bayermitparanoia
Anmeldungsdatum: 23. Oktober 2007
Beiträge: 400
|
aasche schrieb: bayermitparanoia schrieb: Gerade bei Askubuntu ist das ein bisschen Schade, weil die Seite mit den Beispielen ganz gut zeigt, welche Starter möglich sind.
Ich habe sie im Abschnitt "Problembehebung" erwaehnt.
Ah, sehr schön ☺ Der Link ist aber fehlerhaft: > We're sorry, we couldn't find the page you requested.
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
bayermitparanoia schrieb: Der Link ist aber fehlerhaft: > We're sorry, we couldn't find the page you requested.
Nicht mehr 😉
|
Justin-Time
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. März 2009
Beiträge: 1466
|
aasche schrieb: Ich habe sie im Abschnitt "Problembehebung" erwaehnt.
Oh, diese Gegenüberstellung ist aber sehr praktisch! Ich habe noch einen Link zu einer GNOME Shell Erweiterung Quicklists hinzugefügt, womit auch GNOME Shells < 3.12 die Unity Quicklists nutzen können. Insgesamt ist der Artikel ja nicht mehr wieder zu erkennen. Sieht richtig gut aus. Gruß Justin Time
|
bayermitparanoia
Anmeldungsdatum: 23. Oktober 2007
Beiträge: 400
|
Justin Time schrieb: Sieht richtig gut aus.
ja, denke ich auch ☺
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Dann sollte jemand den Artikel ins Wiki verschieben 😉
|
Justin-Time
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. März 2009
Beiträge: 1466
|
aasche schrieb: Dann sollte jemand den Artikel ins Wiki verschieben 😉
*schieb*… So Artikel ist nun im Wiki! Danke an alle für eure Mithilfe. 👍
|
Xeno
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 6. April 2005
Beiträge: 2595
Wohnort: Schweiz
|
Bemerkung: Mir fehlt der Hinweis, dass man am Schluss (wenn man alles gemacht hat im Editor usw.) das Icon in der Schnellstartleiste (oder wo auch immer man es hat) austauschen muss (mit der bearbeiteten Version nämlich, die zum Icon wird, sobald die Datei für ausführbar erklärt ist), um effektiv die Version mit abgeänderter Quicklist grafisch zu starten. Sicher ist das für bewanderte User klar. Wer aber nur einmal pro Ubuntuversion Quicklists bearbeitet, denkt möglicherweise nicht daran. Ich hätte die vorgeschlagene Ergänzung spontan relativ früh im Artikel eingefügt. Baustelle für das scheint mir klar übertrieben. Meinungen? Lg X.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, ja, mach' mal. Gruß, noisefloor
|
Xeno
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 6. April 2005
Beiträge: 2595
Wohnort: Schweiz
|
|
haveaproblem
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2015
Beiträge: 1162
|
Also ich würde den Artikel modernisieren. Könnt ihr den in die Baustelle schieben?
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, Artikel ist in der Baustelle. Das Fertigstellungsdatum kannst du gerne anpassen. Bei der Aktualisierung bitte direkt das "Xenial" aus dem Artikel entfernen und auch alles im Artikel, was nur für Xenial gilt. Gruß, noisefloor
|
haveaproblem
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2015
Beiträge: 1162
|
Moin, ich habe schon mal Angefangen und gleich ein paar Sachen 😉 Zunächst kann/sollte der Artikel eurer Meinung nach in "Desktop Entries" umbenannt werden? Das ist ja leider von Unity, Gnome und KDE implementiert und jeder nennt diese Funktion anders. Desktop Entry ist der Name, welcher von der Freedesktop Spezifikation genannt wird. Muss ich die Screenshots neu machen? Ich denke mal auch bei den alten Unity Screenshots sollte deutlich werden, was gemeint ist. Außerdem frage ich mich, ob ich die Erwähnung Unitys auch raus streichen soll. Dieses wird ja mit Ende Xenials nicht mehr Unterstützt. Ansonsten findet sich am Ende des Artikels noch ein weiterführender Link zu KDE Servicemenüs. Dieser ist auch mit "KDE-Actions" betitelt, allerdings sehe ich da keinen Zusammenhang mit diesem Artikel hier.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Zunächst kann/sollte der Artikel eurer Meinung nach in "Desktop Entries" umbenannt werden?
Prinzipiell schon. Können wir später mal schauen.
Muss ich die Screenshots neu machen?
Muss nicht. Wenn du die alten noch für gut genug hältst, dann nicht.
Außerdem frage ich mich, ob ich die Erwähnung Unitys auch raus streichen soll.
Ja bitte. Mit dem EOL ist Unity ja keine "offizielle" DE mehr. Gruß, noisefloor
|
haveaproblem
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2015
Beiträge: 1162
|
So ich bin dann soweit durch. Die Funktionalität habe ich in GNOME und KDE geprüft (alle Beispiele nur unter GNOME getestet, nur eines unter KDE, ich wüsste aber nicht warum andere dann nicht funktionieren sollten). Den Interwiki Link zu Unity ganz unten habe ich noch drin, aber den bei bedarf raus zunehmen, ist ja auch keine Hürde.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, Artikel ist wieder im Wiki, Danke für die Überarbeitung ☺ Gruß, noisefloor
|