe aktivieren wollen (siehe dieser Thread). Ich habe wie im Wiki beschrieben default-sample-channels auf 3 gesetzt, hatte aber das Problem, dass über den LFE Kanal nicht nur Bässe sondern auch alles andere ausgegeben wurde. Man darf default-sample-channels bei einem 2.1 System also nur auf 2 setzen und nicht auf 3, wie es das Wiki beschreibt. Ich gehe davon aus, dass das auch für 5.1 gilt.

Bei mir funktionieren jetzt jedenfalls folgende Einstellungen

enable-lfe-remixing = yes
lfe-crossover-freq = 80
default-sample-channels = 2

kletterbuxe

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2009

Beiträge: 117

Ich musste immer wieder mal PulseAudio neu starten und hatte mit der Angabe im Wiki

pulseaudio -k # Beendet PulseAudio pulseaudio -D # Neustart als daemon

nicht den gewünschten Erfolg. Ob schon bei Xubuntu 14.04, 16.04 weiß ich nicht mehr, sicher aber bei 18.04.

Nach kurzer Recherche bin ich auf https://askubuntu.com/a/1123869 gestoßen. Mir fehlt leider das Hintergrundwissen und bevor ich wieder eins vors Schienbein bekomme kann es ja jemand ändern, der sich dazu mehr berufen fühlt. Für mich sieht es so aus, als ob das mit dem Umstieg von init auf systemd zu tun hat, jedenfalls funktioniert "systemctl --user restart pulseaudio.service" sehr viel zufriedenstellender.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Für mich sieht es so aus, als ob das mit dem Umstieg von init auf systemd zu tun hat, jedenfalls funktioniert "systemctl --user restart pulseaudio.service" sehr viel zufriedenstellender.

Richtig, das ist an dem Wikiartikel scheinbar bis jetzt vorbei gegangen. Kannst du so einbauen und die alten Befehle entfernen.

Gruß, noisefloor

HeinrichH

Anmeldungsdatum:
8. November 2011

Beiträge: 15

Wohnort: Leipzig

Hallo,

Ubuntu 20.04.3 LTS meldet:

 sudo apt-get install pulseaudio-module-x11
 Reading package lists... Done
 Building dependency tree       
 Reading state information... Done
 E: Unable to locate package pulseaudio-module-x11

mubuntuHH Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Hamburg, Germany

Danke für den Hinweis, HeinrichH. Scheint dieses Problem zu sein: pulseaudio-module-x11-fehlt. Wer mag das bitte im Artikel aktualisieren?

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

mubuntuHH schrieb:

pulseaudio-module-x11-fehlt. Wer mag das bitte im Artikel aktualisieren?

Erledigt.

Gruß Stephan

Antworten |