Hallo,
Gruß
noisefloor
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28755 Wohnort: WW |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2105 |
Sieht ganz nett aus. hab mal das Inhaltsverzeichnis angeschaltet 😉 Du könntest das Icon von Serpentine noch neben die Einleitung setzen (Hat sich ja mittlerweile schon fast bei allen Programmen im Wiki etabliert) /usr/share/icons/Human/48x48/devices/gnome-dev-cdrom-audio.png Gruß Martin |
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28755 Wohnort: WW |
Hallo, so, Logo ist drin, TOC ist wieder raus, weil wir bei kurzen Artikeln, die man "auf einen Blick" erfassen kann, keinen TOC setzten. ☺ Gruß |
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28755 Wohnort: WW |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2870 |
Ab Hardy wird Serpentine nicht mehr Standard in Ubuntu sein. 😉 |
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28755 Wohnort: WW |
Hallo, ich weiß. Im Brasero Artikel ist schon der entsprechende Hinweis, Serpentine-Einleitung wird dann entsprechend umgeschrieben. Trotzdem Danke für den Hinweis. ☺ Gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9130 |
Auch bei diesem Artikel stelle ich mir wieder verwundert die Frage: Warum kein Bildschirmfoto in Originalgröße? Ein feiner Schatteneffekt wäre auch nicht verkehrt. Auf die paar kb kommt es doch nun wirklich nicht an. ☺ Gruß |
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28755 Wohnort: WW |
Hallo, ganz einfach: mein Freund heißt Xnviev und nicht GIMP. 😉 Gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
Hab die Bildchen mal ein bisschen augehübscht. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Archiv |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1165 |
Hi, danke für den Hinweis. Da nicht mehr in den Paketquellen archiviert. |