noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28067
Wohnort: WW
|
Hallo, @Steev: plausibel bezogen auf was? Die letzte Version von pyRenamer ist von 2008 - das ist 10 Jahre her. Ohne nachgeschaut zu haben orakel ich mal, dass es #ausgründen bei Debian aus den Quellen geflogen ist und damit es auch bei Ubuntu nicht nach "universe" geschafft hat. Gruß, noisefloor
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6383
|
noisefloor schrieb:
Die letzte Version von pyRenamer ist von 2008 - das ist 10 Jahre her.
Dann sollte das IMHO als Hinweis in den Artikel. Gruß BillMaier
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28067
Wohnort: WW
|
Hallo, done. Gruß, noisefloor
|
Beforge
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 29. März 2018
Beiträge: 2007
|
Die letzte Änderung ist so nicht wiki-konform, daher zurückgesetzt. Es gibt kein Ubuntu 18.08. Ist es wirklich sinnvoll, ein Xenial-Paket unter Bionic zu installieren? Ist das so getestet? Wenn schon, dann bitte die DEB-Installation als eigenen Abschnitt unterhalb von Installation und mit der entsprechenden Vorlage. Wenn ein Installationsweg für Bionic angegeben wird, sollte der Artikel auch für Bionic getestet werden.
PS: PN an dlewando ist parallel raus.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28067
Wohnort: WW
|
Hallo,
Ist es wirklich sinnvoll, ein Xenial-Paket unter Bionic zu installieren?
Im gegebenen Fall sicherlich nicht, weil das Programm seit 2008 lt. Wiki nicht mehr entwickelt wird. Hat damit wohl einen guten Grund, dass das Paket nicht mehr in den Quellen ist. Der Artikel ist mit dem EOL von Xenial ein Fall für's Archiv. Gruß, noisefloor
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6383
|
|
dlewando
Anmeldungsdatum: 4. Juli 2006
Beiträge: 382
|
hi,
Beforge schrieb:
Ist es wirklich sinnvoll, ein Xenial-Paket unter Bionic zu installieren? Ist das so getestet?
ich hatte alle alternativen zu pyrenamer getestet und keins davon kam an pyrenamer ran. da pyrenamer bei mir unter 18.04 einwandfrei läuft, hatte ich gedacht ich ergänze mal die wiki. ich habe aber auch damit gerechnet, das der eintrag wieder zurückgesetzt wird, da mich die wiki syntax und die vorlagen irgendwie überfordern ☹
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28067
Wohnort: WW
|
Hallo, grundsätzlich ist Mitarbeit im Wiki ja gerne gesehen. Aber, unabhängig vom Syntax, muss halt ein Programm, was seit > 10 Jahren nicht mehr entwickelt und vor allen Dingen gewartet wird, nicht künstlich im Wiki am Leben erhalten werden.
da mich die wiki syntax und die vorlagen irgendwie überfordern
Es gibt halt Regeln, was bestimmte Elemente angeht. Da sind wir auch sehr pedantisch, weil es letztendlich der Qualität des Wikis zugute kommt. Das ganze ist natürlich auch Dokumentiert: Wiki/Syntax und die darin verlinkten Artikel. Ansonsten kann man sich auch immer, wenn man etwas überarbeiten möchte, den Artikel in die Baustelle schieben lassen. Dann hat man a) Zeit und b) muss nicht "on the fly" einen fehlerfreien und syntaxkonformen Edit hin legen ☺ Gruß, noisefloor
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6383
|
Wir schauen gerne bei Änderungen in der Baustelle auch mit drauf und helfen. Dafür sind wir da. Und wenn was unklar ist, gerne (auch vorher) hier melden. Gruß BillMaier
|
cptechnik
Anmeldungsdatum: 28. Dezember 2007
Beiträge: 274
Wohnort: NRW-Windeck
|
dlewando schrieb: ich hatte alle alternativen zu pyrenamer getestet und keins davon kam an pyrenamer ran.
krenamer auch nicht...? habe ich noch nicht getestet, aber pyrenamer ist wirklich klasse...!
da pyrenamer bei mir unter 18.04 einwandfrei läuft,
danke für den Test! hatte ich gedacht ich ergänze mal die wiki. ich habe aber auch damit gerechnet, das der eintrag wieder zurückgesetzt wird, da mich die wiki syntax und die vorlagen irgendwie überfordern ☹
...da bist Du nicht allein, mich hat es auch mehrfach überfordert... und das zurücksetzen frustriert... ...aber wenns hilft...tschakka, Du schaffst es! (Ich will ja nur dass es unter 18.04 läuft... 😉 )
|
MaxPowers82
Anmeldungsdatum: 11. November 2006
Beiträge: 174
Wohnort: Berlin
|
Bitte Artikel löschen oder sofort archivieren. Das Paket existiert nicht für Ubuntu 20.04 LTS und ich habe auch kein PPA gefunden.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28067
Wohnort: WW
|
Hallo, die letzte Version datiert auch auf 2008... → archiviert. Gruß, noisefloor
|
Steev
Anmeldungsdatum: 5. September 2006
Beiträge: 2237
|
Gehen denn nicht auch "OldVersions" unter Ubuntu/Linux, wie bei Windows auch möglich? http://www.oldversion.com.de/
|