ubuntuusers.de

Getting_Things_GNOME

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Getting_Things_GNOME.

the_d

Avatar von the_d

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2007

Beiträge: 385

Wohnort: Arnsberg

Schreibe gerade an einem Artikel zu 'Getting Things GNOME!' einem recht ausgefeilten Aufgabenverwalter.

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

noch ist ja nicht viel zu lesen 😉

bitte melden wenn du meinst soweit fertig zu sein

the_d

(Themenstarter)
Avatar von the_d

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2007

Beiträge: 385

Wohnort: Arnsberg

http://gtg.fritalk.com/

EDIT: habe den Artikel auch erst eine Minute vor deinem Post ins Leben gerufen ☺

the_d

(Themenstarter)
Avatar von the_d

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2007

Beiträge: 385

Wohnort: Arnsberg

Fertig ☺ EDIT: Die SVG-Datei im Dateianhang kann gelöscht werden, da hab ich mich verklickt.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Na, sieht doch schon sehr gut aus! ☺

Nur dass Jaunty Jackalope nicht 8.10 ist (bei den älteren Ubuntu Versionen); da hast du irgendwas durcheinander bekommen 😉

Die Fähnchen noch durch ein Leerzeichen absetzten (aber das ist schon "Meckern auf hohem Niveau" 😈 )

so long
hank

EDIT svg-Anhang gelöscht

the_d

(Themenstarter)
Avatar von the_d

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2007

Beiträge: 385

Wohnort: Arnsberg

Heinrich Schwietering schrieb:

Hi!

Na, sieht doch schon sehr gut aus! ☺

Nur dass Jaunty Jackalope nicht 8.10 ist (bei den älteren Ubuntu Versionen); da hast du irgendwas durcheinander bekommen 😉

Die Fähnchen noch durch ein Leerzeichen absetzten (aber das ist schon "Meckern auf hohem Niveau" 😈 )

so long
hank

Korrigiert 😀

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi

Na, so einfach kommst du nicht davon: Ab Jaunty ist die universe-Quelle sowieso freigeschaltet, muss also nicht freigeschaltet werden; Eintrag im Wissensblock erübrigt sich damit auch. 😈

GTG wird auf Ubuntu-Versionen, die älter sind als Jaunty Jackalope 8.10, nicht unterstützt.

Das steht außerdem immer noch so drin...

so long
hnak

the_d

(Themenstarter)
Avatar von the_d

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2007

Beiträge: 385

Wohnort: Arnsberg

Heinrich Schwietering schrieb:

Hi

Na, so einfach kommst du nicht davon: Ab Jaunty ist die universe-Quelle sowieso freigeschaltet, muss also nicht freigeschaltet werden; Eintrag im Wissensblock erübrigt sich damit auch. 😈

GTG wird auf Ubuntu-Versionen, die älter sind als Jaunty Jackalope 8.10, nicht unterstützt.

Das steht außerdem immer noch so drin...

so long
hnak

da scheint sich ja schon jemand drum gekümmert zu haben ☺

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Ja, aasche war so frei...

so long
hank

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Heinrich Schwietering schrieb:

Ja, aasche war so frei...

Ich habe noch winzige Fehlerchen entfernt und eine letzte Unklarheit gefunden:

Neue Aufgaben hinzufügen

Neue Aufgaben können entweder über das Menü "Aufgaben → Neue Aufgabe", über die Schaltfläche "Neue Aufgabe" in der Werkzeugleiste oder über die "Schnelleintrag"-Leiste (zu aktivieren unter "Ansicht → Schnelleintrag") hinzugefügt werden. Über einen Texteditor können die neuen Aufgaben angelegt und später bearbeitet werden.

Werden die Aufgaben nun auf die beschriebene Art und Weise ODER mit einem (dem? internen?) Texteditor angelegt? Oder geht beides?

the_d

(Themenstarter)
Avatar von the_d

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2007

Beiträge: 385

Wohnort: Arnsberg

aasche schrieb:

Heinrich Schwietering schrieb:

Ja, aasche war so frei...

Ich habe noch winzige Fehlerchen entfernt und eine letzte Unklarheit gefunden:

Neue Aufgaben hinzufügen

Neue Aufgaben können entweder über das Menü "Aufgaben → Neue Aufgabe", über die Schaltfläche "Neue Aufgabe" in der Werkzeugleiste oder über die "Schnelleintrag"-Leiste (zu aktivieren unter "Ansicht → Schnelleintrag") hinzugefügt werden. Über einen Texteditor können die neuen Aufgaben angelegt und später bearbeitet werden.

Werden die Aufgaben nun auf die beschriebene Art und Weise ODER mit einem (dem? internen?) Texteditor angelegt? Oder geht beides?

Hast recht, das ist unpräzise. Habe die entsprechende Stelle ausgebessert:

Neue Aufgaben können entweder über die "Schnelleintrag"-Leiste (zu aktivieren unter "Ansicht → Schnelleintrag") oder über das Menü "Aufgaben → Neue Aufgabe" bzw. über die Schaltfläche "Neue Aufgabe" in der Werkzeugleiste mit Hilfe eines Texteditors hinzugefügt werden. Bestehende Einträge können durch einen Doppelklick im Texteditor geöffnet und bearbeitet werden.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Reif fuers Wiki?

the_d

(Themenstarter)
Avatar von the_d

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2007

Beiträge: 385

Wohnort: Arnsberg

aasche schrieb:

Reif fuers Wiki?

Von meiner Seite aus schon

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ist im Wiki: Getting Things GNOME

Gruß, noisefloor

Quatschkopp

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 73

Wohnort: Berlin

Ich habe keine Ahnung, ob ich dieses Thread für die Frage nutzen kann, aber ich stelle sie jetzt einfach:

Gibt es bei GTG die Möglichkeit wiederkehrende Aufgaben anzulegen? Viele to-do-Listen scheinen dieses Feature nicht zu haben.

Antworten |